Bardolino ist die Bezeichnung eines Anbaugebietes von Rotwein im Südosten des Gardasees. Die Erzeugungszone umfasst die Ortschaften Bardolino, Lazise, Affi, Garda, Torri del Benaco, Peschiera del Garda und Costermano ganz oder teilweise.
Corvina Veronese (35–65 % Anteil), und Rondinella (10–40 % Anteil) hergestellt, wobei der Zusatz von maximal 20 % Gesamtanteil der Rebsorten Molinara, Rossignola, Barbera, Sangiovese, Marzemino, Merlot oder Cabernet Sauvignon gestattet ist. Der Bardolino ähnelt somit dem Valpolicella.
Es werden die Qualitätsstufen DOC und DOCG produziert, wobei beim DOCG die Anforderungen an Alkoholgehalt (mindestens 11 %), Ertrag je Hektar (maximal 9 t/Hektar) und Vinifizierung schärfer sind.
Meist ist der Bardolino ein leichter, süffiger Rotwein mit einem leicht bitteren Nachgeschmack. Es gibt sowohl einen Classico als auch einen Superiore und eine Rosé-Version, den Bardolino Chiaretto, der meist noch leichter ausfällt. Alle Bardolinos sollten jung getrunken werden.
Beschreibung
- Aussehen: rubinrot
- Geschmack: leichter Rotwein mit Mandelanklang
- Bezeichnung: Classico aus ursprünglichem Anbaugebiet, Superiore mit mehr Alkoholgehalt.