Kurfürstentum Sachsen

Land des Heiligen Römischen Reiches (1356–1806), durch Erhebung des Herzogtums Sachsen-Wittenberg zum Kurfürstentum entstanden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2003 um 20:34 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

1180, nachdem Heinrich der Löwe verurteilt war, erhielten die Askaniern Teile des Herzogtums Sachsen. 1260 wurde es in Sachsen-Lauenburg (späteres Lauenburg) und Sachsen-Wittenberg (späteres Sachsen) unterteilt. 1356 bekam Sachsen-Wittenberg die Kurwürde zugesprochen.

1423 bekam das Herrscherhaus Wettin, das bereits die Markgrafschaft Meißen regierte, die Herrschaft über Sachsen. 1423 wurde Sachsen zum Kurfürstentum ("Kursachsen").

1485 wurde Sachsen geteilt zwischen der Ernestinischen Linie der Wettiner (Thüringen) und der Albertinischen Linie der Wettiner (Sachsen). Sachsen unterstützte die Reformation und wurde im dreißigjährigen Krieg stark zerstört. Unter August dem Starken kam es kurzzeitig zur Personalunion mit Polen (Geschichte Polens), Kurfürst August der Starke wurde zusätzlich König von Polen.

1806 mit dem Ende des Heiligen Römischen Reichs wurde Friedrich August III. von Napoleon als Dank für Unterstützung zum König erhoben, Sachsen war nun souveränes Königreich mit dem Namen Königreich Sachsen.

Herrscher des Kurfürstentum Sachsen

Wettiner Linie

  • 1423-1428 Friedrich I. "der Streitbare" (* 1370, † 1428)
  • 1428-1464 Friedrich II. "der Sanftmütige" (* 1412, † 1464)
  • 1464-1486 Ernst (* 1441, † 1486)

Ernestinische Linie

  • 1486-1525 Friedrich III. "der Weise" (* 1463, † 1525)
  • 1525-1532 Johann "der Beständige" († 1532)
  • 1532-1547 Johann Friedrich († 1554)

Albertinische Linie

  • 1547-1553 Moritz (* 1521, † 1553)
  • 1553-1586 August (* 1526, † 1586)
  • 1586-1591 Christian I. (* 1560, † 1591)
  • 1591-1611 Christian II. (* 1583, † 1611)
  • 1611-1656 Johann Georg I. (* 1585, † 1656)
  • 1656-1680 Johann Georg II. (* 1613, † 1680)
  • 1680-1691 Johann Georg III. (* 1647, † 1691)
  • 1691-1694 Johann Georg IV. (* 1668, † 1694)
  • 1694-1733 Friedrich August I. "der Starke" (* 1670, † 1733)
  • 1733-1763 Friedrich August II. (* 1696, † 1763)
  • 1763-1763 Friedrich Christian (* 1722, † 1763)
  • 1763-1806 Friedrich August III. "der Gerechte" (* 1750, † 1827), danach König Friedrich August I.