Als Hinterkiemerschnecken (Opisthobranchia) wird die Gruppe der oft im Meer lebenden Schnecken bezeichnet, die hinter dem Herzen liegende Kiemen haben und eine seitlich liegende Mantelhöhle. Hinterkiemer sind Zwitter und besitzen Zwitterdrüsen, viele haben eine rückgebildete oder gar kein Schale.
Hinterkiemerschnecken | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||
| ||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||
Opisthobranchia | ||||||||
Milne-Edwards, 1848 |
Unterordnungen
- Kopfschildschnecken (Cephalospidea/Bullomorpha)
- Acochlidiacea
- Schlundsackschnecken (Sacoglossa)
- Seeschmetterlinge (Thecosomata)
- Ruderschnecken (Gymnosomata)
- Anaspidea (manchmal auch als Seehasen bezeichnet)
- Schirmschnecken (Umbraculomorpha)
- Seitenkiemer (Pleurobranchmorpha)
- Nacktkiemer (Nudibranchia)
Die Seeschmetterlinge und Ruderschnecken wurden auch zur Gruppe der Pteropoda („Flügelschnecken“) zusammengefasst, nicht zu verwechseln mit den Flügelschnecken (Strombidae).
Siehe auch
Weblinks
Commons: Hinterkiemerschnecken – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien