Lernkartei-Software

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2006 um 19:19 Uhr durch 88.73.95.189 (Diskussion) (Weblinks gekürtzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lernkartei-Software sind Anwendungsprogramme, die auf dem Lernkartei-Prinzip basieren - oft werden solche Programme zum Lernen von Vokabeln eingesetzt und zu einem großen Teil daher auch als Vokabeltrainer bezeichnet. Erstmals wurden solche Programme in den 1980er Jahren umgesetzt. Seither haben sie eine große Beliebtheit erlangt.

Die meisten Vokabeltrainer erlauben sowohl neue Datensätze zu erzeugen, als auch Datensätze zu importieren. Ein vollständiger Fremdsprachen-Grundwortschatz, der dem Niveau der allgemeinbildenden Schulen in Deutschland entspricht, umfasst ca. 2000 bis 4000 Vokabeln. Eine Sammlung dieser Größe lässt sich nicht mehr überblicken und somit vom Anwender nicht ohne weiteres von Hand erstellen, es würden Lücken und doppelte Vorkommnisse entstehen.

Funktionsweise

Lernkartei-Software funktioniert nach dem Prinzip einer Lernkartei. Darüber hinaus hat die Realisierung der Lernkartei am Computer gegenüber einer Lernkartei aus Papier einige Vorteile, z. B., dass Tonaufnahmen zur Sprachausgabe mit einbezogen werden können und dass eine weit ausgefeiltere Lernplanung vorgenommen werden kann.

Am Computer lässt sich auch ein alternatives Verfahren anwenden, bei dem jede Karte (z. B. eine Vokabel und deren Übersetzung) einen bestimmten Wert   zugewiesen bekommt, der sich bei Erfolg um eins erhöht, bei Nichterfolg um eins herabgesetzt.

Sowohl die herkömmliche Lernkartei wie dieses Verfahren haben jedoch den Nachteil, dass die Entscheidung, welcher Stoff wann wiederholt werden muss, willkürlich gefällt wird. Daher bieten manche Software-Titel eine Wiederholungsplanung, die dem Benutzer Bescheid sagt, sobald eine Karte wiederholt werden muss. Eine Variante ist das Flashcardsystem.

Literatur

Software

Webangebote

  • Memomo.de kostenloser Online-Vokabeltrainer nach Karteikartenprinzip mit Grundwortschatz Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch
  • Memodus.de (kostenloser, onlinebasierter Vokabeltrainer) motivierend Vokabeln nach dem Karteikastenprinzip in 7 Stufen lernen. Benutzer können Vokabeln unter einander tauschen!
  • VokusPokus (kostenloses, privates, web-basiertes Projekt), 6 Abfragen, Vokabeln werden selbst eingetragen. Benutzer entscheidet, ob richtig oder Neuanfang.
  • vokker.net (kostenloses, privates Projekt)
  • Karteilernen.de (Kostenlose Webanwendung zum Online-Lernen - privates Projekt)