Der 4. Juni ist der 155. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 156. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1963 - Der britische Heeresminister John Profumo tritt zurück, weil er vor einem Untersuchungsausschuss über sein Verhältnis mit dem Fotomodell Christine Keeler die Unwahrheit gesagt hat.
- 1961 - Die Sportschau wird erstmals in der ARD ausgestrahlt.
- 1989 - In Peking, China, wird auf dem Tianmen-Platz ("Platz des Himmlischen Friedens") eine Studenten-Demonstration mit äußerster Brutalität aufgelöst. Viele DemonstrantInnen werden verhaftet, gefoltert und später zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Studenten hatten friedlich für mehr Demokratie und Menschenrechte demonstriert.
Geboren
- 1489 - Anton II., der Gute, Herzog von Lothringen
- 1694 - François Quesnay, französischer Nationalökonom
- 1738 - Georg II. Friedrich, König von Großbritannien und Irland
- 1841 - Karl Lorenz Binding, Jurist
- 1867 - Carl von Mannerheim, Politiker
- 1867 - Alfred Vierkandt, Soziologe
- 1877 - Heinrich Wieland, Biochemiker
- 1879 - Theodor Haecker, Schriftsteller
- 1881 - Natalia Gontscharowa, Malerin
- 1882 - Karl Valentin, bayerischer Komiker
- 1915 - Heinrich Tenhumberg, Bischof von Münster
- 1975 - Angelina Jolie, Schauspielerin
Gestorben
- 1798 - Giacomo Casanova, Abenteurer
- 1875 - Eduard Mörike, Lyriker und Erzähler
- 1919 - Hedwig Dohm, Frauenrechtlerin
- 1941 - Wilhelm II., letzter deutscher Kaiser
- 1957 - Louise Schroeder, Politikerin, SPD, Bürgermeisterin von Berlin
Feiertage und Gedenktage
- Internationaler Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind (Uno)
Siehe auch: