Portal Diskussion:Radsport
Portal | Mitarbeiten | Qualitätssicherung | Konsens | Relevanz | Diskussion |
Portal Radsport | ![]() |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Dies ist die Diskussionsseite des Portal Radsport. Diese Seite dient auch dazu Konsensentscheidungen der Wikipedia-Radsportautoren über das Verfassen von Wikipedia-Radsportartikeln zu treffen. Wenn es zu einem Vorschlag bis zur Archivierung des Diskussionsabschnitts (min. 21 Tage) keine Gegenstimme gibt, gilt er als angenommen. Die Abänderung einer Konsensentscheidung erfolgt durch neue Konsensdiskussion. Die Voten sollten möglichst mit den Buttons {{Pro}} {{Contra}} {{Neutral}}
, also Pro, Kontra und Neutral gekennzeichnet werden. Neutral bezeichnet Bedenken ohne ein Veto gegen den Vorschlag einzulegen. Wirksam sind bzw. werden Voten von Passiven Sichtern. Voten unbeschränkt gesperrter Nutzer werden unwirksam. Beiträge nicht stimmberechtiger Nutzer hindern nicht die Konsensfeststellung nach 21 Tagen. Archivierte Konsensentscheidungen, die über den Einzelfall hinausgehen werden unter Konsensentscheidungen redaktionell zusammengefasst und verlinkt; soweit es um Konsensstellungnahmen zu Relevanzfragen geht, geschieht dies unter Relevanzkriterien.
Portal_Diskussion:Radsport/Archiv/2014#Änderung Portaldiskkopf - Konsensfindungsregeln
Der Rest der Welt
Es gibt ja noch vier weitere Kontinente, die ihre Meisterschaften in diversen Disziplinen austragen. Dort ist die Benennung derzeit sehr uneinheitlich (wozu ich selbst beigetragen habe). Es wäre wohl nützlich, auch dort etwas Ordnung zu schaffen, und ich würde gerne Eure Meinung hören.
- Manche Meisterschaften stehen mit Verbandspräfix (V), manche ohne (O):
- Die Verbindung zwischen Kontinent und "Meisterschaften" ist mal adjektivisch (A), mal mit Bindestrich (B), mal durchgebunden (D):
- Asiatische Meisterschaften im Bahnradsport 2018 vs Ozeanien-Meisterschaften im Bahnradsport 2023 vs OCC-Straßen-Ozeanienmeisterschaften
- Die Verbindung zwischen Disziplin und "Kontinentalmeisterschaft" geschieht mittels Präposition "im" (I) oder mittels Kompositum (K):
Es scheint Einigkeit zu bestehen, die Verbandspräfixe abzuschaffen, und adjektivische Verbindungen haben sich m.E. nicht bewährt: Man muss sie jedesmal durchdeklinieren und das Lemma zweimal schreiben: "X gewann die Silbermedaille bei den [[Afrikanische Snowbike-Meisterschaften|Afrikanischen Snowbike-Meisterschaften]]." Bleibt für mich die Frage nach den Optionen B vs D und I vs K. Hier ein Beispiel:
- OBI: Panamerika-Meisterschaften im Straßenradsport
- OBK: Straßenradsport-Panamerika-Meisterschaften
- ODI: Panamerikameisterschaften im Straßenradsport
- ODK: Straßenradsport-Panamerikameisterschaften
Variante OBI ist m.E. am leichtesten zu verdauen, da Kombinationen wie "Panamerikameisterschaften" im Deutschen nicht so geläufig sind wie "Europameisterschaften". Variante ODK entspricht dem Namensschema für Europameisterschaften, wofür das Argument der Einheitlichkeit spräche. Was meint Ihr? -- Rz98 (Diskussion) 12:33, 3. Dez. 2023 (CET)
- Moin - ich fürchte, ich bin nicht ganz unschuldig an diesem Chaos. Ich favorisiere grundsäztlich die nicht-adjektivischen Formen ohne Verbandspräfix. Die waren wohl anfänglich mal üblich, ich habe das gedankenlos fortgeführt und erst später bemerkt, dass ich das für ungut halte (wie so einiges, was ich gedankelos übernommen habe). -- Nicola kölsche Europäerin 12:56, 3. Dez. 2023 (CET)
- Ich auch :-) Einige von den oben genannten Beispielen stammen aus meiner Feder. Aber wohin gehen wir von dort? Wenn "nicht V" und "nicht A" Konsens sind, dann bleiben noch die vier genannten Optionen. -- Rz98 (Diskussion) 13:12, 3. Dez. 2023 (CET)
- Ich schwanke noch zwischen ODI und ODK. Ich muss mal prüfen, ob es dann nicht neue Baustellen geben würde.
- Ich denke da etwa an "Deutsche Meisterschaften im Bahnradsport" - dieses Lemma ist "TF" von mir, da es keine offizielle Schreibung gab oder gibt. Oftmals nur "Bahn-Meisterschaft(en)", ohne dass ersichtlich ist, um welchen Sport es sich handelt (man geht davon aus, dass der Fan es weiß). Aber "Deutsche Bahnradsport-Meisterschaften" ist sperrig. -- Nicola kölsche Europäerin 13:40, 3. Dez. 2023 (CET)
- Ich auch :-) Einige von den oben genannten Beispielen stammen aus meiner Feder. Aber wohin gehen wir von dort? Wenn "nicht V" und "nicht A" Konsens sind, dann bleiben noch die vier genannten Optionen. -- Rz98 (Diskussion) 13:12, 3. Dez. 2023 (CET)
- Ich bring das Thema nochmal hoch, da in einer Woche die nächsten Kontinentalmeisterschaften anstehen (CAC-Bahn-Afrikameisterschaften). -- Rz98 (Diskussion) 10:59, 3. Jan. 2024 (CET)
- Ich persönlich finde wie Rz98 OBI am besten, da die drei Schlagworte Meisterschaft-Straßenradsport-Panamerika auf den ersten Blick erkennbar sind. Aber wir sollten auch über den Tellerrand schauen: Halten wir uns grundlegend an die Systematik von Afrika, Ozeanien oder auch Asien (nicht ganz so stringent), werden wir wohl bei ODK landen. --Kawona67 (Diskussion) 11:48, 3. Jan. 2024 (CET)
- Nochmal das Thema hochbringen, bevor es der Archivierung anheimfällt. @Nicola: Hast Du Dir eine Meinung gebildet? Die meisten Artikel sind ja von Dir. -- Rz98 (Diskussion) 22:56, 21. Jan. 2024 (CET)
- @Rz98: Dann wohl am besten OBI. -- Nicola kölsche Europäerin 23:14, 21. Jan. 2024 (CET)
- Danke allen für die Rückmeldungen, dann gehe ich das in den nächsten Tagen mal an. -- Rz98 (Diskussion) --Rz98 (Diskussion) 10:55, 22. Jan. 2024 (CET)
- Ist jetzt erledigt. Das Kategoriensystem für die anderen Kontinente ist analog zu den Europameisterschaften eingerichtet. -- Rz98 (Diskussion) 22:00, 26. Jan. 2024 (CET)
- Danke allen für die Rückmeldungen, dann gehe ich das in den nächsten Tagen mal an. -- Rz98 (Diskussion) --Rz98 (Diskussion) 10:55, 22. Jan. 2024 (CET)
- @Rz98: Dann wohl am besten OBI. -- Nicola kölsche Europäerin 23:14, 21. Jan. 2024 (CET)
EM in Apeldoorn
Bin vor Ort - falls also jemand Lust hätte, Resultate nachzutragen... nächste Woche kann ich wieder übernehmen. -- Nicola kölsche Europäerin 12:13, 10. Jan. 2024 (CET)
- Klasse - alles Gute! -- Rz98 (Diskussion) 13:35, 10. Jan. 2024 (CET)
- Erst mal vielen Dank für die Resultate! In Apeldoorn herrschten draußen minus sieben Grad, in der Halle zwischen 28 und 30 - Folge: eine neuerliche Grippe, weshalb ich erst jetzt am WE begonnen habe Fotos hochzuladen: c:Category:Files by User:Nicola/Radsport/EM 2024 Apeldoorn - mindestens das Doppelte wird noch folgen. In der überheizten Halle und mit merkwürdiger Beleuchtung (entweder grell oder zappenduster) war es mitunter nicht einfach. Ich werden in nächster Zeit auch weitere "Nacharbeiten" wie Navi-Leisten, Bebilderung, machen.
- Aber es scheint einen lautlosen Kulturwandel im Radsport zu geben, auf den ich aufmerksam machen möchte: Dieses rechte Bild aus dem Jahr 2019 machte ich, weil ich es ärgerlich fand: Diese angemalten jungen Frauen (die mir leid taten) mit dem festgetuckerten Lächeln, in billigen Kleidchen, und auf so hohen Stilettos, dasss sie sich nach jeder Siegerehrung die Schuhe ausziehen mussten, um sich die Füße zu massieren....
- In diesem Jahr bei den Siegerehrungen in Apeldoorn: mal zwei junge Frauen, mal zwei junge Männer, in schwarzen Jeans mit schwarzen Turnschuhen. Mit dem Geküsse ist es ja seit Corona eh vorbei - aber Blumen gibt es auch nicht mehr, wohl aus Nachhaltigkeitsgründen. -- Nicola kölsche Europäerin 22:18, 21. Jan. 2024 (CET)
- Gute Besserung! Ich nehme an, Du meinst die Damen auf dem unteren Foto... Im Straßenradsport hat man das doch auch abgeschafft, bei der Tour de France sieht man bei den Podiums jeweils Vertreter beiderlei Geschlechts. Ich denke, das war auch schon vor Corona im Gange. -- Rz98 (Diskussion) 22:52, 21. Jan. 2024 (CET)
- Klar, die Damen auf dem unterden Foto, das obere finde ich besonders gelungen (wenn auch natürlich eigentlich unenzyklopädisch...). Im Gange schon. Ich fands jetzt halt jetzt besonders auffallend, nachdem ich das "Komitee" 2019 vor Ärger fotografiert hatte. -- Nicola kölsche Europäerin 23:06, 21. Jan. 2024 (CET)
- c:Category:2024 UEC Track Elite European Championships - die meisten sind jetzt hochgeladen und beschriftet und stehen zur Verfügung. Ein paar Reste fehlen noch, aber ich muss jetzt mal ne Pause machen. -- Nicola kölsche Europäerin 14:00, 25. Jan. 2024 (CET)
- Klar, die Damen auf dem unterden Foto, das obere finde ich besonders gelungen (wenn auch natürlich eigentlich unenzyklopädisch...). Im Gange schon. Ich fands jetzt halt jetzt besonders auffallend, nachdem ich das "Komitee" 2019 vor Ärger fotografiert hatte. -- Nicola kölsche Europäerin 23:06, 21. Jan. 2024 (CET)
- Gute Besserung! Ich nehme an, Du meinst die Damen auf dem unteren Foto... Im Straßenradsport hat man das doch auch abgeschafft, bei der Tour de France sieht man bei den Podiums jeweils Vertreter beiderlei Geschlechts. Ich denke, das war auch schon vor Corona im Gange. -- Rz98 (Diskussion) 22:52, 21. Jan. 2024 (CET)
- In diesem Jahr bei den Siegerehrungen in Apeldoorn: mal zwei junge Frauen, mal zwei junge Männer, in schwarzen Jeans mit schwarzen Turnschuhen. Mit dem Geküsse ist es ja seit Corona eh vorbei - aber Blumen gibt es auch nicht mehr, wohl aus Nachhaltigkeitsgründen. -- Nicola kölsche Europäerin 22:18, 21. Jan. 2024 (CET)
Das Lemma ist wieder aktuell, seitdem diese Saison ein Frauenteam als Continental Team lizenziert ist. Deshalb zwei Fragen zur Diskussion, bevor ich da was mache:
- Eigener Artikel für das Track Team? In den ersten Jahren gab es keine klare Trennung, aber m.E. wurde so gegen 2013-2014 das Track Team als eigenständiges Team für den Kurzstreckenbereich vom Ausdauer-Team getrennt. Hat ja auch nach 2020 weiter bestanden und eine eigene Homepage. Spricht für mich für einen eigenen Artikel.
- Eigener Artikel für das Frauenteam? Die Presse spricht zwar von Rückkehr, für mich ist es aber vom Bauchgefühl eher ein neues Team vom "alten" Betreiber. Heiß offiziell auch nur LKT Team und hat auch eine eigene Homepage bekommen.
Team Sauerland
Es gibt da einen Verschiebewunsch: [1]. Bitte um Äußerungen. -- Nicola kölsche Europäerin 13:19, 23. Jan. 2024 (CET)
- ja. haben sich umbenannt, wenn auch 2024 und nicht 2023. --Future-Trunks (Diskussion) 13:33, 23. Jan. 2024 (CET)
- Ich dachte an Äußerungen DORT :) -- Nicola kölsche Europäerin 13:47, 23. Jan. 2024 (CET)
Parkhotel Valkenburg
Zur Saison 2024 wurde aus dem Frauenteam Parkhotel Valkenburg das VolkerWessels Women's Pro Cycling Team, aus dem Männerteam À Bloc CT das neue Parkhotel Valkenburg. Haben wir dann als Lemma ein Parkhotel Valkenburg (Männerteam), Parkhotel Valkenburg (Männerradsport), Parhotel Valkenburg (ab 2024) oder noch anders? Oder das bestehende Lemma entsprechend der bisherigen Systematik auf Parkhotel Valkenburg (Frauenradsport) verschieben? --Kawona67 (Diskussion) 09:53, 1. Feb. 2024 (CET)
- Ich weiß nicht, ob es dafür eine etablierte Systematik gibt, aber vom praktischen Gesichtspunkt her würde ich dem neuen Artikel einen Klammerzusatz geben. Die bereits bestehenden Links aufs Frauenteam funktionieren dann weiterhin. -- Rz98 (Diskussion) 18:45, 1. Feb. 2024 (CET)
Ich würde vorschlagen, wie folgt vorzugehen:
- * Frauenteam auf VolkerWessels Women's Pro Cycling Team verschieben.
- * Wikipedia:Bots/Anfragen um Umbiegung der Links bitten. Wenn es nicht geht, biegen wir händisch um.
- * Männerteam umbiegen auf Parkhotel Valkenburg mit Kopf-BKL.
- Die Klammerlemmata sollen mE möglichst auf aktuelle Konflikte begrenzt werden und nicht Konflikte mit ehemaligen Benennungen lösen.-- RikVII. my2cts 10:46, 2. Feb. 2024 (CET)
- Ok. Wobei ich denke, dass kein Bot notwendig ist. Der Großteil der Verlinkungen kommt über Vorlagen rein. Werde ich die Tgae mal angehen.--Kawona67 (Diskussion) 13:37, 2. Feb. 2024 (CET)
- @Kawona67: Erledigt. Männerteam kann nach SLA verschoben werden.-- RikVII. my2cts 16:09, 2. Feb. 2024 (CET)
- Vorlage:Radsportteam/ABC könnte auf PHV verschoben werden, aber da steht noch die WL des Frauenteams im Weg.-- RikVII. my2cts 16:32, 2. Feb. 2024 (CET)
- Ok. Wobei ich denke, dass kein Bot notwendig ist. Der Großteil der Verlinkungen kommt über Vorlagen rein. Werde ich die Tgae mal angehen.--Kawona67 (Diskussion) 13:37, 2. Feb. 2024 (CET)
Olympische Spiele 2024
Bitte mal schauen: [2]-- Nicola kölsche Europäerin 18:57, 5. Feb. 2024 (CET)