Schildhof Lanthaler
Der Schildhof Lanthaler in der Gemeinde St. Martin in Passeier in Südtirol ist ein geschütztes Baudenkmal.


Geschichte
1288 erstmals urkundlich erwähnt, wird der vormalige Edelsitz, wegen seinem freistehenden Bergfried und Resten einer Wehrmauer auch als Burg oder Schloss bezeichnet. Nach den ursprünglichen Besitzern nannte man Lanthaler früher auch Oberkalm bzw. Oberkalbe, zur Unterscheidung vom Kalmbauer bzw. Niederkalbe. Der mittelalterliche Vierecksturm mit Schießscharten, stammte als älteste Teil der Anlage vermutlich noch aus dem 13. Jahrhundert. 1311 erhielt der Ansitz die Steuerfreiheit. Aus dem Geschlecht der Chalve, Chalbe erscheint nach Burglechner 1378 Nicolaus Chalb.[1] Den heutige Namen geht auf die Bauernfamilie Lanthaler zurück, die den Schildhof seit dem 18. Jahrhundert im Besitz hatten, später jedoch zugunsten des Kalmbauers bzw. Niederkalbe auf ihre Rechte daran verzichteten.[2] 1982 wurde das Bauensemble unter Denkmalschutz gestellt.
Literatur
- Josef Weingartner: Die Kunstdenkmäler Südtirols: Bd. 1. T. Das Burggrafenamt. 2. T. Vintschgau. E. Hözel, 1930, S. 172.
Weblinks
- Eintrag im Monumentbrowser auf der Website des Südtiroler Landesdenkmalamts
Einzelnachweise
- ↑ Die Fischnaler Wappenkartei: Chalb Nicolaus; Chalbis Nicholai. In: wappen.tiroler-landesmuseen.at. Abgerufen am 4. Dezember 2023.
- ↑ Der Schlern. Vogelweider, 1924, S. 171.
Koordinaten: 46° 45′ 59,7″ N, 11° 12′ 49,7″ O