Fleischmann (Unternehmen)

deutscher Spielzeughersteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2006 um 19:42 Uhr durch Liesel (Diskussion | Beiträge) (nur kleinigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Firmenlogo Die Gebr. Fleischmann GmbH und Co. KG ist ein Spielzeughersteller mit Sitz im fränkischen Nürnberg. Sie produziert ausschließlich für den Modelleisenbahnmarkt und zählt in Deutschland nach Märklin zu den größten eigenständigen Firmen in diesem Bereich. Bedient wird nicht nur der heimische Markt, lt. Angaben der Fa. Fleischmann gehen ca. 20 % der Produktion in den Export.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1887 von Jean Fleischmann gegründet. Die Firma stellte anfangs vor allem Blechspielzeug, wie beispielsweise Schiffe, Flugzeuge, magnetische Schwimmtiere und Dampfmaschinen her. Im Jahr 1949 stellte Fleischmann eine Modellbahn im Zweileiter-Gleichstrom-System in der Baugröße 0 vor. Dabei handelte es sich um eine Neuheit, denn bis zu diesem Zeitpunkt wurden die Modelleisenbahnen mit unterschiedlichen Dreileiter-Systemen betrieben. Die Produktion wurde aber bereits 1959 wieder eingestellt. Grund hierfür war der Erfolg der seit 1952 am Markt befindlichen Spurweite H0. Nachdem der Modellbahnhersteller Arnold 1960 in Deutschland als erster Großserienhersteller die Spurweite N präsentiert hatte, zog Fleischmann im Jahr 1969 mit seinem Piccolo-Sortiment im gleichen Maßstab nach.

Ab Ende der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts befand sich im Produktangebot der Fa. Fleischmann auch das Autorennbahn-Sortiment Auto Rallye später Rallye Monte Carlo genannt. Entsprechend dem hohen Qualitätsanspruch des Hauses bot man ein System, das dem Marktführer Carrera Universal deutlich überlegen war. Das Schienensystem entsprach dem internationalen Zweileiter-Standard und war breiter als das von Carrera. Die Schienenverbindungen waren besser und haltbarer. Das Schleifersystem bot deutlich besseren Kontakt, und die Modellqualität übertraf alle Konkurrenz (bis auf die Rennbahn Sprint der Firma Märklin, deren Qualität noch bis heute ihres gleichen sucht). Gegen die billige Konkurrenz von Carrera konnte sich Fleischmann jedoch nicht durchsetzen. Das System wurde 1989 vom Markt genommen.

Derzeitiges Produktsortiment

Die Firma Fleischmann bietet zur Zeit Vollsortimente von Modelleisenbahnen in folgenden Spurweiten an:

  • Magic-Train, 0e, Maßstab 1:45, eine robuste Spielbahn, die auf H0-Gleisen fährt
  • H0, Maßstab 1:87, vorrangig Zweileiter-Gleichstrom-System und
  • Piccolo, N, Maßstab 1:160.

Fleischmann bietet für alle Spurweiten ein vollständiges Sortiment von Fahrzeugen, Schienen und sonstigem Zubehör wie Drehscheiben oder Lokschuppen, an.

Zudem hat Fleischmann in der Baugröße H0 auch eine Anzahl von Modellen für das Mittelleiter-Wechselstromsystem im Sortiment, die mit den Modellen und Gleissystemen von Märklin kompatibel sind.

In der Spurweite TT war eine Drehscheibe bislang die einzige Aktivität dieser Firma.

Fleischmann hat sich u.a. durch die exzellente Qualität und den sehr hohen Detaillierungsgrad seiner Modelle einen hervorragenden Ruf erworben. In Fachkreisen gelten Dampflokomotiven von Fleischmann als mit die besten in Großserie gefertigten Dampflokmodelle überhaupt.

Digital

Im Jahr 1986 präsentierte Fleischmann die digitale Mehrzugsteuerung Fleischmann-FMZ. Weil dieses System nur mit sich selbst kompatibel ist, konnte es sich am Markt nicht durchsetzen. Fleischmann hat auf diese Entwicklung reagiert und sowohl die Twin-Decoder als auch den Twin-Center in das Programm aufgenommen. Hierbei können auch Produkte anderer Hersteller, die im DCC-Format (= Digital Command Control) funktionieren, auf einer Anlage gleichzeitig gesteuert werden. Mittlerweile bietet Fleischmann auch reine DCC-Produkte an.

Sonstiges

In Schwabacher Stadtmuseum befindet sich auf 800qm die weltweit größte Fleischmannausstellung.