Basisdaten | |
---|---|
Baubeginn | 1. Juni 2005 |
projektiertes Bauende | 2008 |
Baukosten (geschätzt) | 250 Millionen Euro |
Länge | 9.385 m |
Anzahl der Röhren | 2 |
max. Überdeckung | 110 m |
Verbauter Beton | 380.000 m³ |
Abraum | 1.800.000 m³ |
Der Katzenbergtunnel ist ein im Bau befindlicher Tunnel der Neu- und Ausbaustrecke Karlsruhe-Basel, mit dem die Kapazität der Rheintalbahn erhöht werden soll. Der in erster Linie dem Hochgeschwindigkeitsverkehr dienende Tunnel verläuft zwischen Bad Bellingen und Efringen-Kirchen. Das derzeitige Nadelöhr des Isteiner Klotzes wird damit für den schnellen Personenverkehr beseitigt.
Baubeginn war am 1. Juni 2005, die Fertigstellung ist für 2008 geplant, zeitgleich mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes der Neuen Eisenbahn-Alpentransversalen (NEAT). Mit dem Bau des Tunnels sollen die betrieblichen Probleme der Eisenbahn am Isteiner Klotz mindestens teilweise der Vergangenheit angehören.
Technische Daten
Geplant ist es, rund 63.000 Tübbinge aus Beton zu verbauen. Hergestellt wird der Tunnel im sogenannten Schildvortriebverfahren. Dabei soll sich die rund 2.500 Tonnen schwere und 220 m lange Tunnelbaumaschine im Idealfall 15 m pro Tag durch den zwischen 200 und 250 Millionen Jahre alten Baugrund fortbewegen. Dafür verfügt sie über eine 4.300 PS starke Maschine, deren Stromverbrauch mit jenem einer Kleinstadt mit etwa 7.000 Haushalten vergleichbar ist. Die eingebauten Tübbinge sind dabei 60 cm stark und 200 cm lang und werden vor Ort zu 96 Tonnen schweren Ringen montiert.