Faruk Koca

türkischer Politiker, Unternehmer und Sportfunktionär
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2023 um 19:53 Uhr durch RX-Guru (Diskussion | Beiträge) (plus Foto). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Faruk Koca (* 15. April 1964 in Ankara) ist ein türkischer Politiker, Unternehmer und Sportfunktionär.

Faruk Koca

Leben

Nach seinem Abitur war er selbstständig tätig. Koca gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Adalet ve Kalkınma Partisi (AKP) und war Abgeordneter der Großen Nationalversammlung der Türkei in Ankara in der 22. und 23. Periode. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.[1] Er ist Präsident des Fußballvereins MKE Ankaragücü.[2]

Nach dem Spiel MKE Ankaragücü gegen Çaykur Rizespor am 11. Dezember 2023 griff Koca den Schiedsrichter Halil Umut Meler mit weiteren Begleitern körperlich an und streckte ihn mit einem Faustschlag zu Boden.[3] Nach Mitteilungen des Justizministers Yılmaz Tunç und des Innenministers Ali Yerlikaya wurden Koca und zwei Angreifer festgenommen.[4][5]

Einzelnachweise

  1. TBMM Albümü. In: tbmm.gov.tr. 31. Oktober 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Juni 2015; abgerufen am 12. Dezember 2023.
  2. Bilgilendirme. Abgerufen am 12. Dezember 2023.
  3. Son dakika: Ankaragücü Başkanı Faruk Koca'dan Hakem Halil Umut Meler'e yumruklu saldırı! In: Hürriyet. 12. Dezember 2023, abgerufen am 12. Dezember 2023.
  4. Ali Yerlikaya: Faruk Koca tedavisinin ardından gözaltına alınacak. In: Gazete Duvar. 11. Dezember 2023, abgerufen am 12. Dezember 2023.
  5. Nach Angriff auf Schiedsrichter: "Beschämender Schlag für türkischen Fußball". In: Kicker. 11. Dezember 2023, abgerufen am 12. Dezember 2023.