Siedlung Amnya
Die Siedlung Amnya war eine befestigte steinzeitliche Siedlung von Jägern und Sammlern am Fluss Amnja in der westsibirischen Tiefebene. Die Siedlung bestand um 6000 v. Chr. im heutigen Autonomen Kreis der Chanten und Mansen/Jugra. Sie gilt weltweit als älteste befestigte Siedlung und als nördlichste Wallanlage Eurasiens.
Beschreibung
Die Siedlung lag in der sibirischen Taiga, die bis heute kaum besiedelt ist, weil die nährstoffarmen Böden nahezu keine Landwirtschaft zulassen.[1] Die Bauten entstanden auf einem etwa 10 Meter hohen Geländesporn oberhalb des Flusses Amnja, dessen Ränder eine sumpfige Flussaue bilden. Wie bei einem Promontory Fort lagen die Baulichkeiten in der dreieckigen Spornspitze, so das an zwei Seiten durch abfallendes Gelände ein natürlicher Schutz gegeben war. Zum Fundkomplex gehören die Fundstelle Amnya I als befestigte Siedlung und im Abstand von 50 Meter die Fundstelle Amnya II als offene Siedlung. In Amnya I und Amnya II konnten bisher jeweils zehn Grubenhäuser nachgewiesen werden. In Amnya I waren sie durch eine hölzerne Palisade und drei Wallgräben befestigt. Zu den Fundstücken gehören die Reste von 45 Tongefäßen.[2] Brandschichten im Siedlungsbereich könnten auf Überfälle zurückzuführen sein.[3]
Laut den Forschern fingen die Bewohner der Siedlung Fische im Fluss Amnja und jagten Elche sowie Rentiere mit Speeren. Die von ihnen hergestellten Gefäße nutzten sie zur Aufbewahrung sowie Konservierung von Fischöl und Fleisch. Damit führten sie einen hoch entwickelten Lebensstil, der auf den ergiebigen Ressourcen der Taiga beruhte.[4]
Forschungsgeschichte
Bei Ausgrabungen zwischen 1987 und 2000 wurden hölzerne Palisaden gefunden. Die Forschungen wurden 2019 fortgesetzt. Sie umfassten Ausgrabungen und Probenentnahmen für Radiokohlenstoffdatierungen sowie paläobotanische und stratigraphische Untersuchungen. Beteiligt waren deutsche und russische Archäologen aus Berlin, Kiel und Jekaterinburg unter der Leitung der Freien Universität Berlin. Seitens der Forscher war beabsichtigt, Daten aus Klimaarchiven zu sammeln, da sie einen Zusammenhang des Festungsbaus mit dem damaligen Klima vermuten. Die Zusammenarbeit der deutschen und russischen Forscher wurde jedoch durch den russischen Überfall auf die Ukraine vom Februar 2022 unterbrochen.
Bewertung
Den Forschungsergebnissen zufolge errichteten Jäger und Sammler vor etwa 8000 Jahren eine Verteidigungsanlage, um ihre dauerhafte Siedlung mit eingelagerten Ressourcen zu schützen. Dies geschah lange bevor solche Bauten in Europa oder an anderen Stellen der Welt entstanden. Die Ursache für diesen Entwicklungsschub in Sibirien vermuten die Forscher in einem Klimawechsel vor rund 8200 Jahren.[2]
Laut den Forschern müssten frühere Annahmen, dass es in Jäger- und Sammlergesellschaften keine größeren Konflikte gab, neu überdacht werden. Die Entdeckung stelle die bisherige Vorstellung infrage, dass befestigte Siedlungen mit bäuerlichen Gesellschaften verbunden seien. Auch widerlege die Entdeckung die bisherige Annahme, dass das Aufkommen von Landwirtschaft und Viehzucht Voraussetzung für komplexe soziale Strukturen wäre. Ebenso müssten die bisherigen Vorstellungen über eine allmähliche Entwicklung von einfachen zu komplexen Gesellschaften überdacht werden.[4]
Die englischsprachige Zeitschrift Archaeology zählt die befestigte Siedlung zu den zehn wichtigsten archäologischen Entdeckungen des Jahres 2023.[5]
Siehe auch
Literatur
- Henny Piezonka, Natalya Chairkina, Ekaterina Dubovtseva, Lyubov Kosinskaya, John Meadows, Tanja Schreiber: The world's oldest-known promontory fort: Amnya and the acceleration of hunter-gatherer diversity in Siberia 8000 years ago in Antiquity vom 1. Dezember 2023 doi:10.15184/aqy.2023.164
Weblinks
- Bisher älteste befestigte Siedlung der Welt nachgewiesen bei fu-berlin.de vom 6. Dezember 2023
- Schon Jäger und Sammler haben Festungen errichtet in Der Spiegel vom 7. Dezember 2023
- Kristina Koch: Muss die Steinzeitgeschichte umgeschrieben werden? bei tagesschau.de vom 21. Dezember 2023
Einzelnachweise
- ↑ Kristina Koch: Jäger und Sammler errichteten die älteste Festung der Menschheit bei swr.de vom 21. Dezember 2023
- ↑ a b Jäger und Sammler bauten älteste Festung der Welt bei wissenschaft.de vom 12. Dezember 2023
- ↑ Karin Schlott: Bereits Jäger und Sammler bauten Festungen bei Spektrum.de vom 6. Dezember 2023
- ↑ a b Bisher älteste befestigte Siedlung der Welt nachgewiesen bei Universität Kiel vom 6. Dezember 2023
- ↑ Eric A. Powell: Hunter-Gatherer Fortresses in Archaeology von Januar/Februar 2024