Lampung (Provinz)

Provinz in Indonesien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2006 um 03:16 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Lampung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lampung ist eine indonesische Provinz an der Südspitze der Insel Sumatra. Die Sundastraße trennt sie von der Insel Java, zur Provinz gehört auch die Insel Krakatau, die durch den Vulkanausbruch von 1883 berühmt wurde.

Lampung
Datei:Lampung.png
Fläche: 33.307 km²
Einwohner: 7.222.000
Bevölkerungsdichte: 218 Einwohner/km²
Hauptstadt: Bandar Lampung

Aufgrund der leichten Erreichbarkeit von Java aus spielt der Fremdenverkehr eine wichtige Rolle, bekannt ist vor allem der Kambas-Naturpark. Wichtigster Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft, unter anderem werden Kaffee, Kokosnüsse, Pfeffer und Reis angebaut.

Megalithskulpturen belegen die Besiedlung der Region seit der Jungsteinzeit. Durch die Lage an der Sundastraße spielt der Handel seit jeher eine wichtige Rolle, im frühen Mittelalter gehörte es zum Reich Srivijaya. Ab dem 16. Jahrhundert breitete sich der Islam aus. Im 19. Jahrhundert kam das Gebiet unter niederländischen Einfluss und wurde 1949 Teil Indonesiens.

Hauptstadt ist Bandar Lampung (rund 700.000 Einwohner), das aus den zwei Städten Tanjungkarang und Telukbetung, zusammengewachsen ist.

Siehe auch: Administrative Gliederung Indonesiens


Vorlage:Navigationsleiste Indonesiche Provinzen