DXen

Empfang weit entfernter Funksender als Hobby
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2003 um 16:29 Uhr durch 145.254.163.196 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

DXen (v) bedeutet beim Rundfunkempfang die aktive Suche, ungewöhnlich weitentfernte Sender zu empfangen. Dieser Empfang wird in der Regel durch zeitweilige Überreichweiten ermöglicht. Diese wiederum entstehen durch zusätzliche Reflexionen an bestimmten, instabilen Luftschichten oder anderen Phänomenen.

Beispiel:

  • UKW-Empfang von spanischen Sendern in Mitteleuropa
  • Mittelwellenempfang von europäischen Sendern im südlichen Afrika

Verweise:

DX