Macey Cone

Hügel in Australien
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2024 um 16:15 Uhr durch ElBe Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Wortdopplung entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Macey Cone ist ein 125 m hoher, erloschener Vulkankegel auf der Insel Heard im Archipel der Heard und McDonaldinseln im südlichen Indischen Ozean. Er ragt 1 km nordöstlich des Kap Laurens oberhalb der Lavakliffs am nordwestlichen Ende der Laurens-Halbinsel auf.

Macey Cone
Höhe 125 m
Lage Heard (Heard und McDonaldinseln)
Koordinaten 52° 58′ 55″ S, 73° 15′ 51″ OKoordinaten: 52° 58′ 55″ S, 73° 15′ 51″ O
Macey Cone (Heard und McDonaldinseln)
Macey Cone (Heard und McDonaldinseln)

Teilnehmer der Australian National Antarctic Research Expeditions nahmen 1948 Vermessungen vor. Sie benannten ihn nach Louis Edward Macey (1911–1986), leitender Funker bei dieser Forschungsreise.

Bearbeiten
  • Macey Cone. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Macey Cone auf geographic.org (englisch)