MapleStory | |
Entwickler | Wizet |
---|---|
Publisher | Wizet, NEXON (NXgames) |
Veröffentlichung | 2002, 2003, 2004, 2005 und 2006 (mehrere Versionen) |
Plattform | Windows |
Genre | MMORPG |
Spielmodus | Multiplayer |
Steuerung | Tastatur, Maus |
Systemvoraussetzungen | 500 MHz CPU, 64MB RAM, Internetzugang |
Medium | Download |
Sprache | Englisch, Deutsch |
Aktuelle Version | 0.29 (global), 0.13 (europa_beta) |
MapleStory ist das weltweit erste Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel (MMORPG) mit einer 2D-side-scrolling Grafik. Erdacht und herausgebracht wurde MapleStory von der international tätigen Firma Wizet.
MapleStory ist in acht Versionen aufgeteilt: Europa (im Moment noch Beta), Global, Korea, Japan, China, Taiwan, Thailand und Süd Ost Asien MapleStory. Dies dient einerseits zur Vermeidung von Sprachproblemen und andererseits zur Vermeidung des Problems überfüllter Spielserver.
Inhalt
In MapleStory gibt es, wie in vielen MMORPGs, kein festes Spielziel. Das Ziel vieler Spieler ist seinen Spielcharakter auf ein höheres Level (Stufe) und so stark wie möglich zu machen. Dies erfolgt durch das Besiegen von Monstern auf den virtuellen Kontinenten Maple Insel, Victoria Insel und Ossyria Insel, sowie durch das Lösen von bestimmten Aufgaben (Quests). Die Spielwelt wird außerdem immer laufend aktualisiert. So kann es z. B. vorkommen, dass es neue Quests (Aufgaben), Skills (Fertigkeiten), Items (Gegenstände), Monster, NPCs (Nicht-Spieler-Charakter), Maps (Karten) oder Spielserver geben wird. Die Stärke eines Spielcharakters wird nach Level (Stufe), Abilities (Eigenschaften) und Skills (Fertigkeiten) beurteilt. Einige Spieler haben aber spezialisierte Ziele, so z. B. möglichst viele seltene Ausrüstungsgegenstände zu besitzen, um sich optisch stark von anderen Spielern zu unterscheiden oder einen möglichst hohen Fame-Wert (Popularität) zu erreichen. Oftmals trifft man aber auch auf Spieler, deren Hauptanliegen es ist, neue Freunde zu finden, mit denen sie sich unterhalten und gemeinsam Aufgaben lösen können.
In dem Spiel kann und sollte man sich für einen Beruf entscheiden, der es dem Spieler ermöglicht, seine Figur durch Spezialisierung noch stärker werden zu lassen. Der Spieler kann zwischen den Berufen Warrior (Krieger), Magician (Magier), Thief (Dieb) und Bowman (Bogenschütze) auswählen.
Man benötigt jedoch einen bestimmten Level (Stufe) um einen Beruf auszuüben. Wenn man Magician (Magier) werden will, braucht man einen Level (Stufe) von mindestens 8. Bei den anderen Berufen muss man einen Level (Stufe) von mindestens 10 erreicht haben.
Im späteren Spielverlauf kann man sich dann ab einem Level (Stufe) von 30 seinen zweiten Beruf aussuchen. Bei Warriorn (Kriegern) sind das dann Fighter (Kämpfer), Spearman (Speerkämpfer) und Page, bei Magicians (Magiern) Cleric (Kleriker), Eis/Blitz Zauberer und Feuer/Gift Zauberer, bei Thieves (Dieben) Assassin (Auftragskiller) und Bandit, und bei Bogenschützen Hunter (Jäger) und Crossbowman.
Noch später im Spielverlauf kann man dann ab einem Level (Stufe) von 70 zu seinem dritten Beruf aufsteigen. Als Kämpfer steigt man zum Kreuzritter auf, als Speerkämpfer zum Drachenritter und als Knecht zum Weißen Ritter. Als Kleriker zum Priester, als Eis/Blitz Zauberer zu Eis/Blitz Magier und als Feuer/Gift Zauberer zum Feuer/Gift Magier. Als Attentäter zum Eremiten und als Bandit zum Ober Bandit. Und als Jäger zum Ranger und als Armbrustschützen zum Scharfschützen.
In der koreanischen beta-Version von MapleStory is es sogar möglich zum vierten Beruf aufzusteigen. Dazu muss man dann aber einen Level von 120 erreicht haben.
Hintergrundgeschichte
Wie bei vielen Online-Spielen ist auch bei MapleStory die Hintergrundgeschichte nur nebensächlich. Die Aufgabe des Spielers besteht darin, die Welt in MapleStory von allen Monstern zu befreien, um somit den jahrhundertealten Krieg zwischen Monstern und Spielern zu beenden.
Besonderheiten und Eigenschaften
MapleStory ist im Gegensatz zu den meisten Multiplayer Games nur zweidimensional gestaltet. Die Gestaltung insbesondere der niedlichen Spielfiguren lehnt sich stark an japanische Manga und Anime an.
Die verschiedenen Versionen haben sowohl eigenständige Webseiten, als auch unterschiedliche Stadien in der Entwicklung des Spiels. Eine deutsche Ausgabe des Spiels gibt es erst seit kurzem.
Finanzierung
Das Spiel selbst ist komplett kostenfrei. Es steht jedoch jedem Spieler frei, sich im sogenannten Cash Shop zusätzliche Gegenstände und Spielelemente zu erwerben. Dazu zählen vor allem Ausrüstungsgegenstände, aber auch Haustiere und die Möglichkeit der Eröffnung eines eigenen Ladens zum Verkauf von Gegenständen. Die Bezahlungsweise ist dabei von der Spielversion abhängig. In Deutschland ist es möglich, über ein PayPal-Konto zu bezahlen.
Weblinks
Offizielle Webseiten
- Europa (beta) MapleStory (mehrsprachig | benötigt Internet Explorer)
- Global MapleStory (englisch | benötigt Internet Explorer)
- Süd Ost Asien MapleStory (englisch)
- Korea MapleStory (koreanisch | benötigt Internet Explorer)
- Japan MapleStory (japanisch)
- China MapleStory (chinesisch)
- Taiwan MapleStory (taiwanesisch)
- Thailand MapleStory (thailändisch)
- MapleStory Portal (mehrsprachig)
- Wizet (koreanisch)
- Nexon (koreanisch)
Deutsche informierende Fan-Webseiten
- Warning-Street.de - Forum
- MapleForum.de - Forum
- MapleWiki.de - WikiPedia zum Thema MapleStory (von MapleForum.de)