Makrokosmos - Ursprung und Bedeutung
Makrokosmos (lat. makros - groß, cosmos - das All, "große Welt"), der Gegensatz zu Mikrokosmos. Der Makrokosmos beschreibt das Große, das vom Menschen nicht mehr Wahrnehmbare der Welt. Der Makrokosmos beginnt z.B. am Horizont, wo der Mensch die Krümmung der Erdoberfläche in der Regel nicht wahrnehmen kann.
Forschung
Seit der Antike beschäftigen sich Philosophen, Theologen und Wissenschaftler mit dem Aufbau der Welt und entwicklen Theorien über die Struktur des Makrokosmos. Mithilfe von Teleskopen und Radioteleskopen versucht die Astronomie den Aufbau des Weltalls und dessen Ursprung zu erklären.