Achates
![]() |
|
![]() |
Bitte beachten Sie, dass dieser Benutzer zu Hypochondrie neigt. Sprechen Sie mit ihm nie über Gesundheitsthemen! |
Hallo Achates, normalerweise hätte ich das vorher auf der Disk angesprochen, aber für mich war die Wortwahl eindeutig POV. Wenn eine Armee 90 % deiner Stadt aus der Luft zerstört und wenige Monate später einmarschiert, würdest du dann tatsächlich von "befreien" sprechen. Das ist keine Feststellung meinerseits, aber mein Opa (Raum Chemnitz) hat es erlebt und ist genau deshalb bis heute nicht gut auf die Amis zu sprechen. Grüße, Steffen M. 16:36, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Hi Achates, Steffen. Ich schliesse mich dem 'besetzt' an, da dies die neutralste Formulierung ist: Nachdem die Amis da waren, waren sie schlichtweg nach allen Definitionen Besatzer. Ob man dies nun toll oder doof findet, steht auf einem anderen Blatt. Grüssle, --Gnu1742 16:48, 23. Okt. 2006 (CEST)
Da die Diskussion offenbar hier und nicht auf der Artikel-Diskussionsseite stattfindet: Mir erscheint es auch unter NPOV-Gesichtspunkten als unproblematisch, eine völkerrechtlich nicht zu beanstandene Besetzung von Territorium einer Diktatur durch Truppen einer verfassten Demokratie als „Befreiung“ zu bezeichnen. Etwas anderes wird meines Wissens nach von der heutigen deutschen Historiker-Generation für den zweiten Weltkrieg im Falle der Amerikaner, Briten und Franzosen auch nicht ernsthaft diskutiert. Dass sich Wikipedia-Bearbeiter nun entgegen alldem nach persönlichen Befindlichkeiten von „Opa Steffen M.“ richten sollen, finde ich - bei allem Respekt vor Euch beiden - eine ziemlich bizarre Vorstellung. --Le petit prince messagerie 18:38, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Ich halte beide Begriffe für NPOV. Meine Oma war über das Ende des Dritten Reichs recht froh, auch wenn die Vertreibung aus inzwischen polnischen Gebieten und die Vergewaltigungen der blonden blauäugigen Mädchen (nach Aussagen meiner Oma färbte man sich mit Walnussschalen die Haare braun) durch die Rote Armee nicht so dufte waren. Die „Befreiung vom Nazi-Terror“ mag zwar die Wirklichkeit zwischen 1933 und 1945 nicht 100%ig zutreffend beschreiben, denn die Leute wussten Bescheid und soviele wackelnde Möbelstücke, wie verkaufte Exemplare von „Mein Kampf“ kann es nicht gegeben haben, aber es ist IMHO ein eingeführter Begriff der letzten Jahrzehnte, auch wenn er die Deutsche Schuld am 2. Weltkrieg verharmlost. Besatzung drückt mir persönlich die deutsche Bevölkerung zu sehr in Richtung Opfer, auch wenn es juristisch der richtige Begriff sein mag. Jetzt hier nur die Zerstörung Chemnitz oder Nürnberg und die Folgen daraus als Maßstab anzulegen und beispielsweise Coventry auszublenden finde ich fahrlässig. Deswegen halte ich es für sinnvoll eine Formulierung zu finden, die diese beiden Worte meidet. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 19:02, 23. Okt. 2006 (CEST)
- @Le petit prince: die "persönliche Befindlichkeit" meines Opas (der alles andere als ein Nazianhänger war) ist die eine Sache, die andere Sache ist die, dass mir die Bezeichnung "Befreiung" zu sehr in Richtung DDR-Historiographie rückt.
- @Achates: Eine ausführlichere Darstellung der Lage, wie du sie jetzt durchgeführt hast, ist natürlich allemal besser. -- Steffen M. 19:41, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Jep, da kann ich dem Achaten nur beipflichten. Dass Neumarkt, schon seit Tagen total in Schutt und Asche gelegt, danach immer noch von einer rumstromernden SS-Division völlig sinnloserweise verteidigt wird und dann auch nochmal in einem Bodengefecht zerlegt wird, rechtfertigt schon fast den Begriff der Befreiung. Die Stadt war zu dem Zeitpunkt sowieso bereits fast menschenleer, da die Zivilbevölkerung sich in die umliegenden Vororte (Pölling, Woffenbach, Berg usw.) zurückgezogen hatte. Die waren froh, als die Nazis endlich weg waren und sie in Neumarkt nach den traurigen Überresten ihres Besitzes suchen konnten. So haben z.B. auch einige Bürger sich selbst auf den lebensgefährlichen Weg von Pölling nach Berg gemacht und die Amerikaner hergelotst, obwohl die noch in Pölling anwesende SS-Division sie mit Sicherheit sofort gehängt hätte.
- Dass die Menschen in der Dietrich-Eckart-Stadt nicht die Friedenstauben persönlich waren, dürfte klar sein... aber lokale Historiker sind sich einig, dass sie am Schluss die Schnauze voll hatten und froh waren, als es überstanden war. Ich werd das mal umformulieren. --LordMP 19:18, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Dann sind wir jetzt alle glücklich, essen ordentlich zu Abend und können früh ins Bett gehen. Gute Nacht -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 19:42, 23. Okt. 2006 (CEST)
- @Steffen: Dein zweites Argument ist ein viel besseres, finde ich. Mir ging es auch nicht so sehr um die Ersetzung an sich als vielmehr um die Begründung: Die subjektiven Erfahrungen unserer Groß- und Urgroßeltern, also von „Opa Steffen M.“, „Oma Achates“ und „Opa Le petit prince“ sind sicherlich interessant, aber beim Verfassen eines möglichst objektiven Online-Lexikons kaum ein Argument. Jedenfalls solange nicht, wie sie nicht mit der (Welt-)Geschichte kollidieren (... obwohl ich nach allen anderen hier natürlich auch noch gerne etwas über meinen Urgroßvater geschrieben hätte, der sozialdemokratischer Reichstags-Abgeordneter war ;)). - Schön, dass die Diskussion die Artikel-Passage gleich so verbessert hat (danke, Achates!), ebenfalls „gute Nacht“ an alle Beteiligten. :) --Le petit prince messagerie 20:20, 23. Okt. 2006 (CEST)
Vorschaufunktion
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Vielen Dank. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 19:41, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Vielen Dank für den Hinweis. In welchem Artikel war Dir in der Historie die häufigen Bearbeitungen von mir aufgefallen? Schnuter 19:53, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Such’s dir aus. Mir fiel der Abschnitt Vetternwirtschaft bei FJS auf. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 19:56, 23. Okt. 2006 (CEST)
Dejure.org
Hi, das wird abgelöst durch www.gesetze-im-internet.de Da findest Du auch alles. ;o) Weissbier 08:38, 25. Okt. 2006 (CEST)
'n büsschen Zurückhaltung...
... in der Formulierung kann manchmal wunder wirken. Du hast ja recht, aber ein wenig weniger Sarkasmus ist auch angemessen, zumal RickJ definitiv die besten Absichten hat. Grüße, --Gnu1742 12:45, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Ich hab es gar net sarkastisch gemeint und die guten Absichten hab ich auch unterstellt. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 13:27, 27. Okt. 2006 (CEST)
- War ja auch nicht bös gemeint. Allerdings impliziert eine Formulierung 'Ich argumentiere ja auch nicht ...', dass du auf eine Argumentation deines Gegenübers Bezug nimmst und diese für unsinnig hältst. Deine guten Absichten sind mir ja bekannt :) btw: Wikipedia:Nürnberg --Gnu1742 13:53, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Habs nochmal umformuliert. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 14:06, 27. Okt. 2006 (CEST)
- War ja auch nicht bös gemeint. Allerdings impliziert eine Formulierung 'Ich argumentiere ja auch nicht ...', dass du auf eine Argumentation deines Gegenübers Bezug nimmst und diese für unsinnig hältst. Deine guten Absichten sind mir ja bekannt :) btw: Wikipedia:Nürnberg --Gnu1742 13:53, 27. Okt. 2006 (CEST)
ARS
Hallo, ich habe ARS überarbeitet: den damals aktuellen Anlass raus; als zusätzliches Ziel eingetragen: Mitglieder über bestimmte LDs informieren; etwas am Format verändert. - Ich bin sehr zufrieden, dass zur Zeit nicht an den Relevanzkriterien rumgefummelt wird. (Tatsächlich habe ich selbst eine kleine Änderung vorgenommen.) Das Thema wird uns aber sicher erhalten bleiben, deshalb pflege ich die Seite weiter. Wenn Ihr jemanden trefft, der unser Interesse teilt, könnt Ihr ihn ja auf die Seite hinweisen. - Mit bestem Gruß --Logo 01:14, 31. Okt. 2006 (CET)
Souvenir
Hallo Achates, dieses Foto ist mir ehrlich zufällig passiert. Und dann wollte es unbedingt zu dir. Kannst du dir das erklären? :o))))--Wildfeuer 01:40, 5. Nov. 2006 (CET)
- Mich freut nur zu sehen, dass das eindeutig mehrdeutige „Sprich mit der Hand“ so viel Kreativität freisetzt. ;) Bin jetzt mehr oder weniger gut erholt aus Spanien zurück und statt Schnee und Stromausfall hatte ich Regen und USB-Stickausfall, aber war Gast auf einer wunderbaren Hochzeit in einem fünf-Sterne-GL-Hotel und hab ein paar Bilder. Mal sehen, ob ich sie heute trotz meines horrenden Schlafdefizits noch heute hochlade. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 07:41, 6. Nov. 2006 (CET)
Was
hältst du davon [1] ?--Wildfeuer 15:36, 8. Nov. 2006 (CET)
- Du meinst ob ich Abzt noch ernst nehme? -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 16:03, 8. Nov. 2006 (CET)
- Mir gehts nicht um seine Person. Aber ich wünsche mir sehr, dass die Teria weiterhin eine pöbel- und kampffreie friedliche Oase bleibt, in der man Freunden und Freundlichkeit begegnet. Hätte a liebsten noch mehr entfernt. --Wildfeuer 16:18, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich ignoriere ihn und seine Posts meistens. EIgentlich ist er witziger. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 16:27, 8. Nov. 2006 (CET)
- Habs mal ganz rausgenommen. --Gnu1742 16:36, 8. Nov. 2006 (CET)
- Danke. Hatte Abzt nach seinem vorigen Teria-Auftritt auch als witzig eingestuft...--Wildfeuer 16:54, 8. Nov. 2006 (CET)
- Zur Beruhigung uns allen eine Scheibe Walnuß-Turron. *Jedem eine dicke Scheibe abschneid* Wer von euch zu erst nach Spanien kommt, muss mir eine Wagenladung voll mitbringen. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 16:59, 8. Nov. 2006 (CET)
- Danke. Hatte Abzt nach seinem vorigen Teria-Auftritt auch als witzig eingestuft...--Wildfeuer 16:54, 8. Nov. 2006 (CET)
- Habs mal ganz rausgenommen. --Gnu1742 16:36, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich ignoriere ihn und seine Posts meistens. EIgentlich ist er witziger. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 16:27, 8. Nov. 2006 (CET)
- Mir gehts nicht um seine Person. Aber ich wünsche mir sehr, dass die Teria weiterhin eine pöbel- und kampffreie friedliche Oase bleibt, in der man Freunden und Freundlichkeit begegnet. Hätte a liebsten noch mehr entfernt. --Wildfeuer 16:18, 8. Nov. 2006 (CET)
Brauchs mir nix posten ...
... ich habe gerade grösstes Vergnügen am Online-Forum deiner Landräten :) --Gnu1742 10:51, 11. Nov. 2006 (CET)
Hallo Achates, du solltest bei der Begriffserklärung zu TMR fairerweise auch
- Totale Mischration - ein Fütterungssystem für Milchkühe
- Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet - ein Unternehmen
-löschen Gruß Minérve 17:18, 14. Nov. 2006 (CET)
- Das kann aber auch jede(r) andere, it’s a wiki. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 06:21, 15. Nov. 2006 (CET)
Vandalismus
Danke. Den hatte ich gar nicht bemerkt. --Thogo (Disk./Bew.) 19:23, 16. Nov. 2006 (CET)
- Da nich für, immerhin konnten wir an Hand des Diff-Links 256 IPs infinit abgeklemmen. (Open Proxy) *mir stolz auf die Schulter klopfe* -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 19:29, 16. Nov. 2006 (CET)
- Gut so. :o) --Thogo (Disk./Bew.) 19:36, 16. Nov. 2006 (CET)
Ehud Olmert
Hallo! 1945 gab es keinen Staat Israel in dem Ehud Olmert geboren hätte werden können. Die Angabe Palestina) ist deshalb völlig korrekt. Ich verstehe nicht ganz wo diesbezüglich ein Problem ist. Und vor einer neuerlichen Revertierug wäre eine Antwort nett. DerKommandante 10:49, 17. Nov. 2006 (CET)
- Hast Du auch gelesen was ich konkret geändert habe? Hier vandaliert seit Tagen via Proxy eine Sockenpuppe und ändert das ständig ab, daher halte ich "im heutigen Israel" für nicht falsch. Aber sollte dir das Völkerbundsmandat für Palästina lieber sein, dann kümmer dich bitte auch darum, dass die Personendaten, die restlichen Verlinkungen und der ganze Rest entsprechend geändert werden. Mal Völkerbundsmandat, ein anders Mal Israel ist doof. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 10:54, 17. Nov. 2006 (CET)
Zur freundlichen Beachtung
Hallo Achates! Schaust dir den neuen Artikel bitte kurz an? Bin mir nicht sicher, ob das wirklich ein eigenes Lemma wert ist. Gruss -- Pendulin 12:15, 18. Nov. 2006 (CET)
- Ich schau es mir mal an. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 12:18, 18. Nov. 2006 (CET)
Dito Teen Sex. Falls noch wer Fragen zu Pornos hat, bitte an mich verweisen :))))). -- Pendulin 13:54, 18. Nov. 2006 (CET)
Uslar
Moin Achates. Ich finde, der Link auf die offizielle Seite der Stadt Uslar kann da ruhig drin stehen im Artikel über Uslar. Meinetwegen auch der auf die Touristik-Seite ... aber ob alle vier Persönlichkeiten, die da unter Söhne und Töcher der Stadt stehen, da unbedingt aufgeführt werden müssen, das wage ich zu bezweifeln. Naja, wenn Du mal Lust und Zeit hast, kannst Dir das ja vielleicht noch mal ankucken. Ich würd jedenfalls ganz gern, bevor ich da im Text groß was verändere, gern noch die eine oder andere Meinung über den ganzen Artikel von, ich sag mal, allgemein anerkannten WIKIPEDIAnern erfahren. Den Link zur Stadt Uslar-Seite werd ich einstweilen schon mal wieder eintragen. Den zur Seite der städtischen Touristik mag eintragen wer will, ich jedenfalls, bis auf weiteres, nicht. Schönen Sonntag noch! fz Jahn 13:00, 19. Nov. 2006 (CET) PS Ich hab grad gesehen, daß die Netz-Adresse der Stadt Uslar schon in diesem Kasten oben rechts eingetragen ist. Eigentlich reicht das ja. Oder? Jahn 13:04, 19. Nov. 2006 (CET)
- Genau das dachte ich auch, auf den anderen Seiten war nichts vernünftiges zu finden (vgl. WP:WEB), die Söhne und Töchter halte ich für relevant bzw. grenzwertig relevant, die könnte man drinnen lassen. Schon mal den Review-Prozess ausprobiert? Ich nicht, ich wüsste noch nicht mal wie man die Seite dafür einträgt... -- Achates ...zu alt für Popmusik? 06:34, 20. Nov. 2006 (CET)
Benutzer Veile-baeren
Ich verstehe nicht , warum du mir diese Schrift auf meine Diskusionsseite gesetzt hast.Kannst du mir das bitte sagen?!Viele-baeren
- Um Hallo und Willkommen zu sagen. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 16:24, 20. Nov. 2006 (CET)
- Ahchso das ist aber nett vielen dank!Viele-baeren
Hi Achates!
Ich bins ma wieder!
danke für deine Korrektur! Wo war denn der Fehler?
Auf Achates hat dich bestwikiwriter eben als hyperaktiv beschimpft! Hab ich gelöscht.
--Viele-baeren 19:32, 21. Nov. 2006 (CET)