Saysches Theorem

Kausalzusammenhang von Angebot und Nachfrage jenseits von Eigenverbrauch in der Wirtschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2003 um 05:34 Uhr durch 129.187.254.12 (Diskussion) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieses neoklassische Theorem wurde von Jean Baptiste Say aufgestellt. Grundaussage: Jedes Angebot schafft sich seine Nachfrage selbst. Neue arbeitssparende Technologien erlaubten die Produktion zu geringeren Kosten, was geringere Preise zur Folge habe und somit die Nachfrage steigere. Aus der größeren Nachfrage folge wiederum erhöhte Produktivität.

Das SAYsche Theorem gilt in der klassischen, neoklassischen und in der monetaristischen Theorie, nur bedingt jedoch in nachfrageorientierten keynesianischen Theorie.