Paul Orndorff (* 29. Oktober 1949 in Brandon, Florida, eigentlich Paul Martin) ist ein früherer US-amerikanischer Wrestler.
Paul Orndorff | |
Geboren am | 29. Oktober 1949 Brandon, Florida |
---|---|
Wrestling-Daten | |
Ringname(n) | "Mr. Wonderful" |
Körpergröße | 5 ft 11 in (180 cm) |
Kampfgewicht | 255 lb (116 kg) |
Trainiert von | Bob Backlund Jack Brisco Eddie Graham Hiro Matsuda |
Debüt | 1976 |
Anfänge
Paul Orndorff begann mit dem Profiwrestling 1976 bei Mid-Southern Wrestling. Dort hatte er Fehden mit Jerry Lawler und Ernie Ladd. Anfang der 80er wechselte er in die National Wrestling Alliance, wo Orndorff dreimal den National Heavyweight Title hielt.
Orndorff in der WWF
1984 kam Paul Orndorff in die damalige WWF, wo er von Roddy Piper gemanagt wurde. Einer seiner ersten Fehden-Partner war Tony Atlas. Am 31. März 1985 bestritt er den Mainevent von Wrestlemania I. Zusammen mit Piper traf Orndorff auf Hulk Hogan und Mr. T. Orndorff und Piper verloren den Kampf, nachdem Paul Orndorff versehendich von Bob Ortons Gipsarm niedergestreckt wurde. Danach entwickelte sich ein Auseinandersetzung mit Roddy Pipper. Dies hatte zufolge, dass Orndorff und Hogan ein Tag Team bildeten. Gemeinsam bestritten sie einige Kämpfe, bis Paul Orndorff gegen Hogan turnte und damit eine der besten Fehden in der Wrestlinggeschichte heraufbeschwor.
Die Fehde Orndorff/Hogan zog sich über ein halbes Jahr und bescherte den Fans einige denkwürdige Matches, wie z.B. beim Big Event in Toronto vor 76.000 Zuschauern und das Steel Cage-Match bei Saturday Night's Main Event im Jahr 1986. Paul Orndorff gelang es jedoch doch nie Hulk Hogan zu pinnen.
1987 hatte Paul Orndorff noch eine Fehde mit Rick Rude, bevor er sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Wrestlinggeschehen verabschiedete.
Orndorff in der WCW
1990 gab er sein Comeback in der WCW. Dort bestritt Orndorff einige Matches, bis er 1993 wieder vollständig bei der WCW einer Vertrag unterschrieb. Fortan gab er sich den Prefix Mr. Wonderful und bildete ab 1994 gemeinsam mit Paul Roma das Tag-Team Pretty Wonderful. Mit dem er zweimal den Tag-Team Title errang. 1996 verletzte sich Paul Orndorff bei der Ausführung seines Finishing Moves dem Piledriver am Arm so schwer, dass er endgültig seine Karriere beenden müsste.
Von 1996 bis 2000 war er Trainer im WCW Power Plant, außerdem hatte Paul Orndorff eine Onscreen-Rolle innerhalb der WCW.
2005 wurde Paul Orndorff in die WWE Hall of Fame aufgenommen.