Flag (Informatik)

Datentyp
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2006 um 21:36 Uhr durch Abdull (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Flag (hier: Markierung) wird eine binäre Variable im Arbeitsspeicher (RAM), in einem Register (Speicherbereich innerhalb eines Prozessors) oder ein Statusindikator bezeichnet, welcher als Hilfsmittel zur Kennzeichnung bestimmter Zustände benutzt werden kann. Ein Flag kann gesetzt, gelöscht oder ausgelesen werden.

Flags im Prozessor

Ein Flag kennzeichnet zum Beispiel bei arithmetischen Berechnungen den Übertrag oder den Überlauf (Overflow-Flag), siehe auch Statusregister.

Flags in der Programmierung

Mit der Einführung von Flags kann auch bei der Programmierung gearbeitet werden, um zum Beispiel das Vorliegen einer Fehlerbedingung in einem Segment an ein anderes Programmsegment zu übermitteln oder um Nutzerrechte zu realisieren.

Welches Format das Flag hat, hängt dabei von der Implementierung ab: Sowohl die typischen binären Werte 0 und 1 als auch für den Menschen verständlichere Varianten wie "Ja" und "Nein" können als Flag gelten.

Flags, die mehr als zwei Werte annehmen können, werden nicht als "Flag", sondern als Statusvariablen bezeichnet.