Abdi (Vorname)

männlicher Vorname
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2006 um 03:58 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pt:Abdiel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abdi oder Abdiel heißen drei oder vier biblische Personen, die im Tanach, der Hebräischen Bibel, vorkommen:

Weil sich beide Namen und ihre Herkunft ähneln, sehen einige Bibelwörterbücher sie als dieselbe Person. Doch der Vater von Kisch war wahrscheinlich ein Zeitgenosse der Könige Jotham und Ahas, die von 777 v. Chr. bis ungefähr 746 v. Chr. regierten. Der Vater von Kischi dagegen lebte etwa 250 Jahre nach König Davidin den Tagen Hiskias.

  • ein Sohn Elams (Esra 10,26). Er gehörte zu den Israeliten, die sich fremdländische Frauen genommen hatten, diese aber auf Esras Ermahnung hin fortschickten. Dies geschah, nachdem Esra im siebten Jahr des Königs Artaxerxes (Longimanus) (468 v. Chr.) nach Jerusalem zurückgekehrt war.
  • Abdiel, der Sohn von Guni und Vater von Ahi aus dem Stamm Gad, wird in 1. Chronika 5,15f erwähnt. Er lebte im Gebiet von Gilead und Baschan östlich des Jordan. Sein Name bedeutet übersetzt: Knecht (Diener) Gottes.

Abdi ist auch in Somalia ein häufig verbreiteter Vorname.