Bildschirmschoner
Ein Bildschirmschoner ist ein Computerprogramm, das nach einer einstellbaren Zeit der Inaktivität der Eingabegeräte automatisch gestartet wird. Er wird normalerweise beendet, sobald Daten über die Eingabegeräte empfangen werden (z.B. Bewegen der Maus oder Tastendruck auf der Tastatur). Manche Bildschirmschoner verlangen auch ein Passwort zur Reaktivierung der Arbeitsoberfläche.
Der Zweck eines Bildschirmschoners lag ursprünglich darin, die teilweise scharfen Konturen der Arbeitsprogramme (wie z.B. Tabellenkalkulation) nicht in die Mattscheibe der Bildschirme einbrennen zu lassen. Moderne Monitore, insbesondere TFT-Monitore, benötigen aber keine Bildschirmschoner. Heute werden Bildschirmschoner meist aus Spaß oder aus Gründen des Datenschutzes verwendet.
Bildschirmschoner lassen sich auch als geeignetes Mittel einsetzen, um Daten, die auf dem Bildschirm sichtbar sind, vor neugierigen Blicken zu schützen, solange man (z.B. im Büro) mit anderen Dingen beschäftigt ist.
Da Bildschirmschoner ausführbare Programme sind, werden sie nicht selten benutzt, um Viren zu verbreiten. Unter dem Betriebssystem Windows sind Bildschirmschoner-Programme in der Regel an der Dateiendung ".SCR" zu erkennen.