Benutzer Diskussion:Head/Archiv 1
Karten
Du wünschst Dir doch Karten von Mexiko und Frankreich? Schau doch mal [1] an - ist die so korrekt? Mir sind nur die Linien ein bisschen fett, aber das kann ich ja noch ändern. Und die französischen Regionen kann ich auch - siehe [2] - nur die Departments habe ich (noch) nicht im Angebot. -- andy 23:32, 22. Jul 2003 (CEST)
- Das Problem bei der Mexiko-Karte ist, dass die Grenzen nicht einfarbig schwarz sind, sondern mit Anti-Alias. Das macht es sehr schwer, bestimmte Staaten einzufärben. Ich habe versucht, die Grenzen einfarbig zu machen, aber danach sah es nicht mehr schön aus. Vielleicht hat ja jemand mehr Ahnung von Bildbearbeitung als ich und kriegt das hin... --Head 20:03, 23. Jul 2003 (CEST)
- Das liegt einfach daran daß ich erst eingefärbt habe und dann runterskaliert - dadurch kommt der Anti-Alias-Effekt (ohne den wären die Grenzen zu scharf), und trotzdem ist das eingefärbte Land ohne Farbränder. Die Karte die ich erstellt habe ist also ein Beispiel für das Endergebnis, nicht die Vorlage zum Erstellen weiterer Karten. Die kann ich natürlich auch noch hochladen, mir ging es erstmal darum ob die Karte korrekt ist, und ob die Liniendicke OK ist, nach meinem Gefühl ist sie etwas zu dick. andy 20:58, 23. Jul 2003 (CEST)
- Ich habe die Karte von Baja California Sur nochmal aktualisiert, jetzt gefällt mir auch die Linienbreite. Als Basis kannst Du [3] nehmen, entsprechend einfärben, auf 33% verkleinern, und dann die Farbtiefe auf 256 Farben reduzieren. andy 17:51, 30. Aug 2003 (CEST)
- Bis auf eine Kleinigkeit (sorry daß es mir erst jetzt auffällt wo Du sie alle eingebaut hast) - du hast die Farbreduktion auf 256 Farben nicht gemacht. Das schadet zwar nicht allzusehr, aber die Ladezeit von 25k vs. 7k macht sich bei langsamen Netzzugängen doch bemerkbar. Aber der Inhalt der Artikel ist glaube ich erstmal dringender als die Bilder jetzt alle umzuwandeln. andy 11:12, 18. Sep 2003 (CEST)
Schön, dass Du die Noten aus der niederländischen Wikipedia übernehmen wolltest, leider ist es nicht richtig geworden, s. meine Bemerkungen auf der Diskussionsseite zu Tritonus. "Tiefes f" und "hohes f" sind auch unwissenschafliche Bezeichnungen, weil es viele hohe und viele tiefe f's gibt. In unserem Falle sind es f', h' und f". Nichts für ungut. Ich finde es aber prima, dass endlich einer einmal Notenbilder gefunden hat. Man müsste die ganze Serie haben. ---Gbust 22:25, 1. Sep 2003 (CEST)
- Weitere Bilder gibt es hier. Die meisten sind leider im JPG- statt im PNG-Format und außerdem ohne Quellenangabe. Ich habe überlegt, einen kompletten Satz von ganzen, halben und Viertelnoten, Kreuzen, bs und Auflösungszeichen zwischen c und c sowie Pausen und Taktstriche als PNGs zu erstellen. Problematisch sind Achtelnoten, weil die verbunden sind, und Triolen: die sind mit der Methode nicht einbaubar. Aber für Artikel wie Tonleiter hätte man schonmal was. Für komplexeres bräuchte man sowas wie TeX mit Noten. --Head 11:42, 5. Sep 2003 (CEST)
sysop
Willkommen bei den Sysops! :-) --Magnus Manske 09:42, 8. Sep 2003 (CEST)
- cool, danke :) --Head 12:06, 8. Sep 2003 (CEST)
In der Ukraine-Karte stehen noch die englischen Schreibweisen der Städte. Änderst Du das noch? 82.82.128.133 01:57, 12. Dez 2003 (CET)
russische Karte
Die Karte Bild:Rs-map.png ist etwas lieblos übernommen. Vielleicht kannst Du die korrekten deutschen Ortsnamen verwenden? Vgl. Kyrillisches Alphabet. 82.82.127.152 04:21, 8. Jan 2004 (CET)
Karten von OpenGeoDB
Hallo Head,
ich habe gerade gesehen, dass Du Karten von OpenGeoDB einstellst. Dazu zwei Hinweise:
- Die LGPL bezieht sich auf die Datenbank und die Software. Da ich davon ausgehe, dass die LGPL für Grafiken nicht sonderlich geeignet ist (aber zumindest für Verunsicherung sorgen dürfte), sollten sie vielleicht besser unter der GFDL eingestellt werden, siehe dazu auch meinen Hinweis unter Wikipedia:Karten.
- Unter Wikipedia Diskussion:Karten wurde angeregt, das Layout noch ein wenig zu optimieren. Da es zu meinem Entwurf bisher noch keine Kommentare gab, habe ich OpenGeoDB noch nicht auf dieses Layout umgestellt. Könnte aber kurzfristig erledigt werden.
Viele Grüße -- akl 00:13, 9. Jan 2004 (CET)
Bilder der Deutschen Kolonialgesellschaft
Hallo Head, die Bildersammlung der DKG ist wirklich eine Fundgrube. Ich hatte die vor einiger Zeit auch schon mal aufgestöbert, sie dann aber wieder verworfen, weil ich nichts über die Lizenz finden konnte. Weißt du da mehr? Habe ich was übersehen? Wer sagt, daß die Bilder frei verwendet werden können? --Anathema 16:42, 11. Feb 2004 (CET)
- Hi, ich habe den Projektleiter angeschrieben, er sagt, dass bei deutlicher Quellenangabe die Bilder verwendet werden können. Schau mal in die Mailingliste; wenn du nicht eingeschrieben bist, kannst du hier mitlesen. --Head 17:01, 11. Feb 2004 (CET)
- Hm. Wenn der Projektleiter nicht der Urheber der Bilder ist, hat er auch kein Urheberrecht. Und dann ist seine Erlaubnis zwar nett gemeint, aber IMHO irrelevant. Er kann nicht etwas weitergeben, was ihm selbst nicht gehört. Auch die "Erstveröffentlichung" durch die Projektgruppe begründet kein Urheberrecht. Schade. Aber so ist es. Außerdem sind die JPGs von übelster Qualität, man kann es mit der Kompression auch übertreiben. ;-) --Anathema 17:17, 11. Feb 2004 (CET)
- Wenn du die Fotografen als alleinige Urheber ansiehst, dann sind die Bilder sowieso gemeinfrei, weil sie vor 1965 entstanden. Inwiefern das Datum der Erstveröffentlichung eine Rolle spielt, kann ich nicht nachvollziehen. Der Projektleiter ist allerdings der Ansicht, dass seine Projektmitarbeiter durch Nachbearbeitung der Reproduktionen eine schützbare schaffende Leistung erbracht haben und somit das Urheberrecht an den Reproduktionen (nicht an den Originalen) haben (ob das berechtigt ist, ist natürlich eine andere Frage). Dann kann man allerdings eine Genehmigung des Projektleiters als verbindlich ansehen, man muss IMHO nicht denjenigen fragen, der das entsprechende Bild nachbearbeitet hat. --Head 17:41, 11. Feb 2004 (CET)
- Ich lese eine Urheberrecht-Mailingliste mit, auf der sich haufenweise Anwälte Paragraphen und Meinungen um die Ohren schlagen. Dort ist man sich mit der Verjährung des Urheberrechts bei Fotografien nicht so ganz einig, weil die Gesetze in den letzten Jahrzehnten mehrfach geändert wurden. Wenn man eine Frist von 70 Jahren pma einhält, ist man da immer auf der sicheren Seite. Eine rein technische Nachbearbeitung der Bilder begründet jedenfalls kein Urheberrecht, weil die nötige Schöpfungshöhe, die das Urheberrechtsgesetz fordert, damit nicht erreicht wird. Im Gegenteil! Das ist ja unerwünscht, da man ja dem Original möglichst nahe kommen will und nicht ein eigenes Werk (im Sinne von z.B. künstlerischer Verfremdung, die die nötige Schöpfungshöhe erreichen und einen eigenen Werkcharakter begründen würde) schaffen will.
- Ich will ja nicht paranoid sein, aber ich bin da trotzdem skeptisch. Der Mann kann kein Recht freigeben, das er selber nicht hat. --Anathema 18:25, 11. Feb 2004 (CET)
- Wenn du die Fotografen als alleinige Urheber ansiehst, dann sind die Bilder sowieso gemeinfrei, weil sie vor 1965 entstanden. Inwiefern das Datum der Erstveröffentlichung eine Rolle spielt, kann ich nicht nachvollziehen. Der Projektleiter ist allerdings der Ansicht, dass seine Projektmitarbeiter durch Nachbearbeitung der Reproduktionen eine schützbare schaffende Leistung erbracht haben und somit das Urheberrecht an den Reproduktionen (nicht an den Originalen) haben (ob das berechtigt ist, ist natürlich eine andere Frage). Dann kann man allerdings eine Genehmigung des Projektleiters als verbindlich ansehen, man muss IMHO nicht denjenigen fragen, der das entsprechende Bild nachbearbeitet hat. --Head 17:41, 11. Feb 2004 (CET)
Golanhöhen
HiHead, auf der Karte der Golanhöhen steht 'israelische Siedlungen in kursiv', ich sehe aber nur kursive Bezeichnungen, wozu diese Einschränkung? übersehe ich etwas? -- WikiWichtel fristu 19:08, 2. Mär 2004 (CET)
- Gute Frage. Ich hab bloß die englische Karte übersetzt. --Head 19:11, 2. Mär 2004 (CET)
SVP
Hi Head,mit Text nicht mit Copy and Paste verschieben, meintest du diesen Artikel. Ich wollte eigentlich Klarheit schaffen, dass eben SVP zwei gleiche Bedeutungen hat. So wie es jetzt wieder ausschaut, wird eigentlich die Südtiroler Volkspartei so dargestellt - die gibt halt auch, wie eine Partei irgendwo in Afrika ;-) - aber für die Tiroler (oder ganz Österreich) hat die SVP in Südtirol, die gleiche Bedeutung wie die SVP für die Schweizer - also ich wollte die Wertung aus dem ganzen herausnehmen - denn sie sind jeweils für einen Teil gleichwertig K@rl 08:06, 4. Mär 2004 (CET)
Löschantrag
Hallo, ich krieg da was nicht mit: wenn ich einen Löschantrag setzte will ich nicht bei dem Artikel die Begründung liefern, das ich es bis jetzt immer gut gefunden habe, dass der Artiel UND die Begründung auf der Löschliste eine Öffenllichkeit finde, warum also die Begründung an Ort und Stelle abliefern? --Rrdd
Ich auch
Was soll ich sagen? Sicher sind das nicht gerade die Beispiele, die man sich wünscht. Letztlich sind es aber genau die Themenringe, die mich zum Weiterklicken auf oder Schreiben von verwandten Artikeln anregen.
Übrigens gibt's auch Beispiele, wo sie vielleicht hübsch und sinnvoll sind ... hoppla, seh gerade, dass ich Seiten selbst angelegt habe: Lord Killanin oder Magnolia (Film). Triebtäter 00:15, 6. Mär 2004 (CET)
- Sicher muss nicht alles durch Nav.bars gruppiert werden, aber gerade logische Gruppierungen wie Staatenbunde, Wirtschaftsunionen usw. sind dafür prädestiniert. Zur Zeit sind sie aber das einzige Mittel, um verwandte Artikel miteinander zu verknüpfen - und die engl. Wikipedia macht es doch vor... Ein sinnvolles Argument gegen die Leisten (bis auf subjektive Designbedenken) habe ich leider noch nicht lesen können - denn für Argumente habe ich immer ein offenes Ohr und lasse mich auch überzeugen. TG 00:21, 6. Mär 2004 (CET)
- Jetzt könnte ich bei Magnolia noch jede Menge Navigationsleisten druntersetzen: Filme, die 2000 für den Oscar/Golden Globe in der Kategorie XY nominiert waren, Filme mit Tom Cruise, amerikanische Filme aus dem Jahr 1999, Filmdramas, ... --Head 00:20, 6. Mär 2004 (CET)
Ja, ja. Hast ja auch recht. Und wenn wir noch eine Navigationsleiste Triebtäters Beste Filme aller Zeiten, Filme, die Blumennamen im Titel haben oder Filme, die rückwärts gelesen ailongam heißen hinzusetzen, sind's gleich nochmal drei mehr. Nein. Ich frag mich halt nur, ob es nicht jeweils einen Zusammenhang gibt, der sich geradezu aufdrängt. Bei den IOC-Präsidenten, Planeten, Bundesländern ergibt sich doch sofort ein logischer Bezug zu den anderen Personen, Himmelskörpern und Verwaltungseinheiten. Theoretisch denkbar sind mit ein wenig Phantasie und Schalk wahrscheinlich Hunderte. Aber diese Hundert sind meist weitaus weniger relevant. Und um mich TG anzuschließen: Richtige Argumente gegen diese Themenringe sind kaum zu lesen, für sie spricht sehr vieles. Und warum sich die de-Wikipedia in diesem Punkt von der en-Wikipedia abkoppeln soll, wurde bislang auch nicht wirklich erklärt. Triebtäter 00:34, 6. Mär 2004 (CET)
anfrage wg. löschkandidaten
moin moin, head,
wenn ich der meinung bin, dass ein artikel nicht gelöscht werden soll, nur weil er aus einem satz besteht, kann ich diesen kandidaten von der liste nehmen, den löschhinweis löschen und z.B. durch den stub-hinweis ergänzen, oder muss er dennoch weitergelistet werden? dazu: welcher löschbaustein ist der aktuelle: vfd oder löschantrag? -- ee 01:39, 6. Mär 2004 (CET)
nachtrag: warum erscheint meine anfrage zentriert??? -- ee
Übernahme von Bildern anderssprachiger Wikis
Hi Head,
Frage: Können wir Bilder anderssprachiger Wikis irgendwie einbinden? Oder müssen die kopiert werden? Refrenzieren? Rechtl. Grundlage?
Es gibt eine Reihe schöner Grafiken in den anderen Wikis, die ich liebend gern ins Deutsche übernehmen würde, wo heute noch keine Grafik ist.
Aggi 14:59, 6. Mär 2004 (CET)
- Dazu gleich noch ne (mal ausnahmsweise ernste) Frage... Kann man Bilder, die in allen "Wikis" gleichermaßen Verwendung finden (z. B. Flaggen und Karten ohne Beschriftung) nicht über MetaWiki bereitstellen? Das würde Aktualisierungen vereinfachen und führt zu mehr Redundanzfreiheit. Irgendwann war doch auch schonmal ein Map- bzw. Kartenserver im Gespräch?! TG 15:10, 6. Mär 2004 (CET)
Interwiki-Bot
Tom meinte, dass ich die Interwiki-Geschichten besser dir überlassen sollte, und er meldete außerdem Sorgen an, dass das Laufenlassen des Bots tagsüber nicht gut sei (wir haben aber doch jetzt tolle neue Server...). Anyway, ich werde nachts keine Bots laufenlassen, weil ich in dem gleichen Zimmer schlafen muss. Wenn Du jetzt begeistert aufspringst und die Interwiki-Sachen machen möchtest, stelle ich meine Aktivitäten in der Richtung ein, ansonsten würde ich weitermachen. Bis jetzt habe ich alles von AA bis Bewusstseinskontrolle. Die Datei autonomous_problem.dat und die sonstigen Logfiles könnte ich auf Anfrage zwecks weiterer Bearbeitung zur Verfügung stellen. --Echoray 13:57, 9. Mär 2004 (CET)
revert
Kannst du hierzu vielleicht noch ein paar erläuternde Worte abgeben? - WikiWichtel 13:38, 24. Mär 2004 (CET)
- Ich hoffe, Du nimst es mir nicht übel, wenn ich mich dazu äußere. Aber durch mein Anliegen mit den Anführungszeichen bin ich dafür zumindest mitverantwortlich. Und dieser Teil ist leicht erklärt: Die typographischen Anführungszeichen können in ISO-8859-1 nicht kodiert werden, hier müssen die Entitäten verwendet werden, so wie es jetzt der Fall ist. Verwendung der Zeichen slebst führt zu Fehlern. Ich nehme an, das ist (zumindest mit) ein Grund für Heads Revert. --SteffenB 15:32, 24. Mär 2004 (CET)
Solange Multibyte-Kodierung noch nicht umgesetzt...
Hallo Head,
Wie ich erfahren habe und auch selbst sehe, treibst Du die Umstellung auf Unicode voran, konkret auf utf-8. Das ist mir auch ein Anliegen, da utf-8 eine Kodierung ist, die Zukunftssicherheit mit Portierbarkeit in einem guten Kompromiss vereint.
Bis es jedoch endlich soweit ist könnte man dennoch den in der Fehlerliste beschriebenen Fehler beseitigen, der daraus zu resultieren scheint, dass nicht ISO-8859-1-kodierbare Zeichen statt als Entität als utf-8 Multibyt-Zeichen enthalten sind. Mir ist es bisher nicht gelungen, diesen Fehler selbst zu beheben, da ich die Seite, auf der entsprechende Text abgelegt ist nicht finden konnte. Oder bezieht die Software der Wikipedia diesen Text direkt von der fremdsprachlichen Wikipedia auf die verlinkt wird? Du kennst Dich hier besser aus als ich und kommst daher vielleicht weiter! ;-) --SteffenB 15:24, 24. Mär 2004 (CET)
- Hallo Head, Danke für die Weiterleitung der Fehlermeldung. Zumindest was „Bülgarski“ angeht ist das Problem inzwischen beseitigt (von Brion Vibber). Den Fall „Chechen“ (ce) kann ich nicht beurteilen, da ich keine Seite mit entsprechendem InterWikilink kenne. --SteffenB 17:58, 3. Apr 2004 (CEST)
ae -> a
Hallo, bevor du dir einen abbrichst: der Bot kann das ändern. Ich wollte allerdings abwarten, ob die Software noch derart abgeändert wird, dass man {{Begriffsklärung}} schreiben kann (ohne das msg:). --Head 17:15, 24. Mär 2004 (CET)
- Und ich dacht, ich tu was Gutes ... Nun denn, dann überlassen wir das Ganze mal dem Bot. Von Eloquence gibt es übrigens die vorab die Nachricht, dass in der Entwicklerversion von MediaWiki künftig nicht auf die Software bezogene Textbausteine nicht mehr im MediaWiki-Namensraum, sondern in einem neuen Namensraum "Vorlage" abgelegt werden. Statt schreibt man in Zukunft einfach nur noch . -- Triebtäter 17:26, 24. Mär 2004 (CET)
Interwiki
was mir noch aufgefallen ist ... Bei den Interwiki-Links taucht für Bulgarisch weiterhin die Transkription in Klammern auf (vgl. Liste der Filmregisseure). Bulgarisch weicht damit von der für andere Sprachen gefundenen Lösung ab. Vielleicht lässt sich das einfach beheben. Danke. -- Triebtäter 18:01, 24. Mär 2004 (CET)
Hallo Head, ich möchte heute meinen ersten Versuch in Wikipedia starten und stelle folgendes beim Thema "Vitamine" zur Diskussion:
Für die weitere Bearbeitung im Bereich "Vitamine" sollten wir uns über einen allgemein gültigen Algorithmus der Beschreibung verständigen, damit nicht bei den einzelnen Ausführungen zu den Vitamine, sehr unterschiedliche Erscheinungsbilder auftreten. Dazu schlage ich vor, dass unter dem Begriff "VITAMINE", eine allgemeine Beschreibung hinterlegt wird und die einzelnen Vitamine (A, B, C...) nur mit ihren Namen genannt werden. Hier erfolgt dann ein Link zur Beschreibung des konkreten Vitamins, z.B. B12, nach folgendem Algorithmus:
- Name des Vitamins (B12 ? Cobalamin)
- Chemische Formel
- Beschreibung (fett-, oder wasserlöslich, Link: Vitamine)
- Aufgabe/Funktion (Einwirkung auf den Eiweißstoffwechsel,...)
- Vorkommen (Gemüse, Fleisch,...)
- Bedarf (2,5 um/Tag,....)
- Mangelerscheinungen ( B3: Durchfall,..)
- Folgen einer Überdosierung (Vitamin A : Erbrechen...)
- Webseiten/Link (http://www.medihoo.net/vitmin/vit/vit1-h.php3 )
Leider reagierte bisher keiner auf diese Hinweise im Artikel "Vitamine".
Tschüß --Jette 16:12, 25. Mär 2004 (CET)
Taxonomy
I read in a "Diskussion" that you want to discuss the subject of taxonomy and aiding the translation of taxoboxes and taxolists. This is just part of what is possible to achieve. Taxonomy is a really bad subject to maintain in all the wikipedia's. It is a lot of work and you never get it "right" even when all the "expert" attention is concentrated. As I have spent some MAJOR amount of time on the taxonomy of cacti and succulents (a 80mb database is the result of the effort) I know this must be a joint effort of all the wikis to make it work reasonably well.
I look forward to our discussion. GerardM 23:41, 28. Mär 2004 (CEST)
Karten
Da ich gerade über eine Diskussion mit Kartenfarben stolpere - in der englischen WP habe ich vor etwas längerer Zeit auch eine derartige Diskussion angestoßen, woraus eine IMHO schönere Palette für Karten entstanden ist, insbesondere für die Karten der Länder-Unterteilungen. Die Palette steht unter - und die Farben sind dabei den CIA-Maps nicht unähnlich. Kommentare sind natürlich willkommen - am besten auf en:, ich schaue ja nicht so oft in de: vorbei, so daß ich solche Diskussionen hier nur zufällig finde. andy 14:00, 29. Mär 2004 (CEST)
Ich hab gerade das Ergebnis des Taxobox-Bot bei Stockente gesehen. Um das Dings zu verbessern, ein kleiner Hinweis: Was auf Niederländisch "Geslacht" und auf Englisch "Genus" heißt, muss auf Deutsch "Gattung" heißen und nicht "Geschlecht". --Franz Xaver 04:35, 3. Apr 2004 (CEST)
Textbaustein Löschkandidaten
Hallo Head,
die Neuordnung der Löschkandidaten auf einzelne Tage wird erfreulicherweise sehr gut angenommen. In dem Zusammenhang gibt es aber noch zwei technische Probleme:
- Um den Link auf die aktuelle Löschkandatenseite automatisiert aktuell zu halten, habe ich mich der Servervariablen CURRENTDAY bzw. CURRENTDAYNAME bedient. Nun fällt aber auf, dass sie unabhängig von den Benutzereinstellungen UTC verwenden, sich also jetzt erst um 02:00 Uhr ändern.
- Im Textbaustein soll der Pflegeaufwand möglichst gering gehalten werden. Im Augenblick muss hier den Link zur Eintragung eines neuen kandidaten täglich angepasst werden. Ursprünglich war auch angedacht, alle acht Tage der Löschfrist einzeln aufzuführen. Da hier der Pflegeaufwand, jden Tag die acht Links eins nach vorn zu verschieben, zu groß erscheint, wurde eine Zwischenlösung eingebaut.
Meine Fragen: Gibt es eine Servervariable mit der lokalen Zeit? Und lässt sich auf dem Bot ein Cronjob einrichten, der den Baustein um Mitternacht selbständig aktualisiert. Danke -- Triebtäter 01:27, 4. Apr 2004 (CEST)
Conversio software
Hi Head. You were interested by the conversion to utf-8. I partly rewrote the little program we used to convert the database of the french wiki. I put some details on the ich brauche hilfe. Med 18:51, 4. Apr 2004 (CEST)
Baustein Begriffsklaerung
Hallo Head,
mir war im Artikel San gerade aufgefallen, dass der Baustein Begriffsklaerung (ohne Umlaut) gelöscht wurde, aber wohl noch eine ganze von Artikeln auf ihn referenzierten. Ich hab ihn jetzt wiederhergestellt. Problem ist aber nun, dass er sich erst mit dem erneuten Abspeichern der Artikel wieder einbaut. Das heisst, dass nun eine ganze Reihe von Artikeln existieren, in denen am unteren Rand <Begriffsklaerung> steht. -- Triebtäter 13:09, 8. Apr 2004 (CEST)
Hi Head. I talked about the conversion with nl: also and they have the same problem : lack of disk space. They decided to wait for the new server. So the delay may be about 1 month probably. Unless overwriting the file during the conversion, taking less disk space doesn't seem very easy. What could be nice is if some of the people interested could test the software on their personal machine to be sure it works correctly with your dump and then everything is fine on the local wiki. It should work but it's better to be sure. And particularly, i'd like some people to test the conversion, not using iso-8859-1 as original encoding, but cp1252 to see if it solves the problem with windows caracters. Med 20:25, 13. Apr 2004 (CEST)
Hallo Head,
Bin neu, bitte mal schauen, ob bei meinem dem Eintrag Lunzenau alles OK ist.
Danke.
Magicm247 16:44, 8. Apr 2004 (CEST)
Frankreich
Wollte Dich mal für Deine Departement-Karten loben. Habe selber neulich indische Bundesstaaten hochgeladen und weiß, wie viel Arbeit dahintersteckt. Stern 02:49, 9. Apr 2004 (CEST)
- Momentan plane ich da nix. Wenn, werde ich mich aber dran erinnern. Danke also. Kann den Bot eigentlich jeder Admin bedienen? Wenn ja: wie? Stern 02:54, 9. Apr 2004 (CEST)
Formatvorlage Olympia
noch ein Vorschlag: Wikipedia:Formatvorlage Olympische Wettkämpfe/mit Inhaltsverzeichnis und Text und Bild -- Triebtäter 17:28, 9. Apr 2004 (CEST)
Doubs
Der Artikel zum Département Doubs sollte sinnvollerweise unter Doubs (Département) stehen, da es auch einen Fluß diesen Namens gibt, der momentan auf das Dép. linkt (z.B. von Liste der Flüsse aus.
Männer / Frauen getrennt ?
Sieht gut aus, allerdings würde ich zuerst nach Sportarten trennen und danach erst nach Männern und Frauen. Das Zwobotten der Männer hat mit dem Zwobotten der Frauen mehr zu tun als mit dem Artikel Löschen der Männer ;)
Wäre, verglichen mit Publikationen zu diesem Thema, zumindest eine ungewöhhnliche Anordnung. Uns was machen wir, wenn's nicht ums Zwobotten geht, sonder ums Turnen und Männer lieber mit Ringen und Barren spielen und Frauen mit Keulen und Bändchen? Wird's dann nicht unübersichtlich, wenn das nach Sportarten geordnet ist? -- Triebtäter 17:57, 9. Apr 2004 (CEST)
Zwobotten
Bevor ich mir einen abbreche .... kann Zwobot folgende Korrekturen vornehmen?:
- Links auf Australien (Staat) ändern auf Australien
- Links auf Sachsen (Land) ändern auf Sachsen
- Links auf Sachsen (Bundesland) ändern auf Sachsen
Danke -- Triebtäter 01:26, 10. Apr 2004 (CEST)
- Nein, das kann Zwobot nicht. Es sei denn, Benutzer:Triebtäter pflegst die falschen Links auf diese Seiten in Zukunft selbst! Ich habe anderes zu tun, als mich tagelang durch Sachsen und Australien-Links zu pflügen, um die falschen rauszupfriemeln. --Katharina 23:05, 11. Apr 2004 (CEST)
Bedienung des Zwobot
hallo Head, eine Frage: Darf oder soll der Zwobot auch noch von weiteren Wikipediananer bedient werden? Wenn ja, würde ich mich auch daran beteiligen. --Markus Schweiß 14:00, 11. Apr 2004 (CEST)
Qualitätsoffensive / Aktives Thema
Du hast meine Umleitung wieder rückgängig gemacht. Nun führen wir aber zwei Listen zu der Aktion: Wikipedia:Qualitätsoffensive/Südafrika und Wikipedia:Qualitätsoffensive/Aktives Thema. Schon jetzt, ein Tag nach Start der Offensive, hatten sich unterschiedliche Stichwortlisten ergeben. Wir sollten nur eine Liste führen. Und da die Seite zu Südafrika die sein wird, die auch in der Nachbetrachtung bleiben wird, dachte ich, es sei sinnvoll, das Aktive Thema per Umleitung zur variablen Seite zu machen. -- Triebtäter 15:49, 12. Apr 2004 (CEST)
Ja. Tippfehler. War mir auch gleich aufgefallen. Kannst Du Dich aber der inhaltlichen Argumentation anschließen? -- Triebtäter 15:53, 12. Apr 2004 (CEST)
Kyrillische Namen
Ich hatte neulich ja mal grob angefragt, heute mal etwas konkreter: mir fällt auf, dass relativ häufig russische Namen falsch transkribiert werden, also etwa -vich statt -witsch, weil es so aus der englischen Wikipedia übernommen wurde. Gibt es eine Möglichkeit, ob mit oder ohne Bot, eine Liste mit allen potenziell falschen Namen anzuzeigen, also etwa alle, die die Endungen -vich, -ovna, -vsky, -ov oder Zeichenkombinationen wie -kh-, -shch- haben? Eine solche Liste wäre sehr praktisch. Leider gehen entsprechende SQL-Abfragen meines Wissens nicht mehr (stimmt doch?). Ich würde die Namen gerne korrigieren. Stern 19:32, 13. Apr 2004 (CEST)
Zwobot
Hallo Head,
am 26.3. hat der Zwobot den Artikel Anker (Begriffsklärung) teilweise zerstört. Bitte schau doch mal nach, woran das gelegen haben könnte. --HenrikHolke 21:21, 13. Apr 2004 (CEST)
Kriebelmücken
Hallo Head,
ich glaube, ich sollte mir jetzt jeden Abend was wünschen, vielen lieben Dank für die Bilder.
Gruß aus Berlin, Necrophorus 08:28, 15. Apr 2004 (CEST)
Logo von Varig
wie ich sehe hast du das Logo von Varig gelöscht! Ich habe es aus der englischen Wikipedia rausgenommen und hierher hochgeladen. In dem englischen Lizenzverweis steht aber, dass dieses zwar ein Copyright hat, aber benutzt werden darf! --Wikinator 11:04, 15. Apr 2004 (CEST)
Hallo Head. Du hast im Februar auf Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten vorgeschlagen, dieses Bild zu löschen. Es benutzt auch kein Artikel das Bild. Wenn du also immer noch der Ansicht bist, das Bild sollte gelöscht werden, dann trage es am besten unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder ein. Gruß Jofi 01:40, 16. Apr 2004 (CEST)
Begriffsklärung vs Begriffsklaerung
Hallo Head,
In den Textbaustein {{Begriffsklärung}} mit ae hast Du auch im Text diese Schreibweise eingebaut, damit man den Baustein per Google aussortieren kann, soviel glaube ich verstanden zu haben. Soll also der ganze Baustein {{Begriffsklärung}} gegen die Version mit ä getauscht werden? Aber das kann nicht der Grund sein, sonst würde ja Zwobot nicht den Textbaustein mit ae einfügen. Kannst Du mich da aufklären, damit ich, und auch Andere, da nichts verschlimmbessern? Danke und Grüße! --SteffenB 19:52, 20. Apr 2004 (CEST)
- OK. D.h. wenn ich auf {{Begriffsklärung}} stoße ist es sinnvoll das einfach in {{msg:Begriffsklärung}} abzuändern. --SteffenB 21:37, 20. Apr 2004 (CEST)
Python-Bot
Hallo Head, auch bei mir fehlte das Paket, ich habe es jetzt nachinstalliert. Die Inbetriebnahme des Bots sollten wir zusammen im Chatraum der Wikipedia durchziehen, denn ohne eine Anleitung traue ich mich da nicht dran (Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste. Das sollten wir deshalb morgen Abend einfach mal ins Auge fassen. -- Markus Schweiß 22:04, 20. Apr 2004 (CEST)
waltet eures amtes
moin moin, bürokraten
die kandidaturen von "InikOfDoom" und "Kiker99" sind abgelaufen, waltet eures amtes ;-) (diese nachricht ging auch an sansculotte) -- ee 12:49, 23. Apr 2004 (CEST)
- moin moin, bürokraten, waltet mal wieder eures amtes, "stahlkochers" kandidatur ist seit drei tagen positiv beendet. nicht vergessen, die administratoren-seite zu aktualisieren (da fehlt auch noch "kiker99") --mfg ee 13:50, 28. Apr 2004 (CEST)
frz. Tabellenbot
Hallo Head, danke für das Angebot mit den Tabellen. Die neuen Départements, die noch die Tabelle samt Bild(ern) brauchen, sind Aveyron, Isère, Loire,Lozère,Oise,Rhône,Somme, Tarn, Vienne, Haute-Vienne. Ich beobachte die entsprechenden frz. Einträge auf Verbesserungen.
Das sieht jetzt prima aus. Kannst Du bitte vielleicht die restlichen Département-Tabellen, die noch fehlen, auch gleich noch als Stubs anlegen? Das sind Eure, Seine-Maritime, Seine-et-Marne, Yvelines, Essonne, Hauts-de-Seine, Val-de-Marne, Val-d'Oise, Gard, Corrèze, Creuse, Gers, Lot, Tarn-et-Garonne, Maine-et-Loire, Vendée, Deux-Sèvres, Vaucluse, Charente, Mayenne und Sarthe. Dann geht das alles in einem Aufwasch.
Meine Hausaufgaben sind gemacht, jetzt fehlen nur noch Eure (nur Tabelle), Vaucluse, Charente, Mayenne und Sarthe.
Cotangens-Hyperbolicus
Ich hatte nie Latein, aber müsste man es nicht "Cotangens hyperbolicus" schreiben? Stern 14:53, 2. Mai 2004 (CEST)
und mal wieder ich mit dem aufruf, eures büroktatenamtes zu walten. die kandidatur von triebtäter ist abgelaufen. ps. ostern ist zwar vorbei, aber für einen frühjahrsputz wäre es noch nicht zu spät, oder ;-) -- mfg ee 02:56, 7. Mai 2004 (CEST)
Aktuelle Ereignisse: Phoenix
Hallo Head. Der erfolgreiche Test von Phoenix war schon am Samstag morgen (siehe z.B. [4]). Ich habe deinen Beitrag im Textbaustein daher in die richtige zeitliche Reihenfolge gesetzt. Gruß Jofi 00:57, 10. Mai 2004 (CEST)
Formatvorlage Staat
Hallo Head, ich habe einen Vorschlag zur Erweiterung der Ländervorlage um zwei Rubriken eingebracht und würde mich über Kommentare von Dir freuen. Mit freundlichen Grüßen --zeno 23:56, 17. Mai 2004 (CEST)
Mozambique Landkarte
Hallo Head. Wie du vieleicht schon gemerkt hast bin ich des öfteren für lange Zeiten nicht am Internet. Deswegen werde ich alle Landkarten die ich gemacht habe im Großformat hochladen und von den nummerierten Landkarten linken. So musst du mich nicht jedes mal fragen. Die Landkarte von Mozambique ist schon hochgeladen: en:Image:Mozambique Provinces plain 1000px.png. Tschö, - Snoyes 15:06, 22. Mai 2004 (CEST)
%&§$#*
Bekenne mich vollinhaltlich schuldig -- allerdings nur für den Juni :-) (Soll heißen: Danke fürs Reparieren) Interpretix 00:58, 3. Jun 2004 (CEST)
Textbaustein
Bitte schaue mal unter Missbrauch. Das Verschieben des Textbausteins hat dort nicht ganz hingehauen...
dämlicher Whitespace
so dämlich ist der gar nicht, er verhindert den Zeilenumbruch an unerwünschter Stelle, nämlich genau zwischen argentinien und 1978, ich würde ihn deshalb wieder mit Deiner Zustimmung einbauen -- Triebtäter 22:31, 4. Jun 2004 (CEST)
Ja, vielleicht ist es klüger, überall Umbrüche einzubauen, da es bei unterschiedlicher Bildschirmauflösung und Schriftgröße an ganz unterschiedlichen Stellen umbricht. Jetzt sieht's auf alle Fälle prima aus. -- Triebtäter 22:47, 4. Jun 2004 (CEST)
Kategorien-Bot
Hallo Head, ich wollte mal fragen, ob der Kategorien-Bot auch alle Artikel, die in einer gegebenen Liste aufgeführt sind, einer Kategorie zuordnen kann. Im konkreten Fall wäre es günstig, wenn auf diese Weise alle Artikel in der Liste von Mineralen in die Kategorie:Mineral eingetragen würden. Das ist erstmal nur eine Frage, keine Arbeitsaufforderung ;-)! Trotzdem schon mal Danke für die Antwort! Grüße --mmr 04:11, 9. Jun 2004 (CEST)
- Hallo Head, vielen Dank für die Kategorisierung der Mineralen! Liebe Grüße --mmr 17:28, 10. Jun 2004 (CEST)
Bot benötigt
Hallo Head,
im Bereich der Sportler war ich gestern davon ausgegangen, dass die Namenkonvention Sportler/Sportart für die Kategorien dort schon fix sei. Dem war nicht so. Alle Sportarten mit wenigen eingetragenen Artikeln habe ich bereits manuell umgehängt. In den Kategorien Kategorie:Sportler/Schach, Kategorie:Sportler/Basketball und Kategorie:Sportler/Fechten sind es jedoch bereits zu viele Artikel, als dass eine manuelle Änderung Spass machte. Kann das ein Bot erledigen? Danke. -- Triebtäter 21:27, 9. Jun 2004 (CEST)
Kategorien
Hi Head, auf Portal Mathematik diskutieren wir noch, wie wir die Kategorien in Mathe anlegen wollen, also bitte noch ein bisschen Geduld. Ansonsten wuerde ich Algorithmus als Unterkategorie von Numerischer Mathematik ansehen, also noch einen Level drunter. Viele Gruesse, --DaTroll 12:30, 10. Jun 2004 (CEST)
Bisher existieren innerhalb der Kategorie Geographie (mit Ausnahme der von dir angelegten Kategorie:Französische Départements) keinerlei solche Unterkategorien. da zahlreiche deutsche Orte bereits in der Kategorie:Ort standen und keine Unterkategorien vorhanden waren, hielt ich es für sinnvoll, auch nichtdeutsch Ort entsprechend einzuordnen. Ob es sinnvoll ist, Unterkategorien wie Kategorie:Ort in ABC anzulegen (was dann dazu führen müsset, dass die Kategorie:Ort selbst gar keine direkten Element mehr enthalten dürfte, da es keinen Ort gibt, der nicht irgendwo liegt), hängt vor allem davon ab, in welcher Weise die Kategorien später genutzt werden sollen. Wenn es darum geht, statistisch zu ermitteln, wieviele Artikel sich z.B. mit Orten beschäftigen, ist es entschieden das einfachste, einfach die Kategorie:Ort an alle zu vergeben. Wenn es jetzt darum geht, auch das Anzeigen von Orten in ABC zu ermöglichen, ist die entscheinden Frage, ob man dies dadurch tun will, das man Unterkategorien wie Kategorie:Ort in ABC anlegt oder alle Orte doppelt einerseits mit Kategorie:Ort und andererseits mit Kategorie:(ABC) kennzeichnet, wie es unter Wikipedia Diskussion:Kategorien#Grundsatzfrage Sachen, Personen, Länder vorgeschlagen wurde und dann Querschnittslisten erzeugt. Wenn es möglich sein sollte, solche Querschnittslisten direkt anzeigen zu lassen, hielte ich das zweite Verfahren für sinnvoller. 1001 18:06, 11. Jun 2004 (CEST)
Hallo Head, bei Anna Achmatowa hast du nur die Kategorie Russischsprachiger Schriftsteller gelten lassen, die Kategorien Schriftsteller und Russe jedoch gelöscht. Das finde ich insofern problematisch, weil nicht jeder russischsprachige Schriftsteller ein Russe ist und nicht jeder Russe auf Russisch schreibt. Außerdem taucht beispielsweise Achmatowa zwar in der Liste der Russischsprachigen Schriftsteller auf, nicht jedoch in der Liste der Schriftsteller oder der Russen. Sinnvoll erscheint mir als Beispiel die Kategorisierung bei Peter Altenberg. -- carolus 01:33, 12. Jun 2004 (CEST)
- Eine alphabetische Gesamtliste mit allen Schriftstellern aller Sprachen fände ich schon wichtig. Bei Tausenden von Einträgen könnte die Übersichtlichkeit dadurch erhöht werden, dass zunächst für jeden Buchstaben eine extra Seite angelegt wird und später - hoffentlich softwareunterstützt - auch für jeden zweiten Buchstaben eines Nachnamens. Ein Nachteil deiner Lösung, die Schriftsteller nur nach Sprachen einzuordnen ist, daß ich nicht immer weiß, in welcher Liste ich einen bestimmten Schriftsteller finden kann, wenn ich nicht weiß, in welcher Sprache er schreibt. -- carolus 02:07, 12. Jun 2004 (CEST)
- Jaaa, eine solche Anzeige-Funktion wäre toll. Vorausgesetzt, die Server machen bei der zusätzlichen Belastung durch die jeweils neue Generierung der Gesamt- und Unterkategorien mit. Die Frage nach welchem Muster nun kategorisiert werden soll bleibt bestehen. -- carolus 02:33, 12. Jun 2004 (CEST)
- Hi Head, ich würde es auch schön finden, wenn du über die Frage der Grundkategorisierung noch mal nachdenkst. Für die gut strukturierten Naturwissenschaften mag die pure Eintragung einer Subkategorie ausreichen. In den Fächern ohne anerkannte Systematik und einheitliche Terminologie brauchen wir unbedingt die Eintragung der Hauptkategorie und mE weiterer Typkategorien, s. Wikipedia_Diskussion:Kategorien#Grundsatzfrage Sachen, Personen, Länder --Mw 00:50, 13. Jun 2004 (CEST)
tip bot...
...danke für den hinweis...du kannst mer ned zufällig sagen wie des geht...abgesehen davon...bin eh grad drüber mir nen überblick über di "baustelle" zu machen ;-) von daher is ned ganz so schlimm, hätt mer eh alles angesehn...trotzdem, des mit dem bot wär scho interessant für später mal...
--swing 01:14, 12. Jun 2004 (CEST)
Bot für BKLs
Hallo head, auf den [Seiten] gibt es Artikel, die als BKL gekennzeichnet sind ({{Begriffsklärung}}), aber keinen Eintrag in Wikipedia:Begriffsklärung haben - deshalb sind sie verwaist. Beispiel: Luftpumpe (Begriffsklärung). Kannst Du einen Bot schreiben, der solche Seiten auflistet? -- Gruss tsor 16:18, 12. Jun 2004 (CEST)
Ja, danke. Aber ich möchte nur diejenigen sehen, die verwaist sind. Bei denen fehlt nämlich ein Eintrag in Wikipedia:Begriffsklärung - und diesen würde ich manuell nachtragen. -- tsor 17:05, 12. Jun 2004 (CEST)
Den Vorschlag mit den Kategorien habe ich gerade Katharina unterbreitet. Vermutlich könntest Du da mit dem Bot helfen. Mal abwarten, was Kat sagt. -- tsor 17:27, 12. Jun 2004 (CEST)
Hallo Head,
Elektrotechnik-Elektronik finde ich eigentlich schöner, weil die Gebiete sich nicht nur ergänzen, sondern auch stark überlappen. Aber wenn Du lieber Kategorie:Elektrotechnik & Elektronik verwenden möchtest, habe ich auch kein Problem damit.
Mit freunlichen Grüßen
ArtMechanic 04:52, 13. Jun 2004 (CEST)
BOT-Software
du schreibst mir ich solle mir die arbeit mit den autobahnen und sparen. O.K., aber hast nur du als admin diese software oder wies ist das organisiert ??? habe mich da nicht drum gekümmert sehe nur das zwobot, der bigbrother unter den usern ist :-) Pm 15:57, 13. Jun 2004 (CEST)
- danke für die antwort Pm 16:12, 13. Jun 2004 (CEST)
Mediawiki-Kategorie-Textbaustein
Wenn ich das richtig gesehen habe, hast Du die Verlinkung der Seite Wikipedia:Kategorien aus dem Kategorietextbaustein entfernt. Ich fand es sinnvoll von jeder Kategorieseite nur einen Klick entfernt die Hauptkategorien aufsuchen zu können. Warum du nicht? --Wiki W Wichtel 20:10, 14. Jun 2004 (CEST)
Hallo Head,
du hast gerade Rocky Mountain Nationalpark nach Rocky-Mountain-Nationalpark rückverschoben. Nach der deutschen Rechtschreibung ist das auch völlig korrekt. Zur Benennung der Nationalpark-Artikel läuft unter Kategorie Diskussion:Nationalpark in Amerika gerade eine Diskussion, vielleicht möchtest du dich da ja auch beteiligen. --AndreasE (Diskussion) 21:30, 26. Jun 2004 (CEST)
"Head - robot Entferne:ca"
Hallo Head. Ist die Tätigkeit von Benutzer:80.185.177.119 von dir initiiert? Wieso lässt du in den Artikeln 63 etc. den Interwikilink "ca" entfernen? Ich kann zwar die Sprache nicht, aber die Seiten existieren doch und scheinen die gleiche Bedeutung zu haben wie die deutschen. Gruß Jofi 00:08, 28. Jun 2004 (CEST)
Kategorie-Tag
Scheinbar habe ich bei der Einfügung der Kategorie Schiff einen für mich nicht mehr nachvollziehbaren Fehler gemacht, denn Du mit der Bemerkung "keine Leerzeichen im Kategorie-Tag" behoben hast. Bei dem Versionsvergleich sehe ich jedoch, dass Du drei Leerzeilen hinzugefügt hast und bin mir selbst keiner zusätzlichen Leerzeichen bewußt, da ich den Kategorie-Tag ja sogar von einer anderen Seite kopiert hatte, um das Ganze einmal selbst auszuprobieren. Wo lag also mein Fehler? Danke für die Antwort im Voraus. --Herrick 16:02, 28. Jun 2004 (CEST)
Mitarbeit beim Pybot
HiHead, was benötige ich denn, um
- selbst den Pybot zu bedienen
- am Pybot mitzubasteln?
Drei Fragen zur Verwaltung
Hallo Head,
bei drei Vorhaben benötige ich Hilfe:
In den letzten Tagen habe ich mich ein wenig der Seiten im Vorlagen-Namensraum angenommen. Einiges in der Benennung vereinheitlich und Überflüssiges gelöscht. Derweil ist diese Liste sicher nicht mehr aktuell. Wie kann ich selbst diese Liste erzeugen, um sie in etwa einwöchigem Turnus zu aktualisieren?
Ähnlich gelagert ist das zweite Anliegen: bei der Arbeit zum Vorlagen-Namensraum ist augenfällig, dass noch für eine ganze Reihe von älteren Bausteinen Redirects aus dem MediaWiki-Namensraum bestehen, die beim Update der Software lediglich durch das Initialisierungsscript umgebogen, aber nicht gelöscht wurden. Deshalb würde ich mir auch gerne eine Liste der Seiten im MediaWiki-Namensraum erzeugen.
Schließlich führt die Seite Kurze Artikel inzwischen ein rechtes Schattendasein. Im Frühjahr gab es noch eine bearbeitbare Liste der 200 kürzesten Artikel. Hier haben sich nach einer Anlaufzeit doch einige Autoren beteiligt, sie abzuarbeiten. Die nun verwendete statische Spezialseite ist hoffnungslos veraltet und lädt kaum, sich der Miniartikel anzunehmen, weil der Erfolg nicht sichtbar wird. Hier würde ich gerne zur alten Praxis zurückkehren, bräuchte aber auch hier eine Anleitung, diese Liste zu erzeugen.
Vielen Dank -- Triebtäter 15:08, 7. Jul 2004 (CEST)
Zwobot: Case sensitve
Hi Head,
ich habe von SuiSui folgende Nachricht bekommen, um die ich mich nicht so schnell kümmern kann (gleich Klausur..):
- Hi da_didi! This is Suisui also meta. Thank you for your bot! I'm testing and make many link with yours! This time I told you that have a problem. That's not your bug I think. Acutually, that's came from language structure. The prb is tokipona.wikipedia.org recognize case sensitive. And bot seems like serch at first char only only uppercase and could not found any tokipona articles :D Now I fix tokipona links by my hands,so I think it is no problem :) It is not too big problem but if you'll fix it .plz tell me! thanx. --Suisui 16:07, 7. Jul 2004 (CEST)
Könntest du dir vielleicht was überlegen? (Nicht, das meine Programmierfähigkeiten überhaupt dafür reichen würden, selbst wenn ich Zeit hätte..) Danke! -- da didi | Diskussion 09:28, 8. Jul 2004 (CEST)
HI Head!. Here's dowie infomation about the Bot. It is very useful for use to see UTF-8 links can see kanji/Greek and more! :) but, sometimes I got a msg probably come from this, I poste it [5] Thanx! --Suisui 11:04, 10. Jul 2004 (CEST) meta
Zwobot: neues Feature?
Hi Head,
mir ist gerade was eingefallen: Man könnte die Systemlast, die die Bots erzeugen, ja eigentlich senken, wenn diese gleich auf allen Wikipedias die Interwikis nachtragen würden. So würde jeder Artikel nur einmal mehr aufgerufen werden, anstatt das der Bot alle Artikel nochmals aufrufen würde, den jeweiligen Artikel ändern würde und von einem anderen Benutzer (von einer anderen wikipedia) wieder aufgerufen werden würde..
Ich hoffe, man kann meinen Gedankensprung nachvollziehen, kannst mir in den nächsten Tagen ja mal sagen, was du davon hälst.
Bilder
Hi Head, unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe/H (Head) stehen noch einige Bilder von Dir, die keine Lizenz haben. Könntest Du die Lizenzen bei diesen Bildern bitte noch ergänzen? danke und schöne grüsse -- Breezie 18:19, 13. Jul 2004 (CEST)
Zwobot
Hallo Head, Warum wandelt Zwobot das Windows-Zeichen, das aussieht wie ein "'" in eine Entity (’) um und nicht gleich zu "'"?.
Ebenso wäre es schöner, die Windows-Anführungsstriche nach " umzuwandeln.
mfg --zeno 15:12, 14. Jul 2004 (CEST)
- Vor allem macht er das auch in Links, wo die Apostrophe sehr wohl erwünscht sind! --Katharina 15:27, 14. Jul 2004 (CEST)
- Schau doch mal bitte schnell in die Zwobot-Diskussion rein, bevor Du mit den Landkreis-Navileisten weiter machst! Danke! --Bdk 22:03, 16. Jul 2004 (CEST)
- Danke für die superfixe Erledigung. Jetzt weiß ich, das es nur an der Position der -"- liegt, hätte ich auch selbst drauf kommen können ... Was passiert denn nun mit den anderen entstellten Navileisten? Handarbeit? --Bdk 22:12, 16. Jul 2004 (CEST)
- Hab den Bot jetzt repariert. Benutzer:Triebtäter scheint ja die Änderungen zu reverten, dann konvertiert der Bot sie halt beim nächsten Mal. Manuell reparieren wär natürlich auch gegangen.
- Na, die manuelle Verbesserung dürfte aber ne Sch...arbeit sein, bei der langen Liste, ich hoffe wirklich, die Fleißarbeit geht halbwegs automatisch, die unser Triebtäter da gerade macht :-) Bdk 23:52, 16. Jul 2004 (CEST)
- Hab den Bot jetzt repariert. Benutzer:Triebtäter scheint ja die Änderungen zu reverten, dann konvertiert der Bot sie halt beim nächsten Mal. Manuell reparieren wär natürlich auch gegangen.
- Danke für die superfixe Erledigung. Jetzt weiß ich, das es nur an der Position der -"- liegt, hätte ich auch selbst drauf kommen können ... Was passiert denn nun mit den anderen entstellten Navileisten? Handarbeit? --Bdk 22:12, 16. Jul 2004 (CEST)
- Schau doch mal bitte schnell in die Zwobot-Diskussion rein, bevor Du mit den Landkreis-Navileisten weiter machst! Danke! --Bdk 22:03, 16. Jul 2004 (CEST)
Hier ein Beispiel, wo Apostroph in einem Link sehr wohl gewünscht wäre: [6] --Katharina 08:30, 17. Jul 2004 (CEST)
SQL-Dump
Hallo Head,
vielen Dank für die Bereitstellung des Dumps. Ich habe Deine Infos etwas sortiert und damit die Seite Wikipedia:Seiten im Vorlagen-Namensraum aktualisiert. -- Triebtäter 02:08, 17. Jul 2004 (CEST)
Bot vandaliert
Hallo Head, habe gerade festgestellt, dass dein Bot sich bei Tabellen nicht benimmt wie er sollte. Beispiele: Portal Ethnologie, Vordemwald. Besten Gruss, Napa 17:20, 17. Jul 2004 (CEST)
Löschung von Wikipedia:Geschützte Seiten
Hi Head, ich hab den Artikel Wikipedia:Geschützte Seiten wiederhergestellt, da er benutzt wird. Wenn Du eine geschützte Seite bearbeiten willst, erscheint der MediaWiki-Text, dass nur Admins den Artikel bearbeiten können. Mit dem Link dort landet mann auf Wikipedia:Geschützte Seiten, in MediaWiki:Protectedpagewarning seh ich allerdings keinen Fehler. Vielleicht könntest Du Dir das mal anschauen. schöne grüsse -- Breezie 18:41, 17. Jul 2004 (CEST)
Bucket Sort
Hi, wie ich sehe hast du beim Artikel BucketSort geschrieben dass es beim Bucket Sort keine Worst Case bzw Best Case Laufzeit gibt. Hier bin ich etwas anderer Meinung. Die Grundaussage stimmt zwar schon, aber ich würde hier eher sagen das die beiden Laufzeiten Identisch sind. (Denn genau das ist ja die Definition von Theta(n), wo eben die Best und die Worst Case Laufzeit identisch sind) Bsp die Prozedur zur Ausgabe einer Liste, welche *immer* lineare Laufzeit hat, und somit O(n) = Omega(n), woraus ja folgt dass die Prozedur in Theta(n) liegt.
Würde mich über eine Antwort freuen
--Regnaron 22:34, 17. Jul 2004 (CEST)
- Hi, was hälst du von einer Formulierung wie: Die Worst Case Laufzeit und die Best Case Laufzeit des Algorithmus unterscheiden sich nicht voneinander, da der Algorithmus für alle gleichgroßen Eingabegrößen immer gleich lange zur Berechnung braucht. Hierdurch ergibt sich dass der Algorithmus in Θ(n) liegt. (Was Θ(n) ist hast du ja schon im Artikel Aufwandsklassen verlinkt)
- --Regnaron 23:57, 17. Jul 2004 (CEST)
Hallo Head. Du hast gerade die Hacker aus der Kategorie:Computer genommen. Wenn da wirklich nur bestimmte Computer rein sollen, hast du da recht... dann müssten da aber Dinge wie LucasArts, Computer Aided Manufacturing, [[Black-Box-Test], usw auch raus. Wen diese Kategorie aber für komputerrelevante Themen gedacht ist, finde ich dass Hacker hier gut aufgehoben sind. Wo würdest du sie denn sonst einordnen? Unter Kategorie:Informatiker sind sie jedenfalls völlig fehl am Platz, siehe Kategorie Diskussion:Hacker. -- D. Düsentrieb 20:21, 18. Jul 2004 (CEST)
I hope u don't mind, just funny
"Grüezi" I hope i didn´t hurt you because of I placed your commentary in the "Cafe", it was just funny because i thought you was also a bot :) Im not used to receive messages in English and, i thought a bot put that message in my talk page. A few days ago something similar happened in my English talk page. . (By the way, ill pass tomorrow through Germany, i suppose your country. Im leaving at the moment in Zürich, learning German but, It's really hard... So, nice to meet you, and welcome to the Spanish Wikipedia. Bis nächste mal User: Javier Carro from Spanish Wiki
Bilder löschen
Hallo Head, könntest Du bitte folgende Bilder löschen:
- Bild:Bevölkerungsentwicklung Montana 1890-2003.gif
- Bild:Wappen von Trossingen.PNG
Bilder können doch nur Admins löschen, oder seh ich das falsch. Danke für deinen Hinweise mit dem Dateiformat. Johannes@wiki 19:16, 19. Jul 2004 (CEST)
Hallo, auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe hat man mich an Dich verwiesen. Ich habe auf Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe eben jene Bilder zusammengetragen. Viele von denen sind
- aus den OpenGeoDB oder
- von den Benutzern selbst gemacht.
Ich denke, diesen Bildern kann man bedenkenlos ein GNU FDL hinzufügen,
- bei der OpenGeoDB sowieso und
- bei den Benutzer-Bildern auch, denn mit dem Hochladen haben sie ja einer Veröffentlichung unter entspr. Lizenz zugestimmt (wie bei einem Text-Edit ja auch)
Diese Arbeit könnte am besten ein Bot erledigen, der nach den Strings
- OpenGeoDB
- selbst
- eigen
sucht nach manueller Bestätigung ein Lizenz: GNU FDL hinzufügt. Kannst Du einen Bot so einrichten? Ich würde beim Betreiben (manuelle Bestätigung) auch Helfen. --Jorges 00:07, 21. Jul 2004 (CEST)
- Das möchte ich nicht verantworten. Der jetzige Hinweistext ist noch einigermaßen brauchbar (aber selbst da kommt der Begriff GNU FDL nicht vor), früher stand da nur irgendwas obskures mit Wikipedia Copyright oder so. Über die OpenGeoDB-Bilder können wir reden. --Head 00:48, 21. Jul 2004 (CEST)
- Na denn reden wir halt darüber. Grundlage der Bot-Suche könnten die verliebenen Bilder auf Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe. Such-Strings könnten sein
- "open" und "geo" auf der Bildseite oder
- "karte" und "deutschland" im Titel --Jorges 01:11, 21. Jul 2004 (CEST)
- Na denn reden wir halt darüber. Grundlage der Bot-Suche könnten die verliebenen Bilder auf Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe. Such-Strings könnten sein
Bot zum Umbenennen von Kategorieen
Hallo Head.
Du kennst dich doch mit Bots aus. Wie schwierig wäre es, einen Bot zu bauen um Kategorien umzubenennen? Der Bot müsste folgendes tun: neue Kategorie anlege, Textkörper von der alten Kategorie übernemen, History der alten Kat auf der Diskussionsseite der neuen ablegen (oder DB-mässig die Histroy übernehmen), in allen zu der alten Kategorie gehörigen Artikeln den entsprechenden Kategorie-Link umbauen, alle "expliziten" (sichtbaren) Links auf die neue Kategorie umbiegen, alte Kategorie löschen bzw. Schnellöschantrag stellen. Wäre das machbar? Wie würde man dem Bot einen Auftrag zum Umbenennen erteilen? Danke schon mal... -- D. Düsentrieb 02:20, 21. Jul 2004 (CEST)
Hallo nochmal. Danke für deine Antwort. Aber leider versteh' ich's noch nicht ganz: wie erteile ich dem Bot einen Auftrag? Und wo finde ich den Quellcode? Aus Benutzer:PyBot und Benutzer:Zwobot bin ich nicht so recht schlau geworden. Danke... -- D. Düsentrieb 12:46, 21. Jul 2004 (CEST)
Interwiki Bot Warnfiles
Hallo, new interwiki bot warnfiles are available at meta:Interwiki bot#Warnfiles. --Head
- Hallo Head,
- Thanks for the notice. I am going to fix some languages using your files :o) Hashar 13:26, 21. Jul 2004 (CEST)
Hi, aufgrund der bisherigen Diskussion habe ich mich zu einem Abstimmungsvorschlag durchgerungen: Es wäre gut, wenn Du Dir eine Stellungsnahme überlegst. CU --Herrick 16:06, 22. Jul 2004 (CEST)
Versionsgeschichten vereinigen / Softwarefehler?
Unter Wikipedia:Artikel verschieben#Kopieren&Einfügen-Änderungen reparieren wird beschreiben, wie man die Versionsgeschichten zweier Artikel vereinigen kann. Ich habe gerade versucht, dies am Beispiel der Testartikel Benutzer:1001/Test A und Benutzer:1001/Test B auszuprobieren, dabei trat jedoch folgendes Problem auf: Als ich nach der Löschung von Benutzer:1001/Test B und der Verschiebung von Benutzer:1001/Test A nach Benutzer:1001/Test B versuchte, die Versionsgeschichte von Benutzer:1001/Test B anzusehen, um dort wie unter Wikipedia:Artikel verschieben#Kopieren&Einfügen-Änderungen reparieren beschrieben nach den gelöschten Versionen des alten Artikels Benutzer:1001/Test B zu suchen und diese wiederherzustellen, musste ich feststellen:
- In der Versionsgeschichte von Benutzer:1001/Test B (http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer:1001/Test_B&action=history) werden weiterhin die Versionen des eigentlich gelöschten alten Artikels Benutzer:1001/Test B (erkennbar an der Anmerkung test B), nicht aber die des dorthin verschobenen Artikels Benutzer:1001/Test A (die die Anmerkung test A hatten) angezeigt.
- Es gibt dort (infolgedessen?) keine Link zum Aufrufen von gelöschten Versionen.
- Wenn man versucht, den Unterschied zwischen zwei der dort angezeigten (eigentlich aber gelöschten) Versionen anzeigen zu lassen, erhält man die Meldung: Der Text für den Artikel "Benutzer:1001/Test B (Diff: 1986393, 0)" wurde nicht in der Datenbank gefunden. Das ist wahrscheinlich ein Fehler in der Software. Bitte melden Sie dies einem Administrator, und geben sie den Artikelnamen an.
Da ich aber von mir selbst als Admin auch keine Antwort erhalten konnte, melde ich das Problem weiter (ist wohl eher was für Entwickler als für bloße Admins ...). 1001 16:12, 28. Jul 2004 (CEST)
- Gibt es denn überhaupt offizielle Anspechpartner oder -stellen für rein technische Probleme innerhalb der Wikipedia? Sinnvoll wäre das schon; der Standardtext, sich in diesem Falle an einen Admin zu wenden, ist ja jedenfalls Unfug, und Wikipedia:Ich brauche Hilfe, wo solche Fragen auch manchmal aufgebracht werden, ist auch nicht ganz der richtige Ort dafür. 1001 11:51, 29. Jul 2004 (CEST)
- Problem gelöst, alles lag nur an der Weschelwirkung zwischen Wikipedia und dem Browsercache. 1001 13:40, 29. Jul 2004 (CEST)
Doppelte Redirects richten
- So, nun läuft der Bot. Zu Deiner Beruhigung:
- Was ich vorhabe: Redirects bei einer Anzahl von historischen Persönlichkeiten (hauptsächlich Heilige usw.) richten.
- Bot kriegt eigenen Account. Name: HotBot.
- Geänderte Seiten werden von mir noch mal händisch angeschaut.
Gruß, -- [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Shannon&action=edit§ion=new Shannon] 10:13, 30. Jul 2004 (CEST)
PS. Habe mir erlaubt erledigtes wieder zu löschen! PPS. Bot updated. [[Benutzer:Shannon|Shannon ]] 16:37, 30. Jul 2004 (CEST)
Bitte um erneute Erteilung des Admin-Status
Hallo Head, bei der UTF8-Umstellung ist leider mein login zum Teufel gegangen und ließ sich auch nicht mehr rekonstruieren. Ich habe mir daher ein neues Login unter dem gleichen Namen und Passwort, was anstandslos funktionierte. Allerdings sind bei dieser Gelegenheit die Admistools verloren gegangen. Kannst Du sie mir erneut verschaffen?
Danke im voraus,
--Markus Schweiß 16:12, 30. Jul 2004 (CEST)
- Prima, funzt ja wieder, Danke!!! --Markus Schweiß 16:15, 30. Jul 2004 (CEST)
Benutzernamen mit Umlauten
Hallo Head! Ich kann mich auch nicht mehr unter meinem Benutzernamen anmelden. Hab schon alle Coockies gelöscht (im Morzilla und über die Interneteinstellungen im Systemmenü), hab alle Vorbesetzungen gelöscht, neu gestartet, aber das Anmelden klappt immer noch nicht. Mein Benutzername ist Bullenwächter. Bitte um Hilfe........ Danke Andi --217.251.187.8 22:21, 30. Jul 2004 (CEST)
Hallo Head und JeLuF jetzt funzt es wieder und ich kann weiterarbeiten. Vielen Dank --Bullenwächter 20:26, 2. Aug 2004 (CEST)
Entitäten auf Wikipedia:Sonderzeichen
Hallo Head, wie ich gerade festgestellt habe, hast Du die ausgeschiebenen html- und Unicode Entitäten ganz aus der Tabelle unter Wikipedia:Sonderzeichen entfernt. Ich halte das nicht für sinnvoll. Natürlich sollte man darauf hinweisen, dass die Verwendung der ausgeschriebenen Entitäten jetzt überflüssig und, da sie nicht automatisch umgewandelt werden, auch störend ist. In bestimmten Fällen können die ausgeschriebenen Entitäten aber dennoch von Nutzen sein; so gibt es z.B. zwei verschiedene Buchstaben Ð, die in unterschiedlichen Sprachen vorkommen und unterschiedlich codiert werden, jedoch als Großbuchstaben fast identisch aussehen. Wenn man in diesem Falle versehentlich den falschen Großbuchstaben kopiert, funktionieen die Links nicht mehr, so wie es mir bereits passeirt ist (siehe Benutzer Diskussion:1001#Zoran Đinđić). In diese Falle kann man den Fehler nur unter zumindest einmaligem Rückgriff auf die ausgeschriebenen Entitäten beheben. Durch die Löschung der Entitäten aus den Tabellen muss man jetzt in solchen Fällen überflüssigerweise weiter auf Weblinks (oder auf die Versionsgeschichte der Sonderzeichenseite) zurckgreifen. 1001 11:15, 2. Aug 2004 (CEST)
- Entities sind als Zahlen endeutig, während Buchstaben in verschiedenen Schriften verschieden aussehen und eventuell verwechselt werden können. Deshalb ist es sinnvoll, die korrekten Entities für die einzelnen Sprachen irgendwo aufgelistet zu haben. 1001 13:02, 2. Aug 2004 (CEST)
- Wenn man in den Tabellen aber keine ausgeschriebenen Entities mehr aufführt, merkt man gar nicht erst, in welchen Fällen es sich in unterschiedlichen Sprachen um dasslbe und in welchen um zwei ähnliche, aber verschiedene Zeichen handelt (ich habe das mit dem Ð auch bloß zufällig gemerkt, als sich mal über einen der Weblinks gesondert zu diesem Buchstaben recherchiert habe). 1001 13:13, 2. Aug 2004 (CEST)
kann mich nicht einloggen: é
seit der Umstellung auf UTF-8 weiß ich nicht, wie ich mich wieder mit meinem richtigen Namen einloggen kann. Mein Benutzername ist: Gernot Wollé Kannst du mir weiterhelfen? E-Mail an Gernot.Wolle@web.de
Doppelte Kategorie-Tags mit dem Bot löschen?
Hallo Head! Schau bitte nochmal auf Kategorie_Diskussion:Begriffsklärung#Kategorie-Tags_mit_dem_Bot_löschen? Vorbei. -- D. Düsentrieb (?!) 01:57, 5. Aug 2004 (CEST)
Administrator
Hi Head, ich hatte mich bis zum 18. Juli als Admin zur Wahl gestellte, welche 16 zu 1 für Pro beendet wurde. Ich müsste aber am gleich Tag kurzfristig beruflich verreisen und komme erst jetzt wiedermal dazu in die Wikipedia zuschauen und sehe das das Ergebnis noch nich umgesetzt wurde. kannst du das bitte erledigen? Danke! --Dolos 10:29, 5. Aug 2004 (CEST)
Danke, für die schnelle Erledigung.--Dolos 18:02, 5. Aug 2004 (CEST)
Nochmal Administrator
Hallo Head, meine Adminkandidatur lief am 2. August ab, wobei die erforderliche Stimmenanzahl zustande kam. Jetzt hatte ich gelesen, dass ich noch zustimmen und mich bei Dir melden müsste. Also, hiermit tue ich beides.
Beste Grüße --Alkuin 09:34, 6. Aug 2004 (CEST)
Hi, jetzt fängt Lln mit der schon lange erwarteten "Hexen"-Verfolgung an. Sehen wir zu, dass dieser Versuch abgeschmettert wird. CU --11:44, 6. Aug 2004 (CEST)
kannst du nochmal updaten, damit auch keiner durch die lappen geht? -- Ninjamask 13:56, 6. Aug 2004 (CEST)
Begriffsklärung
Hi, habe "Vorlage:bkl" wiederhergestellt, da ich es so für mich praktikabel finde. gruß --Wst
Abstammungspapier
Hallo Head, die Verschiebung ist zwar momentan ok, aber es ist abzusehen, dass der erste Hundefreund der über den Artikel stolpert, darauf hinweist, dass es so etwas doch wohl auch für Hunde (Katzen, ...) gibt. Daher hatte ich bewusst das (Pferde) hinten angehängt. Ein Redirect, den man dann zur Begriffsklärung ausbauen kann, wäre da sicherlich besser gewesen. --Mijobe 18:22, 7. Aug 2004 (CEST)
Autobahnen
Die Umbenennungsaktionen brechen übrigens massiv Links, vor allem auch, da die Autobahnen heute auch noch zwischendurch anders hießen als jetzt wohl endgültig mit "Bundesautobahn X". Zum Beispiel in Bundesautobahn 99 sind die Links zu A8 (Deutschland) und A9 (Deutschland) jetzt hinfällig, da es diesen Artikel nicht (mehr) gibt. Wie ist denn jetzt die gewünschte Referenzierungsart für Autobahnen?
Eine andere Anregung: Die Sortierung in Kategorie: Autobahn wäre sinnvoller, wenn es nach Nummer ginge und nicht alles unter A bzw jetzt B steht. Wie sieht's damit aus?--FloSch 20:55, 7. Aug 2004 (CEST)
- Hallo Head, ich habe gesehen, dass du bei zumindest einer Autobahntabelle cellpadding=0 auf cellpadding=3 geaendert hast. Ich hab das erstmal rueckgaengig gemacht und stattdessen den " "-Trick (auch wenn der eigentlich boese ist) verwendet. Der Grund dafuer ist es, gerade bei laengeren Tabellen Platz in der Vertikalen zu sparen. Ich denke, die wirkliche Loesung waere es, wenn Templates repariert werden, so dass Templates in Templates und mehr als fuenf pro Seite funktionieren wuerden. Dann koennte man ein Autobahn-Template machen und dort auch einen korrekten Fix (style="margin-right: 0.3em" o.ae.) einbauen. – Sebastian R. 19:04, 9. Aug 2004 (CEST)
217.80.226.28
IP_217.80.226.28: Hallo, ich weiß nicht, ob du mich, oder einen anderen meinst, da T-Online (217...) IPs dynamisch vergibt. Welcher Artikel stimmt denn nicht? --10.08.2004 03:00
IRC
Hallo Head!
Öhm, hast du ein Log von meinem Rant auf dem IRC von gestern nacht? Ich hab's verbummelt... danke, -- D. Düsentrieb (?!) 13:43, 10. Aug 2004 (CEST)
Humpf, schade. Werd' dann nachher mal dort fragen. Irgwendwie fehlte da in den X-Chat-Einstellungen das Häckchen an der richtigen stelle... -- D. Düsentrieb (?!) 13:46, 10. Aug 2004 (CEST)
Hallo nochmal: ich hab' das Log gefunden. Hab' ich deine Erlaubnis das zu publizieren (ich wurde darauf hingewiesen, dass ich jeden fragen soll, der da was gesagt hat...) -- D. Düsentrieb (?!) 13:10, 11. Aug 2004 (CEST)
Ernennung von zweien statt "eines" neuen Bürokraten
Hallo, ich denke du bist da auf einen bösen Trick hereingefallen und solltest die zweite Bürokratieernennung unter eine öffentliche Diskussion stellen, bevor hier weitere Unruhe aufkommt.
Tatsächlich wurde der zweite Bürokratie-Kandidat als Kandidat für eine Kampfabstimmung vorgestellt und unter diesem Vorzeichen wurde auch anfangs abgestimmt. Erst später wurde er klammheimlich zum sogenannten dritten Bübrokraten aufgebaut, so daß die Hälfte der an der Abstimmung interessierten von ganz anderen Voraussetzungen während der Abstimmungszeit ausgingen, als das, was nachher als Ergebnis präsentiert wurde. Das sieht ganz böse nach Manipulation der Wähler aus! Mach das bitte öffentlich und relativiere die Angelegenheit so, dass sie nachvollziehbar wird und ehrlich aussieht (zumal es einiges Mißtrauen gegen den umstrittenen 2. Kandidaten gab).
Beweis Zitat zur zweiten Kandidatur:
"Nichts gegen Stephan Kühn, aber erst mit einem oder mehr Gegenkandidaten wird eine Wahl erst zur Wahl und nicht zur Akklamation. Da da_didi schon mal kandidiert hat, setzte ich sein Einverständnis voraus. --Anathema <°))))>< 11:57, 26. Jul 2004 (CEST)
Ja, danke, ich würde es machen -- da didi | Diskussion 12:23, 26. Jul 2004 (CEST)" -- Lln 15:27, 10. Aug 2004 (CEST)
Kategorie-Verschiebung
Hallo Head! Hab gehört Du lenkst den Zwobot!?! Würdest Du bitte, bitte die Kategorie:Architektur verschieben/umbenennen zu Kategorie:Architektur und Bauwesen? Hab gehört Du kannst sowas !?! Das ganze soll der Vereinheitlichung dienen und neben dem Portal Architektur und Bauwesen und der Stichwortverzeichnis Architektur und Bauwesen zu einer dritten Recherchemöglichkeit und übergeordneten Kategorie für alle Bau-Artikel werden. Wäre echt nett! TomAlt 20:31, 10. Aug 2004 (CEST)
- Vielen Dank für Deine Hilfe! das hat ja super und schnell geklappt. Dickes Lob! TomAlt 23:17, 12. Aug 2004 (CEST)
Kategorien-Übersicht
Hallo, Du hast ja dankenswerterweise eine hierarchische Kat-Übersicht angelegt, ausgehend von Kategorie:!Hauptkategorie. Was ist mit den ganzen Kategorien, die keine Oberkategorie haben? Außerdem gibt es inzwischen ca. 170 leere Kategorien (keine Mitglieder, nirgends selbst eingeordnet, z.B. Kategorie:!Kunst. Löschkandidaten? -- [[Benutzer:Shannon|Shannon ]] 12:24, 11. Aug 2004 (CEST)
Hi Head, Tolle Sache, die Wikipedia:Kategorien/Übersicht. Kann man auch auswerfen, wieviele Artikel inzwischen insgesamt kategorisiert sind? Die Funktion Spezial:Uncategorizedpages liefert noch nichts. --Mw 03:00, 13. Aug 2004 (CEST)
Bewertungskategorien
Hallo Head!
Ich habe einigen Bewertungsbausteinen Kategorien zugeordnet. Wärst du so nett und sagst dem Zwobot, dass er alle Artikel, die diese Bausteine enthalten, mal anfassen soll, damit sie in der Kategorie auftauchen? Das wäre toll! Hier sind die Reverse-Links auf die Bausteine:
Special:Whatlinkshere/Vorlage:NurListe Special:Whatlinkshere/Vorlage:Unverständlich Special:Whatlinkshere/Vorlage:Neutralität Special:Whatlinkshere/Vorlage:LinksFehlen Special:Whatlinkshere/Vorlage:Lückenhaft Special:Whatlinkshere/Vorlage:Deutschlandlastig
PS: bitte guck auch mal in den Abschnitt Benutzer Diskussion:Head#IRC, ich hab' da nämlich noch 'ne Bitte... -- D. Düsentrieb (?!) 13:19, 11. Aug 2004 (CEST)
- Warum tut Ihr die Kategorien nicht einfach in die Bausteine mit rein? Bei den Begriffsklärungen ging das doch auch. 1001 13:58, 11. Aug 2004 (CEST)
- Genau das habe ich getan - nur werden die Artikel, die den Baustein enthalten, erst in der Kategorie gelistet, wenn sie nochmal neu gespeichert wurden. Das ist ein technisches Problem, bei dem der Bot jetzt helfen soll... -- D. Düsentrieb (?!) 14:02, 11. Aug 2004 (CEST)
Super, danke! -- D. Düsentrieb (?!) 19:24, 11. Aug 2004 (CEST)
Mehrfachaccount-Troll
Entsprechend den Richtlinien habe ich RechtundGerechtigkeit indefinite gesperrt, da es sich dabei um einen Mehrfachaccount-Troll handelt, wie man anhand seiner Benutzerbeiträge und [7] ersehen kann. Er wurde offensichtlich eigens zu dem Zweck geschaffen, um in Meinungsbildern den Wikipediagedanken ad absurdum zu führen, indem er persönlich beleidigte, provozierte, Unterschriften fälschte und auf anderen Benutzerseiten vandalierte. --Herrick 10:58, 12. Aug 2004 (CEST)
Aufgrund der Reaktion einiger betroffener Admins und User war die Handlungsweise Llns nicht mehr zu ertragen, sodass ich genau wie Anathema damals bei Nepheteser quasi die Notbremse gezogen habe.
Wie mein alter Politikprofessor Matz immer zu sagen pflegte: "Die Demokratie ist letztlich die schwächste Regierungsform, weil sie sich nicht schützen kann!" --Herrick 21:52, 12. Aug 2004 (CEST)
Zwobot - laufende Aufträge
Hallo Head, ich habe in den letzten Wochen die Kategoriestruktur Luftfahrt erweitert, und viele Artikel kategorisiert. Dabei ist mir der Bot aufgefallen - welche Aufträge bearbeitet er dort selbstständig? Carstenrun 23:23, 15. Aug 2004 (CEST)
Zwobbi spinnt
Hi Head,
seit ich aus dem Urlaub zurück bin, verweigert mein Zwobbi die Zusammenarbeit. Gab es bei der Umstellung auf UTF-8 Veränderungen/Updates? Es wäre lieb, wenn Du mir diese mailen könntest. --Katharina 09:23, 16. Aug 2004 (CEST)
Nochmal Hi Head :-) Jetzt läuft er wieder (fast) wie geschmiert. Erstaunlicherweise will er aber keine ümläute in der Kommandozeile akzeptieren (auch nicht solche, die ich ihm über -file:blabla.txt füttere). Umlaute, die ich ihm über das DOS-Prompt liefere, schluckt er aber problemlos. Beispiel:
solve_disambiguation.py Aramäisch akzeptiert er nicht (weder aus dem File noch über die Kommandozeile) solve_disambiguation.py und dann die Eingabe "Aramäisch" über das DOS-Prompt erledigt er effizient und ohne zu motzen
Wo muss ich was ändern, damit das wieder läuft? Ich möchte gerne die Sprachen/Länder-Liste und die "Bundes..."-liste automatisiert abarbeiten können.
TIA!!! --Katharina 11:16, 20. Aug 2004 (CEST)
Verwaisung von Begriffsklärungsseiten
Hallo Head! Könntest du mal bitte hier rein schauen: Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Kategorie:Begriffsklärung und Wikipedia:Begriffsklärung/Allgemeine Liste. Eine tägliche statische Kopie von Special:Whatlinkshere/Vorlage:Begriffsklärung würde da schon helfen. Kann man das automatisieren? danke... -- D. Düsentrieb (?!) 16:22, 16. Aug 2004 (CEST)
CSV Converter
Hallo Head! Ich dachte als Meister der Tabellen könnte dich folgendes interresieren: Benutzer:Duesentrieb/csv2wp. Ist noch sehr experimentell - aber probier's doch mal aus, und sag mir wie's dir gefällt. -- D. Düsentrieb (?!) 15:01, 18. Aug 2004 (CEST)
Llns Nachfolger ebenfalls gesperrt
Hi Head, da Menexenos Treiben nach bereits fünf Tagen Zugehörigkeit und noch nicht einmal 50 Edits extrem an Lln gemahnte, mußte ich auch beim die gleiche Maßnahme ergreifen. --Herrick 17:41, 18. Aug 2004 (CEST)
GUI für Bot
Hi, habe gestern nacht mal ein Sample-GUI für den Bot gebastelt. (Grundlage: wxPython + PythonCard). Schaut ganz gut aus! Scheint mir auch stabiler zu sein als diese tkinter-Geschichten. Ich verwende das Ding, um fehlende Geburtsdaten bei den Monatstagen zu ergänzen. Wenns Dich interessiert, schick ich's Dir. -- [[Benutzer:Shannon|Shannon ]] 11:04, 20. Aug 2004 (CEST)
Hallo Head,
Mich würde es interessieren, rein aus Neugier, ob du der gleiche Head bist, wie der auf http://www.apfeltalk.de. -- Wikinator (Diskussion) 20:36, 22. Aug 2004 (CEST)
Navigationsleisten Olympiasieger
Hallo Head,
ich hab Deine Arbeit an den Navigationsleisten weitergeführt und überall Bindestriche eingefügt. Einiges ist ja auch auf meinem Mist gewachsen. Die nicht mehr benötigten Redirects sind jetzt gelöscht. Dadurch wird die Überblicksseite Wikipedia:Seiten im Vorlagen-Namensraum recht durchlöchert. Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit mir mal wieder aus einem der letzten Dumps eine aktuelle Liste der Vorlagen bereitstellen. Die Sortierung kann ich dann wieder übernehmen. -- Triebtäter 00:23, 23. Aug 2004 (CEST)
Hallo Head,
das Prinzip der Berechnung des Gini-Koeffizienten kommt in deinem Bild gut zur Geltung. Es scheint aber so, dass Du y1 = 0,25 statt y1 = 0,025 gesetzt hast. Nach der Korrektur sieht man klarer, wie ungleich das Vermögen verteilt ist. --HenrikHolke 21:48, 26. Aug 2004 (CEST)
Vorlage:Löschen
Hast Du eine Idee, wie ich die Seite Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040826 aus der Liste der Schnelllöschkandidaten bekomme? Der Baustein selbst scheint in dem Lösch-Logbuch nicht eingebaut zu sein. -- Triebtäter 16:50, 27. Aug 2004 (CEST)
- Ich hab mal Vorlage:Löschen hier entlinkt, damit nich die Diskussionsseite erscheint. -- Breezie 18:12, 27. Aug 2004 (CEST)
Moin Head, da hast Du ja ein lecker Bildchen aufgetrieben. Macht direkt Appetit, hm. Dies nur mal kurz zwischendurch :-) [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 10:11, 29. Aug 2004 (CEST)
Wieso löscht du Umleitungen?
Hi Head,
da ich mal davon ausgehe, daß die Regex von dir so gewollt ist, die dein Bot grad losläßt, meine Frage: Wieso löschst du die Rückverweise auf die BKSen? Ich finde die eigentlich ziemlich gut und ich sehe nicht so recht die Verbesserung, die dadurch erzielt werden soll. Bananeweizen 23:18, 29. Aug 2004 (CEST)
- Im Chat wäre es einfacher gewesen, aber dann eben hier: Ich halte das nach kurzem Nachdenken für eine nicht sonderlich gute Idee. Wenn ich in einem Artikel einem Link "Ontologie" folge, der tatsächlich auf "Ontologie (Informatik)" weist, dann kann ich auf der angezeigten Seite "Ontologie (Informatik)" nicht im geringsten erkennen, daß zu diesem Begriff noch weitere Bedeutungen existieren. Nur wenn ich die Backlinks öffne und dort nach einer BKS suche, dann kann ich das erkennen, was vorher schon die erste Zeile angezeigt hat. Ich würde mich freuen, wenn du dazu eventuell mal noch ein paar andere Meinungen einholen könntest. Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung ja auch allein auf weiter Flur, aber ich sehe das, was dein Bot grad macht, als Löschen von Informationen an, die nicht unnütz sind und normalerweise sehr gut beim Navigieren in der WP helfen. Bananeweizen 23:45, 29. Aug 2004 (CEST)
War das nur ein Versehen (falsche RegExp)? Ich bin auch der Meinung, daß das allesamt wichtige Informationen waren, die hier gelöscht wurden! Ein spezialisierter Begriff ist nur halb so viel wert, wenn der Verweis auf eventuelle Mehrfachbedeutungen fehlt. --Midas 15:26, 30. Aug 2004 (CEST)
Sperrung
Hallo Head, würdest Du bitte die Sperrung meiner beiden Artikel wieder aufheben. Ich selbst habe diese zum Schnellöschung eingegeben. Danke--Pedro 00:25, 30. Aug 2004 (CEST)
- Bist wohl richtig Stolz auf Deine Machtposition ? steht ja auch auf Deiner Benutzerseite: "Seit dem 8. September 2003 habe ich außerdem einen Administratorzugang" :)
MfG--Pedro 05:08, 30. Aug 2004 (CEST)
Pedro, jetzt reicht es aber. Ich kann Deine Frustration bezüglich Wikipedia verstehen, aber bitte versteh auch, dass wir viel freiwillige Arbeit und Zeit investieren um der Wikipedia zu helfen. Head ist sicher einer der fähigsten Benutzer und Administratoren. Wir können nicht alles. Wir sind keine Götter aber wir versuchen die Wikipedia nach bestem Wissen und Gewissen zu verbessern. Und wenn wir Dir helfen können machen wir das auch gerne. mfg --Paddy 05:16, 30. Aug 2004 (CEST)
- Stimmt, kann Dir es nur bestätigen. Ohne Angaben einfach gesperrt. No coment --Pedro 05:43, 30. Aug 2004 (CEST)
- Hab noch vergessen, habe auch wenig freiwillige Arbeit in die Artikel investiert. Das Abschalten ging sicher schneller.--Pedro 05:51, 30. Aug 2004 (CEST)
Pedro, ich habe sicherheithalber eine lokale Kopie gemacht und es exsistieren sicherlich hunderte dieser Kopien und Backups. Der unter die GNU FDL gestellte Text bleibt unter der GNU FDL. Damit kann ich es selber unter den GNU Bedingungen wieder reinstellen (Autorennennung, Quelleangabe (IMHO überflüssig da aus der selben Quelle) und die Lizenz ist auch verlinkt). Beantrage die Löschung das macht alles noch schwieriger. Denn dann muss es irgendjemand oder ich wieder reinstellen. Willst Du das? --Paddy 06:05, 30. Aug 2004 (CEST)
- Ich nehme an Du hast meine etwas längere Mail noch nicht richtig gelesen. Kannst die Artikel haben ich schenke sie Dir. Wie hat mal einer in der Disk. geschrieben es sind nicht deine sondern unsere Artikel. Also mach mit unseren Artikel was Du willst. Bei Patio und den Bildern war es wohl noch etwas anderes. Ein ADMIN darf alles was er will, der Schreiberling hat nur Pflichten. Einer der Artikel hat den Neue Copy-Schutz, da ich keinen Zugriff mehr habe kann ich diesen auch nicht entfernen. MfG--Pedro 07:10, 30. Aug 2004 (CEST)
Damit bitte ENDE der Diskussion, bei Head entschuldige ich mich hiermit das ich ihn angegangen bin, sicher wusste er garnicht genau um was es eigentlich ging. Macht weiter so und alles Gute --Pedro 07:19, 30. Aug 2004 (CEST)
Hallo Head, ich habe o.g. Seite neu angelegt, da sonst die Begriffserklärung A1 überlaufen würde oder andernfalls Informationen verloren gingen. Kannst Du Dich damit anfreunden? John Eff 09:57, 31. Aug 2004 (CEST)
UTC-CEST
Halli hallo
Ich hab da mal ne Frage, und zwar wie können wir von der Wiki eigentlich die Zeit von UTC auf CEST umstellen ? Sonst haben wir alles mögliche übersetzt, aber für die Zeit haben fir nichts gefunden.
Grüsse aus Lëtzebuerg :)
Hallo Head,
(Katharina bat mich darum, dich statt ihr zu fragen)
Katharina hat einige Benutzerseiten in die Ignore-Liste gesetzt, zu denen ich eine Frage habe:
Trifft der Ausdruck 'xxx' nur auf 'xxx' zu, oder auch auf 'xxxyy' oder 'zzxxx'? Eine SQL-Abfrage liefert letzteres, da müsste ich '^xxx$' schreiben (um Anfang und Ende zu markieren). Wie behandelt der Bot das?
Der Eintrag 'Benutzer\:xxx.*' trifft doch auf alle Benutzerseiten und Unterseiten zu, die mit 'xxx' beginnen, oder? Bei 'Rh' (der seine Seite selbst reingesetzt hat) wäre das z.B. auch 'Rhino'. Bei den von Katharina eingetragenen Benutzerseiten kann ich zum Glück keine finden, die unerwünscht gefiltert werden. Und was wäre der Unterschied zwischen 'Benutzer\:Mikue.+' und 'Benutzer\:Mikue.*'?
--[[Benutzer:SirJective|SirJective (?!)]] 13:25, 1. Sep 2004 (CEST)
Bitte schnelllöschen, wird als Verschiebungsziel gebarucht. Alter Inhalt ist nach Geschichte der Schrift verschoben. -- Pjacobi 16:56, 2. Sep 2004 (CEST)