Interstellar Mapping and Acceleration Probe

geplante Raumsonde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2023 um 12:23 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (https, Kleinkram). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Interstellar Mapping and Acceleration Probe (IMAP) ist eine geplante Raumsonde der US-Raumfahrtbehörde NASA zur Erforschung der Heliosphäre. Beteiligt sind auch die Princeton University und die Johns Hopkins University.

Künstlerische Darstellung von IMAP

Der Sonde soll 1,5 Millionen km innerhalb der Erdumlaufbahn, am Lagrange-Punkt L1, um die Sonne kreisen und Interaktionen zwischen dem Sonnenwind und dem interstellaren Medium untersuchen.[1]

Der Start ist für 2025 geplant.[veraltet][2]

Einzelnachweise

  1. Dwayne Brown: NASA Selects Mission to Study Solar Wind Boundary of Outer Solar System. In: NASA.gov. 15. August 2019, abgerufen am 11. Oktober 2019 (englisch).
  2. IMAP Mission Begins Integration and Testing at APL – Watch as the Spacecraft Is Built!. NASA, 28. September 2023.