Tongeschlecht

Eigenschaft von Tonarten und Akkorden, gekennzeichnet durch die Terz ueber dem Grundton
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2003 um 22:06 Uhr durch 80.136.43.171 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Tongeschlecht ist eine Eigenschaft einer Tonart bzw. deren Tonleiter. In unserer Musikpraxis herrschen Dur oder Moll vor. Daneben gibt es noch ältere sog. Kirchentonarten und Zigeunertonarten mit folgenden Tonleitern:

  • Zigeuner-Dur
     1/2 - 3/2 - 1/2 - 1 - 1/2 - 3/2 - 1/2
   c     des   e     f   g    as     h    
   a      b    cis   d   e    f      gis   a
  • Zigeuner- Moll
     1 - 1/2 - 3/2 - 1/2 - 1/2 - 3/2 - 1/2
   c   d     es    fis   g    as     h     c
   a   h     c     dis   e    f      gis   a

(1/2 bedeutet Halbtonschritt, 1 Ganztonschritt, 3/2 Anderthalbtonschritt (Hiatus).