Reginald Wingate
Sir Francis Reginald Wingate (*25. Juni 1861 in Broadfield, †1953), war ein britischer Generalleutnant, Generalgouverneur des Anglo-Ägyptischen Sudan und Hochkommissar in Ägypten.
Francis Reginald Wingate absolvierte die Royal Military Academy in Woolwich und wurde 1880 Leutnant der Royal Artillery. Er diente in Indien und Aden.
Im Zuge der Besetzung Ägyptens 1882 wurde die ägyptische Armee in der Schlacht von Tel-el-Kebir zerschlagen. Sie wurde anschließend unter dem Kommando eines britischen Oberbefehlshabers, des Sirdar, neu aufgebaut. Wingate war Adjutant des ersten Sirdar Evelyn Wood.
1884 nahm Wingate an der Operation im Sudan zur Rettung von Gordon Pascha und zum Entsatz von Khartum von dem Mahdi-Aufstand teil. Die Briten erreichte die Stadt am 28. Januar 1885, zwei Tage nachdem diese gefallen und Gorden getötet worden war.
Wingate arbeitete ab 1886 im Nachrichtendienst der ägyptischen Armee, dessen Chef er 1892 wurde. 1889 nahm er teil an den Kämpfen bei Toski. Als Chef des Nachrichtendienstes hatte er Anteil an der Flucht Rudolf Slatins. Mit diesem arbeitete er in den folgenden Jahren zusammen. Seine guten Kenntnisse des Landes und der Sprache waren ihm bei seiner Arbeit behilflich. So verfasste er das Buch Mandiism and the Egyptian Sudan. Weiterhin übersetzte er die Bücher Slatins und Pater Josef Ohrwalders. Die öffentliche Stimmung in Großbritannien, die durch diese Berichte gegen das Kalifat eingestellt war, führte dazu, dass die britische Regierung 1896 entschied, gegen die Mahdisten vorzugehen.
Als 1896 die anglo-ägyptische Nile Expeditionary Force unter dem neuen Sirdar Horatio Herbert Kitchener in Marsch gesetzt wurde um den Mahdi-Aufstand zu beenden war Wingate Chef des Nachrichtendienstes. Von März bis Juni 1897 nahm er zwischenzeitig an einer Expedition nach Abessinien teil. Im Oktober 1899 entsandte Kitchener 8.000 Soldaten unter Wingates Kommando um den Anführer der Mahdisten Abdallahi ibn Muhammad endgültig zu vernichten. In der Schlacht von Umm Diwaykarat in der Provinz Kordofan war Wingate siegreich und Abdallahi ibn Muhammad wurde getötet.
Nachdem Kitchener im Dezember 1899 Generalstabschef von Lord Roberts im Burenkrieg wurde übernahm Wingate die Funktion des Generalgouverneurs und des Sirdar. Wingate arbeitete von 1899 bis 1916 daran die wirtschaftlichen Folgen des Mahdi-Aufstandes im Sudan zu überwinden. 1903 wurde er zum Generalmajor ernannt und 1908 zum Generalleutnant. Außerdem erhielt er den Rang eines Pascha.
Am 1. Januar 1917 wurde Wingate, als Nachfolger von Henry McMahon, Britischer Hochkommissar für Ägypten. Am 7. Oktober 1919 wurde er von Edmund Allenby abgelöst.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Horatio Herbert Kitchener | Sirdar der ägyptischen Armee 1899–1816 | — |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Horatio Herbert Kitchener | Generalgouverneur des Sudan 1899–1816 | — |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Henry McMahon | Hochkommissar für Ägypten 1817–1819 | Edmund Allenby |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wingate, Francis Reginald, Sir |
KURZBESCHREIBUNG | britischer General und zweiter Generalgouverneur |
GEBURTSDATUM | 25. Juni 1861 |
STERBEDATUM | 1953 |