Lieserl Einstein

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2006 um 14:35 Uhr durch Hizho (Diskussion | Beiträge) (http://www.einstein-website.de/biographies/einsteinlieserl.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Lieserl Einstein

Lieserl Einstein (*später Januar 1902 † September 1903) war das erste Kind des Physikers Albert Einstein und Mileva Maric und entsprechend einigen Quellen starb sie in früher Kindheit. Ihr tatsächliches Schicksal ist jedoch unbekannt.


Leben

Lieserl wurde vor der Heirat ihrer Eltern im Jahr 1903 in Novi Sad, der Stadt von Milevas Eltern geboren. Durch Von Albert und Mileva getauschten Briefen wird gedacht, dass Lieserl für einige Zeit davor bei Milevas Familie blieb, die sie vielleicht zur Adoption freigegeben hat.

Lieserls Existenz war Biographen bis 1986 unbekannt, bis ein Haufen von Briefen zwischen Albert und Mileva von ihrer Enkelin entdeckt wurde. Die Diskussion von Lieserl endete im Jahr 1903, und sie wurde nie wieder in ihrer Korrespondenz erwähnt.

Michele Zackheim gibt in ihrem Buch auf Lieserl, Einsteins Tochter an, dass sie geistig behindert geboren wurde und wahrscheinlich an scharlachrotem Fieber als Säugling starb.

Der jüngere Sohn, Eduard Einstein (1910-1965) des Paars litt an Schizophrenie und gab das meiste seines Lebens in einem psychiatrischen Sanatorium aus. Ihr erfahrener Sohn, Hans Albert Einstein war jedoch ein berühmter Professor hydraulischer Technik an der Universität von Kalifornien, Berkeley.