Rudolf Macek (Künstler)

tschechisch-australischer bildender Künstler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2023 um 23:10 Uhr durch MacekR (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rudolf Macek (tschechisch-australischer Bildender Künstler) *9. April, 1931 - †30. April, 2003

Werdegang

Mitglied der Royal Art Society, NSW, Australien. Studierte an der Akademie der bildenden Künste Prag unter den Professoren Victor Vorlicek[1] und Vaclav Pokorny[2]. Anfänglich als Restaurator von Denkmälern unter Dr. Wagner tätig.1968 Studienreise nach Australien, wo er weiterhin blieb und 1971 australischer Staatsbürger wurde. 1974 Übersiedlung nach Österreich. Arbeitete anfänglich in der Restauration von Plastiken, Wandgemälden und Ölbildern, konzentrierte sich zunehmend auf die eigene Schaffung von Gemälden, Graphiken und Plastiken, weitgehend nach Einzelaufträgen und im Stile des Post-Impressionismus und figurativen Expressionismus[3] [4] [5].

Internationale Auszeichnungen und Ausstellungen

1970: The Herald Sun Competition zur Zweihundertjahrfeier Australiens; zusammen mit 10 weiteren Künstlern aus 4500 Einreichungen mit "highly commended" hervorgehoben.

1970: "Bicentenary Arts Prize"; erster Preis für seine Plastik "Three Crosses" und wurde ausstellendes Mitglied der Sydney University.

1970: Golden Jubelee Art Exhibition, Bewertung "highly commended".

1974: Ausstellung Annual Arts Exhibition Sydney Rotary International, Bewertung erster Preis für das Werk "Railway Parade" zur Geschichte Australiens.

1977: Zeitgenössische Kunst der niederösterreichischen Kunstvereine zusammen mit Alfred Hrdlicka, Ernst Kienzl, Theo Braun, Matthias Hietz und Herbert Potuzink.

1979: Tunesische Impressionen im Casino Baden

Studienreisen

1971: Studienreise nach Papua Neuguinea. 1972 Ausstellung zur Studienreise, eröffnet durch Justice Sir Kerr, Gouverneur von Australien.

1971: Studienreise in das australische Outback unter Aborigenes.

1973-1974: größere Aufträge: 1. "Sydney Opera" Hauses zur Anfertigung eines Portraits von Antonin Dvorak und eine Sgrafitto-Arbeit mit dem Titel "Progress"; 2. Reliefholzschnitt mit dem Titel "Pastorale" für die Direktion der "Australia and New Zealand Banking Group Ltd."

1974-1975: umfangreicher Aufrag für das Barockschloß Schöngräbern in Unterwaltersdorf; über 200m2 Sgrafitto zu den Themen Musik und Ballet. Die Arbeit erstreckte sich über ein volles Jahr.

1977: Studienreise nach Tunesien als Gast der Österreichisch-Tunesischen Gesellschaft

Einzelnachweise

  1. Vorlicek Viktor 1909 Bela - 1976 Jablonec nad Nisou. Abgerufen am 15. Dezember 2023.
  2. Art Gallery | DETESK Galerie. Abgerufen am 15. Dezember 2023.
  3. Folder zur Ausstellung "Zeitgenössische Kunst der niederösterreichischen Kunstvereine", 2. Juli, 1977
  4. Präsentationsfolder zur Ausstellung "Tunesische Impressionen", Casino Baden, 1979
  5. Persönlche Kommunikation