Landkreis Cuxhaven
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Niedersachsen |
Regierungsbezirk: | Lüneburg |
Verwaltungssitz: | Cuxhaven |
Fläche: | 2.072,53 km² |
Einwohner: | 206.545 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 99,66 Einw./km² |
KFZ-Kennzeichen: | CUX |
Website: | http://www.landkreis-cuxhaven.de/ |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Cuxhaven ist gemessen an seiner Fläche einer der größten Landkreise von Niedersachsen. Er liegt im Norden des Landes und hat im Westen eine natürliche Grenze, welche die Weser bildet (westlich der Weser befindet sich der Landkreis Wesermarsch. Bei der Mündung der Weser ragt die kreisfreie Stadt Bremerhaven (Bundesland Bremen) in das Kreisgebiet. Nördlich von Bremerhaven hat der Landkreis Cuxhaven eine Küste entlang der Elbe und der Nordsee. Die Küstenlinie verläuft zunächst in nördlicher Richtung und ab Cuxhaven in östliche Richtung bis zur Kreisgrenze zum Nachbarkreis Stade. Weitere benachbarte Landkreise sind im Südosten der Landkreis Rotenburg (Wümme) und im Süden der Landkreis Osterholz.
Geographie
Das Kreisgebiet besteht zu einem großen Teil aus einem vielleicht einmaligen Wechsel von Marsch, Geest und trockengelegtem wie renaturiertem Moor.
Wirtschaft
Wichtig ist der Tourismus sowie die hafenassoziierten Dienstleistungen in Cuxhaven. Wirtschaftliches Oberzentrum und Sitz des zumindest für den Südkreis zuständigen Finanzamts "Wesermünde" ist die im Bundesland Bremen liegende Stadt Bremerhaven.
Aufgrund von Haushaltsproblemen wird diskutiert, ob der Landkreis Cuxhaven von kommunalen Pflichtaufgaben entbunden werden kann.
Verkehr
Durch das Kreisgebiet führt die Autobahn A27 sowie die Eisenbahnen Bremen-Bremerhaven-Cuxhaven, Bremerhaven-Bremervörde-Hamburg (EVB - die machen Dinge, die der DB unmöglich sind) sowie Hamburg-Stade-Cuxhaven.
Geschichte
Der Landkreis Cuxhaven ist 1977 durch die Kreisreform in Niedersachsen aus den Altkreisen Land Hadeln und Wesermünde (dessen Verwaltungsitz im erheblich verkehrsgünstiger gelegenem Bremerhaven lag) sowie der ehemals kreisfreien – und bis heute aus weiten Teilen des Kreises nur sehr schlecht zu erreichenden – Stadt Cuxhaven (die ihren Status gerne behalten hätte) hervorgegangen.
Der Südkreis an der Weser ist über Bremerhaven mit Bremen verbunden, Cuxhaven an der Elbe mit Hamburg.
Siehe auch: Groß-Hamburg-Gesetz
== Städte und Gemeinden == (Fläche in km² und Einwohner am 31.12.2003)
Sitz der Samtgemeinde-Verwaltung *
|
|
|