Bundesstraße 292

Bundesstraße in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2006 um 11:39 Uhr durch Fomafix (Diskussion | Beiträge) (linkfix, ß -> ss). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vorlage:B-NrVorlage:B-headerVorlage:B-header
Länge: ca. 110 km
Bundesländer: Baden-Württemberg
Verlaufsrichtung: West - Ost
Verlauf der deutschen Bundesstraße 292

Die B 292 ist eine deutsche Bundesstraße in Nordbaden, die die Rheinebene mit dem Kraichgau, dem Neckartal, dem Bauland und Tauberfranken verbindet.

Verlauf

Sie beginnt in Bad Schönborn (Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg) an der Bundesstraße 3. Die von der Anschlussstelle Kronau (Nr. 41) der A 5 kommende L 555 wird nach der Kreuzung mit der B 3 zur B 292. Sie führt über Sinsheim, Mosbach, Adelsheim, Osterburken (Verknüpfung mit der A 81) bis Lauda-Königshofen, wo sie an der Bundesstraße 290 endet.

Gemeinden und Städte

Statistik

Geschichte

Ursprung

Die Straße von Mosbach nach Rosenberg wurde zwischen 1789 und 1797 zur Chaussee ausgebaut.

Frühere Strecken und Bezeichnungen

Das Verzeichnis der Landstraßen in Baden vom 1. Juli 1901 teilt die heutigen Bundesstraße 292 in drei verschiedene Teilstrecken:

  • Die Landstraße von Langenbrücken nach Aglasterhausen wurde als badische Staatsstraße Nr. 77 bezeichnet.
  • Die Landstraße von Aglasterhausen nach Auerbach (und weiter nach Würzburg) wurde als badische Staatsstraße Nr. 4 bezeichnet.
  • Die Landstraße von Auerbach nach Königshofen wurde als badische Staatsstraße Nr. 5 bezeichnet.

Die Reichsstraße 292 wurde um 1937 eingeführt.

Siehe auch: Liste der Bundesstraßen in Deutschland