DXen (v) bedeutet beim Rundfunkempfang die aktive Suche, ungewöhnlich weitentfernte Sender zu empfangen. Dieser Empfang wird in der Regel durch zeitweilige Überreichweiten ermöglicht. Diese wiederum entstehen durch zusätzliche Reflexionen an bestimmten, instabilen Luftschichten oder anderen Phänomenen.
Beispiel:
- UKW-Empfang von spanischen Sendern in Mitteleuropa
- Mittelwellenempfang von europäischen Sendern im südlichen Afrika
Verweise: