Eskrima
Philippinische Kampfkunst, die hauptsächlich auf Stockkampf ausgelegt ist. Eskrima gilt als eine der wirksamsten Kampfkünste und ist vermutlich aus einer Mischung von einheimischen (philippinischen) und kolonialen (spanischen) Kampfkünsten (Fechten) entstanden.
Normalerweise wird für Eskrima ein 75cm langer Hartholzstock benutzt, der beim Kampf fast ständig in Bewegung bleibt und dessen Kraft für die Schläge grösstenteils aus dem Handgelenk kommt. Eskrima ist eine der seltenen Kampfkünste, deren Ausgangspunkt der Einsatz von Waffen ist. Techniken gibt es z.B. für den Kampf mit zwei Stöcken, mit einem Stock und einem Dolch, mit einem Stock oder ohne Waffen. Einige waffenlose Techniken zielen darauf ab, sich eine Waffe zu beschaffen, indem man dem Gegner seine Waffe entreisst.
Eskrima ist außerdem unter den Namen, Arnis de mano, Estocada und Pagkalikali bekannt.