ZDF-Hitparade

Musiksendung (1969–2000)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2004 um 15:44 Uhr durch Reinhard Kraasch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die ZDF-Hitparade war eine außerordentlich erfolgreiche Musiksendung des ZDF. Sie wurde am 18. Januar 1969 zum ersten Mal ausgestrahlt. Die Titel- bzw. Erkennungsmelodie wurde von James Last komponiert. Moderator der Sendung war zunächst Dieter Thomas Heck, der die Sendung einmal im Monat präsentierte. In der Sendung sangen verschiedene Sängerinnen und Sänger die aktuellen Titel ihrer Singles aus dem Bereich des Deutschen Schlagers. Die Zuschauer konnten per Postkarte ihren Favoriten wählen, der in der Folgesendung erneut auftreten durfte.

Später wurden die Auswahl-Modalitäten mehrmals geändert. Stars wie Chris Roberts, Jürgen Marcus, Howard Carpendale, Michael Holm, Heino, Cindy & Bert, Rex Gildo oder Paola waren Dauergäste in der Sendung.

1985 übernahm Viktor Worms die Moderation der Sendung und 1990 folgte Uwe Hübner, der die Sendung bis zu deren Einstellung nach 31 Jahren und 368 Sendungen am 16. Dezember 2000 begleitete.

In einzelnen Jahren wurden auch Specials ausgestrahlt, wie z.B. Jahres-Hitparade oder Die Superhitparade.

Web-Link (Hitparade-Datenbank mit allen Interpreten, Titeln und Plazierungen):
http://popup.zdf.de/spiele/orange/zdfhitparade/index_orange.html