Ramme (Maschine)

Maschine oder Werkzeug, mit dessen Hilfe Gegenstände verformt, bewegt oder zerstört werden kann, indem die Ramme auf den Gegenstand stößt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2006 um 11:42 Uhr durch Dananzli (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Ramme ist eine Maschine oder ein Werkzeug, mit dessen Hilfe man Gegenstände verformen, bewegen oder zerstören kann, indem man die Ramme mit dem Gegenstand stoßen lässt. Die Ramme funktioniert nach dem Prinzip der Energie- / Impulserhaltung. Man macht sich zunutze, dass die Ramme einfacher zu beschleunigen ist als der betreffende Gegenstand und meist relativ viel Masse hat.

Anwendungen

Schon seit Jahrhunderten werden Rammböcke benutzt, um Tore von Befestigungsanlagen zu öffnen, oder gar deren Mauern zu zerstören. Es gibt aber auch weitere spezielle Rammen, die meistens maschinell angetrieben werden. Hierzu gehören Rammen,

  • um Asphalt- oder Betonschichten von Straßen und Autobahnen aufzubrechen,
  • um Pflöcke oder Pfähle in den Boden zu treiben,
  • um Spundwände in den Boden zu treiben,
  • um Eisen oder andere Metalle zu schmieden.

Ramme für Zaunpfosten

Aus dem Jahre 1850 gibt es erste Unterlagen über den Einsatz einer Pfostenramme im Zaunbau. Schon damals war es wichtig, Handarbeit durch maschinellen Einsatz zu ersetzten. Das Prinzip ist über die Jahre immer noch das gleiche geblieben: Ein schweres Gewicht fällt im freien Fall auf den Zaunpfosten und treibt diesen in den Boden. Heute gibt es diverse Maschinen auf dem Markt mit einer Schlagkraft über 40 Tonnen.