Digitaler Produktpass

Datensatz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2024 um 15:46 Uhr durch Cms metrology (Diskussion | Beiträge) (Erwähnung des Typenschildes von der EInleitung zum DPP getrennt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Digitale Produktpass (DPP) ist ein Datensatz, der die Komponenten, Materialien und chemischen Substanzen oder auch Informationen zu Reparierbarkeit, Ersatzteilen oder fachgerechter Entsorgung für ein Produkt zusammenfasst. Die Daten stammen aus allen Phasen des Produktlebenszyklus und können in all diesen Phasen für verschiedene Zwecke genutzt werden (Design, Herstellung, Nutzung, Entsorgung).[1]

Das Deutsche Institut für Normung und die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik haben im Juli 2023 einen Gemeinschaftsausschuss gebildet, in welchem Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft unter Berücksichtigung der europäischen und internationalen Interoperabilität die Entwicklung des Digitalen Produktpasses durch Normung und mit Standards unterstützen und fördern.[2]

Rolle des Digitalen Typenschildes

Ein wichtiges Element zur Nutzung des Digitalen Produktpasses ist der Identifizierungslink auf den Produkten, mit dem die Verbindung vom Produkt zum Digitalen Produktpass hergestellt wird, um den Abruf des Passes zu ermöglichen. Solche Identifizierungslinks sind nach den Mindestanforderungen der Norm IEC 61406-1:2022 weltweit eindeutig spezifiziert. Der Abruf kann beispielsweise über einen auf dem Produkt im digitalen Typenschild angebrachten QR-Code oder einen RFID-Chip erfolgen. Die auf dem Produkt sichtbaren Kästchen für den entsprechenden Abruf sind unten rechts mit einem kleinen schwarzen Dreieck gekennzeichnet.[3][4]

 
Fiktives digitales Typenschild für ein Produkt mit Digitalem Produktpass. Die Webseite mit der Information kann beispielsweise optisch über einen QR-Code oder per NFC (Near Field Communication) über ein RFID-Chip (Radio-Frequency IDentification) aufgerufen werden.

Einzelnachweise

  1. Was ist ein digitaler Produktpass? Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, abgerufen am 29. November 2023
  2. Normen für den Digitalen Produktpass. Abgerufen am 6. Dezember 2023.
  3. Digitale Typenschilder. Abgerufen am 6. Dezember 2023.
  4. Das Digitale Typenschild im Zeitalter von Industrie 4.0. 21. November 2023, abgerufen am 6. Dezember 2023.