Marin Getaldić (lateinisch: Ghetaldus, italienisch: Marino Ghetaldi; * 1566 Dubrovnik, heute Kroatien; † 1626 Dubrovnik) war einer der bedeutendsten Wissenschaftler jener Zeit. Er war Mathematiker und Physiker und studierte in Italien, England und Belgien. Seine besten Ergebnisse erzielte er in den Fachbereichen der Physik, insbesondere in der Optik und der Mathematik.
Getaldić war Verfasser zahlreicher Werke, von denen „Promotus Archimedus“, erschienen im Jahr 1603, und „De resolutione et compositione mathematica“, erschienen im Jahr 1630 in Rom, am bedeutendsten sind. Letzteres revolutionierte die geometrische Optik.
Getaldić war ein Freund von Galileo Galilei und galt als Vorläufer von Descartes. Seine optischen Versuche führte er in der Grotte „Betina špilja“ unweit von Dubrovnik gegenüber der Insel Lokrum durch.
Weblinks
- Marin Getaldić (Kroatisch)
- Stran o Marinu Getaldiću Univerze St Andrews (Englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Getaldić, Matin |
ALTERNATIVNAMEN | Marino Getaldi |
KURZBESCHREIBUNG | kroatischer Wissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 1566 |
GEBURTSORT | Dubrovnik |
STERBEDATUM | 27. Februar 1617 |
STERBEORT | Dubrovnik |