John Couch Adams

britischer Mathematiker und Astronom
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2006 um 23:04 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

John Couch Adams (* 5. Juni 1819 in Laneast, Cornwall, England; † 20. Januar 1892 in Cambridge) war ein englischer Mathematiker und Astronom.

John Couch Adams

Adams studierte an der Universität Cambridge, wo er 1841 promovierte. Um die gleiche Zeit begann er mit Untersuchungen zu den Unregelmäßigkeiten in der Bewegung des Planeten Uranus. Er berechnete die Position des Planeten Neptun aufgrund der ungleichmäßigen Bahn des Uranus, doch seine Berechnungen wurden von Kollegen zunächst nicht beachtet, wodurch ihm Urbain Le Verrier zuvor kam.

Adams wurde 1858 Professor an der Universität St. Andrews in Schottland und später in Cambridge. 1861 wurde er dort auch Direktor der Sternwarte.

Im Jahre 1998 entdeckte Briefe lassen erkennen, dass die Berechnungen Adams' unzuverlässig waren, so dass die Astronomen in Cambridge wochenlang an den falschen Positionen nach dem Planeten suchten. Adams selbst hatte seine Resultate nie als vertrauenswürdig bezeichnet. Die Akten zu Adams' Berechnungen wurden offenkundig seit 1850 unterdrückt. Der Aufsatz über die Störungen des Uranus, den er 1847 als Manuskript drucken ließ, wurde 1851 im Nautical Almanac veröffentlicht.

Literatur

  • Sky and Telescope, Juli 2003, S. 26 (zum Thema unterdrückte Dokumente)
  • William Sheehan, Nicholas Kollerstrom, Craig B. Waff: Die Neptun-Affäre. Spektrum der Wissenschaft, April 2005, S. 82 - 88 (2005), ISSN 170-2971