Robert Parrish

US-amerikanischer Filmregisseur, Filmeditor und Kinderdarsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2006 um 11:47 Uhr durch PDD (Diskussion | Beiträge) (Filmographie (als Regisseur): linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Robert Parrish (* 4. Januar 1916 in Columbus, Georgia4. Dezember 1995 in Southampton, Long Island) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Cutter.

Parrish spielte bereits als Kind und Jugendlicher Statistenrollen in Filmen wie Im Westen nichts Neues und Lichter der Großstadt von Charlie Chaplin. Er blieb später dem Filmgeschäft erhalten als Cutter. 1936 engagierte ihn John Ford als Schnittassistent. Er assistierte bei den Ford Klassikern Trommeln am Mowhawk und Früchtes des Zorn. Während des Zweiten Weltkriegs war er verantwortlicher Cutter für einige Kriegsberichterstattungen, für die ebenfalls John Ford verantwortlich war. Hierzu zählt unter anderm der Dokumentarfilm für die Nürnberger Prozesse The Nazi Plan. Nach dem Krieg arbeitete er in Hollywood weiter als Cutter und erhielt gleich für seinen Debütfilm Body and Soul den Oscar für den besten Schnitt.

1951 gab er dann sein Debüt als Filmregisseur mit dem Melodram Cry Danger.

Filmographie (als Regisseur)