Zivilisation

Kulturkreis mehrerer Gesellschaften
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2003 um 17:08 Uhr durch 217.5.97.65 (Diskussion) (Kultur Soziologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter der Zivilisation (von lat. cives = Bürger) eines Volkes oder der Menschheit versteht man Lebensbedingungen, die durch

  • arbeitsteilige Wirtschaft,
  • ein gewisses technisch-mechanisches Entwicklungsniveau,
  • eine geordnete Verwaltungsstruktur
  • und einen gewissen materiellen Wohlstand

gekennzeichnet sind.

Mitunter wird mit dem Begriff auch ein geschichtlicher Zeitabschnitt oder die moderne menschliche Gesellschaft bezeichnet.

Oft wird der Begriff wertend gebraucht:

  • positiv im Sinne von »Gesittung« und »Lebensverfeinerung« = zivilisiert im Gegensatz zur Barbarei
  • negativ abgesetzt von Kultur, wenn eine Gesellschaft nur noch auf Funktionalismus, Nützlichkeitsdenken, Komfort und übertriebene Technisierung ausgerichtet ist.

Der Beginn der Zivilisation wird in den frühen Hochkulturen gesehen.

Verwandte Themen: Kultur, Soziologie

Links

http://www.111er.de/lexikon/begriffe/zivilisa.htm