Metropolregion Rhein-Ruhr
Der im Westen von Deutschland gelegene Verdichtungsraum Rhein-Ruhr ist eine Wirtschaftsregion und ein städtischer Ballungsraum. Er zählt zu den größten Verdichtungsräumen in Europa und ist der größte in Deutschland. Das Gebiet liegt am Zusammenfluss der Flüsse Rhein und Ruhr und hat keine amtlich festgelegte Definition der geographischen Grenzen. Er erstreckt sich von Hamm im Osten bis nach Mönchengladbach und die niederländische Grenze im Westen zwischen dem Bergischen Land und Sauerland im Süden und dem Münsterland im Norden und setzt sich am Rhein von Wesel im Norden bis nach Bonn im Süden fort. Gegen Ende 2003 lebten rund 11,1 Millionen Einwohner in diesem etwa 8.000 km² großen Gebiet.
Anders als im Falle vom Verdichtungsraum Rhein-Main mit Frankfurt am Main als eindeutig das stärkste Zentrum, liegen in Verdichtungsraum Rhein-Ruhr zahlreiche vergleichbar große und bedeutende Städte. Dies führt oftmals zu starke Rivalitäten zwischen diesen Städten. Außerdem gibt es konkurrierende Konzepte und Selbstverständnisse der regionalen Identität wie "das Ruhrgebiet" (teilweise wird auch eine "Ruhrstadt" angestrebt) oder die Rheinschiene von Bonn bis Duisburg. Aus diesem Grunde bleibt das oft von der Politik verbal angestrebte Zusammenwachsen der Metropolregion auf lokale Initiativen wie zum Beispiel Fusionen der Verkehrsbetriebe oder der Hafenbetriebe von Düsseldorf und Neuss beschränkt.
Kommunen
Zum Verdichtungsraum Rhein-Ruhr werden in der Regel die Kommunen Alfter, Alpen, Bad Honnef, Bedburg, Bergheim, Bergisch Gladbach, Bergkamen, Bochum, Bönen, Bonn, Bornheim, Bottrop, Breckerfeld, Brühl, Brüggen, Burscheid, Castrop-Rauxel, Datteln, Dinslaken, Dormagen, Dorsten, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Eitorf, Ennepetal, Erftstadt, Erkrath, Essen, Frechen, Frödenberg, Gelsenkirchen, Gevelsberg, Gladbeck, Grefrath, Grevenbroich, Haan, Hagen, Haltern am See, Hattingen, Heiligenhaus, Herdecke, Herne, Herten, Hamm, Hamminkel, Hennef, Hilden, Holzwickede, Hürth, Jüchen, Kaarst, Kamen, Kamp-Lintfort, Kempen, Kerpen, Köln, Königswinter, Korschenbroich, Krefeld, Kürten, Langenfeld, Leichlingen, Leverkusen, Lohmar, Lünen, Marl, Mechenheim, Meerbusch, Mettmann, Moers, Mönchengladbach, Monheim, Much, Mülheim an der Ruhr, Nettetal, Neukirchen-Vluyn, Neunkirchen-Seelscheid, Neuss, Niederkassel, Niederkrüchten, Oberhausen, Oer-Erkenschwick, Odenthal, Overath, Pulheim Ratingen, Recklinghausen, Rehmbach, Remscheid, Rheinberg, Rösrath, Rommerskirchen, Ruppichteroth, Schwalmtal, Schwelm, Schwerte, Schermbeck, Selm, Siegburg, Swisstal, Solingen, Sonsbeck, Sprockhövel, Sankt Augustin, Tönisvorst, Troisdorf, Unna, Viersen, Velbert, Venlo, Voerde, Wachtenberg, Waltrop, Wermelskirchen, Werne, Wesel, Wesseling, Wetter, Willich, Windeck, Witten, Wülfrath, Wuppertal und Xanten gezählt. Die im Westen dieses Gebietes gelegenen Stadt Aachen gehört mit den sie umgebenden Städten und Gemeinden zum grenzüberschreitenden Verdichtungsraum Aachen.