Montes Caucasus

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2006 um 10:40 Uhr durch Omerzu (Diskussion | Beiträge) (spezifischere Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Montes Caucasus sind ein schroffer Gebirgszug auf dem Erdmond, zwischen dem Mare Imbrium im Westen und dem Mare Serenitatis im Südosten. Der Durchmesser wird auf 445 km geschätzt, und der Mittelpunkt liegt bei 38° 4' N und 10° O. Die Berge sind bis zu 6 km hoch. Sie wurden bis Anhin nicht mit einzelnen Namen versehen. Die Bezeichnung "Montes Caucasus" - abgeleitet von Kaukasus - stammt vom deutschen Astronomen Johann H. Mädler.

Siehe auch

Liste der Berge und Gebirge des Erdmondes