Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Wöllstadt hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Darmstadt |
Landkreis: | Wetteraukreis |
Fläche: | 15,38 km² |
Einwohner: | 6.232 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 405 Einwohner je km² |
Höhe: | 145 m ü. NN |
Postleitzahl: | 61206 |
Vorwahl: | 06034 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Kfz-Kennzeichen: | FB
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 06 4 40 025 |
Gliederung des Gemeindegebiets: | 2 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: | Paul-Hallmann-Straße 3 61206 Wöllstadt |
Website: | Gemeinde Wöllstadt |
E-Mail-Adresse: | info@woellstadt.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Alfons Götz (CDU) |
Wöllstadt ist eine deutsche Gemeinde in der Wetterau.
Geografie
Nachbargemeinden
Wöllstadt grenzt im Norden an die Stadt Friedberg, im Osten an die Stadt Niddatal, im Süden an die Gemeinde Karben, sowie im Westen an die Gemeinde Rosbach v.d. Höhe.
Stadtgliederung
Wöllstadt besteht aus den Ortsteilen Nieder-Wöllstadt und Ober-Wöllstadt.
Geschichte
- Erste urkundliche Erwähnung im Jahre 790.
- 1603 wurde der reformierte Pfarrer Anton Praetorius, Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter, in Oberwöllstadt nach einem Gottesdienstbesuch nach einem heftigen Disput über die Marienverkündigung des katholischen Predigers kurz nach der Rekatholisierung des Ortes durch den Mainzer Erzbischof verhaftet und mehrere Wochen inhaftiert. Erst das persönliche Eingreifen seines Heidelberger Landesherren, Kurfürst Friedrich IV. rettete ihn aus der Haft.
Politik
Gemeindevertretung
Bei der Kommunalwahl am 26. März 2006 ergab sich folgende Sitzverteilung:
CDU | 16 Sitze |
SPD | 10 Sitze |
FWG | 5 Sitze |
Medien
Die Stadt liegt im Einzugsgebiet der Wetterauer Zeitung und der Frankfurter Rundschau. Informationen über aktuelle Ereignisse beinhaltet das "Wöllschter Bläddsche" (vom Ortsverein der SPD), das unregelmäßig erscheint.
Weblinks
- Linkkatalog zum Thema Wöllstadt bei curlie.org (ehemals DMOZ)