Der 4. September ist der 247. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 248. in Schaltjahren) Vorlage:September
Ereignisse
- 1842 - Grundsteinlegung für den Weiterbau des Kölner Doms.
- 1938 - Das Internationale Olympische Komitee entscheidet sich nach der einseitigen Absage Tokios bei den Olympischen Spielen 1940 für St. Moritz (Schweiz) und Helsinki (Finnland).
- 1939 - In Deutschland wurde für Frauen zwischen 18 und 25 die halbjährige Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt.
- 1943 - Der Metropolit Sergej wird mit der Zustimmung Stalins durch eine Wahl Moskauer Patriarch. Er soll die Gläubigen für den Krieg gegen die Deutschen mobilisieren.
- 1962 - Erster Staatsbesuch von Charles de Gaulle in der Bundesrepublik Deutschland
- 1965 - Erstmalige TV-Ausstrahlung der Ziehung der Lottozahlen durch die ARD.
- 1989 - Erste Montagsdemonstration in Leipzig. Ca. 1200 Teilnehmer fordern Presse- und Versammlungsfreiheit. Die Demonstrationen werden in den folgenden Wochen die wichtigste Protestveranstaltung, die zur Wende in der DDR führen.
- 1991 - Der Präsident der Sowjetunion Michail Gorbatschow erkennt die Unabhängigkeit der drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen an.
- 1992 - Die "Deutsch-Omanische Gesellschaft" wird in Bonn gegründet
- 1996 - Madagaskar. Per Gerichtsbeschluss wird Präsident Albert Zafy die Amtsausübung untersagt.
- 1998 - Unterzeichnung des Wye II-Abkommens in Sharm Ash-Sheikh, Ägypten
- 2002 - Die EU fordert die USA auf, einen Angriff gegen den Irak nur mit Zustimmung der UNO durchzuführen.
Katastrophen
- 1928 - Pocatelio, USA. Eine Super U der National Parks Airway macht eine Bruchlandung. 7 Tote.
- 1963 - Zürich, Schweiz. Eine Caravelle III der schweizerischen Fluggesellschaft Swissair, auf dem planmäßigen Flug von Zürich nach Genf. Während des Startvorgangs bricht eine Radaufhängung. Dies verursacht ein unbemerktes Feuer im Fahrwerksschacht, nachdem das Fahrwerk eingezogen wurde. Während des Steigflugs griff das Feuer um sich und es kam zu einem Verlust der Kontrollsysteme und der Manövrierfähigkeit. Schließlich raste das Flugzeug im Sturzflug in einen Bauernhof. Alle 80 Personen an Bord starben.
- 1964 - Zürich, Schweiz. Eine Caravelle III der Swissair fing kurz nach dem Start in Zürich Feuer und stürzte ab. Alle 8 Menschen starben.
- 1971 - Juneau, Alaska, USA. Eine Boeing 727 der Alaska Airlines prallte während einer Instrumentenlandung gegen einen Berg, während auf dem Flughafen Juneau ein starker Schneesturm herrschte. Alle 109 Menschen an Bord starben.
Sport
- 1966 - Der Australier Jack Brabham steht bereits drei Rennen vor Saisonschluss als Formel 1-Weltmeister fest.
- Weltrekorde
- 1927 - Halina Konopacka, Polen erreichte im Diskuswerfen der Damen 39,18 m
- 1949 - Imre Nemeth, Ungarn erreichte im Hammerwerfen der Herren 59,57 m
- 1965 - Gyula Zsivotzky, Ungarn erreichte im Hammerwerfen der Herren 73,74 m
- 1971 - Faina Melnik, Russland erreichte im Diskuswerfen der Damen 64,88 m
- 1971 - Walter Schmidt, Deutschland, warf im Hammerwurf der Herren 76,4 m
- 1971 - Ilona Gusenbauer, Österreich, sprang in der Kategorie der Damen 1,92 m
- 1972 - Ludmila Bragina, Russland lief die 1.500 m der Damen in 4:06,5 min
- 1983 - Steve Ovett, Großbritannien, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:30,8 min
- 1985 - Igor Paklin, Russland, sprang im Hochsprung der Herren 2,41 m
Geboren
- 1768 - François de Chateaubriand, französischer Autor
- 1809 - Juliusz Slowacki, polnischer Dichter
- 1819 - Adolf Pichler, österreichischer Dichter
- 1824 - Anton Bruckner, österreichischer Komponist
- 1869 - Karl Seitz, von 1918 bis 1920 österreichischer Staatspräsident und später Bürgermeister von Wien
- 1882 - Leonhard Frank, deutscher Schriftsteller
- 1885 - Antonio Bacci, italienischer Geistlicher
- 1888 - Oskar Schlemmer, deutscher Künstler
- 1892 - Darius Milhaud, französischer Komponist
- 1892 - Helmuth Plessner, deutscher Philosoph
- 1896 - Antonin Artaud, französischer Schriftsteller
- 1896 - Rodolphe Rubattel, schweizerischer Politiker
- 1905 - Meade Lux Lewis, US-amerikanischer Musiker
- 1905 - Mary Renault, britische Schriftstellerin
- 1905 - Walter Zapp, deutscher Erfinder
- 1906 - Max Delbrück, US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger
- 1908 - Edward Dmytryk, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1908 - Richard Wright, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1913 - Stanford Moore, US-amerikanischer Biochemiker
- 1913 - Kenzo Tange, japanischer Architekt
- 1915 - Rudolf Schock, deutscher Sänger (Tenor)
- 1917 - Henry Ford II, US-amerikanischer Automobilhersteller
- 1918 - Taufa'ahau Tupou IV., König von Tonga
- 1924 - Joan Aiken, britische Schriftstellerin
- 1926 - Ivan Illich, österreichischer Sozialreformer
- 1927 - John McCarthy, Informatiker
- 1931 - Anthony de Mello, Jesuitenpriester
- 1934 - Clive W. J. Granger, britischer Wirtschaftswissenschaftler
- 1937 - Dawn Fraser, australische Schwimmerin
- 1939 - Erwin Teufel, deutscher Politiker (CDU) und derzeit Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
- 1942 - Merald Knight, US-amerikanischer Musiker und Sänger
- 1946 - Greg Elmor, US-amerikanischer Musiker
- 1946 - Gray Duncan, US-ameikanischer Sänger
- 1946 - Ronald LaPread, US-amerikanischer Musiker (Commodores)
- 1947 - Peter Behrens, deutscher Musiker (Trio)
- 1951 - Martin Chambers, britischer Musiker (Pretenders)
- 1953 - Fatih Terim, türkischer Fußballspieler und -trainer
- 1954 - Bruno Kassel, deutscher Musiker
- 1970 - Daisy Dee, Sängerin und TV-Moderatorin von den Niederländischen Antillen
- 1974 - Sören Bartol, Mitglied des Bundestags (SPD)
- 1978 - Wes Bentley, US-amerikanischer Schauspieler
- 1981 - Beyonce Knowles, US-amerikanische Sängerin
Gestorben
- 1588 - Robert Leicester (Earl of Dudley), englischer Heerführer
- 1821 - José Miguel Carrera, chilenischer Politiker
- 1943 - Heinrich Suso Waldeck, österreichischer Schriftsteller
- 1963 - Robert Schuman, französischer Politiker
- 1964 - Werner Bergengruen, deutscher Schriftsteller
- 1965 - Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Missionar und Friedensnobelpreisträger
- 1989 - Georges Simenon, französisch-belgischer Schriftsteller
- 1990 - Irene Dunne, US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin
- 1991 - Dottie West, US-amerikanische Country-Sängerin
- 1998 - Hans Brenner, deutscher Schauspieler
- 2002 - Vlado Perlemutter, französischer Pianist
- 2003 - Mario Monteforte Toledo, guatemaltekischer Soziologe, Schriftsteller und Politiker
Feier- und Gedenktage
- Namenstage: Ida, Rosalia, Iris, Ehrentraud, Remoklus, Jean, Antonius, Jeanne, Rosa, Moses