Das Gérondif ist eine Verbform in der französischen Sprache, die im Deutschen nicht existiert. Sprachgeschichtlich hat sich das Gérondif aus dem Gerundivum des Lateinischen gebildet. Vom Gebrauch her entspricht es aber eher dem Partizip Präsens.
Beispiele:
- Französisch mit Gérondif: En rentrant j'ai trouvé une lettre de Wiki. Il l'avait écrite en m'attendant.
- Im Deutschen: Als ich heimkam, fand ich einen Brief von Wiki. Er hatte ihn geschrieben, während er auf mich wartete.
Die Bildung des Gérondif
Das Gérondif setzt sich zusammen aus der Präposition en und dem Partizip Präsens des Vollverbs (Stamm der 1. Person Plural Präsens + -ant (wie Imparfait)).
Folgende Verben haben eine Sonderform:
- être = en étant
- avoir = en ayant
- savoir = en sachant
Gebrauch und Funktion des Gérondif
Der Gérondif wird nicht nur in der schriftlichen Form verwendet, sondern auch in der mündlichen Umgangssprache; er kann entweder Temporal-, Konditional-, Konzessiv oder Modalsätze ersetzen. Ins Deutsche kann man das Gérondif entweder als Nebensatz (il mangeait en chantant = er aß, während er sang) oder als Partizip übersetzen (Singend aß er etw...). Im Französischen wird das Gérondif relativ häufig benutzt, da es eine relativ kurze Satzform bildet. Im Deutschen hat das Gérondif die Stellung eines Nebensatzes oder Hauptsatzes (Das Gérondif wird im Französischen allerdings nicht zwangsmäßig mit Komma getrennt).
Voraussetzung für die Benutzung des Gérondifs ist jedoch, dass die Subjekte im Haupt- und Nebensatz gleich sind. Das Gérondif kann nur Nebensätze verkürzen, nie einen Hauptsatz.
Je le vois en sortant de l'école. = Je le vois quand je sors de l'école. (Gérondif) Je le vois sortant de l'école. = Je le vois quand il sort de l'école. (Participe Présent)
Je mange et je corrige les exercices. = Je mange en corrigeant les exercices. Gérondif möglich, da gleiche Subjekte.
Si je viens, je pourrai t'aider. En venant, je pourrai t'aider. Gérondif möglich, da gleiche Subjekte.
Si tu viens, je pourrai t'aider. Gérondif nicht möglich, da verschiedene Subjekte.
Der Gérondif drückt im Französischen drei verschiedene Dinge aus:
- Mittel oder Art und Weise, wie etwas geschieht
- Eine Bedingung
- Die Gleichzeitigkeit von Geschehnissen
Wenn man sich dem Gebrauch des Gérondif unsicher ist, so kann man es durch "quand" oder "pendant que" ersetzend betrachten. Außerdem ersetzt es das Participe passé.