Die Greizer Hütte ist eine Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins, Sektion "Greiz". Die Hütte liegt auf 2.226 Metern im Floitengrund (Zillertaler Alpen).
Um zur Hütte zu gelangen muss man nach der Durchquerung des Zillertals über Ginzling zur Tristenbachalm fahren und von dort aus erst den Güterweg hinaufmarschhieren. Nach etwa 1,5 Stunden kommt man zum Ende dieser Straße und muss auf einem Bergpfad, dem Berliner Höhenweg, die letzten Höhenmeter zur Alpenvereinshütte steigen. Von der Hütte aus hat man eine traumhafte Aussicht über die Floite. Das Schutzhaus hat ein gepflegtes Äußeres, das bereits mehrfach durch Anbau erweitert wurde, und auch im Inneren ist es sauber und gemütlich. Auch die Speisekarte der nettenPächterfamilie umfasst viele verschiedene Speisen und Getränke, wie zum Beispiel Wiener Schnitzel, Tiroler Speckknödelsuppe, echtes Schiwasser und anderes mehr.
Personenbeförderung
Als eine von wenigen Hütten der Alpenvereine bietet die Greizer Hütte die Möglichkeit, Gepäck und Personen ab dem Ende der Fahrstraße mit einer extra hierfür zugelassenen Materialseilbahn bis zur Hütte zu befördern.
Es besteht Anschluss zum Zentralalpenweg.
Der Zentralalpenweg des DAV (Deutscher Alpenverein) stellt einen Höhenweg dar, der sich von einer Hütte über diverse Übergänge zu einer anderen zieht. Die Greizer Hütte hat das Glück, auf diesem besonderen Wanderweg zu liegen.
Vom Schutzhaus aus sind folgende Übergänge möglich:
- Kasseler Hütte (über Lapenscharte, 2.701 m, kein Klettersteig)
- Berliner Hütte (über Mörchenscharte, 2.878 m, schwieriger, teils vereister Weg, an mehreren Stellen Klettersteig)
- Schwarzensteinhütte [Rifugio Rocca Nero]; in Italien gelegen, über Tribbachsattel (3.028 m, Gletscherwanderung)
Folgende Gipfel können bestiegen werden:
und einige mehr