Datei:Tirana kl.jpg Tirana - Skanderbeg-Platz Bild vergrößern |
Tirana (alban. Tirane) ist die Hauptstadt der Republik Albanien, liegt am Fluss Ishm und hat 300.000 Einwohner. Tirana besitzt eine Universität, Museen und vielfältige kulturelle Einrichtungen.
Wirtschaft und Verkehr Tirana ist ein Schwerpunkt der Industrie in Albanien. Es gibt eine Zementfabrik, Maschinenbau, Schuh- und Textilindustrie, glasverarbeitende und Lebensmittelindustrie. Tirana liegt 40 km vom wichtigsten albanischen Hafen Durres entfernt und besitzt einen internationalen Flughafen. Eine Bahnverbindung über Podgorica und Belgrad nach Budapest besteht (2003 wiedereröffnet, aber ohne Personentransport).
Sehenswürdigkeiten Das Stadtbild ist z.T. orientalisch, z.T. aus der Zwischenkriegszeit italienisch geprägt. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Skanderbeg-Denkmal auf dem gleichnamigen Platz. Berühmt ist außerdem die Sulejman-Pasha-Moschee.
Datei:Mausoleum von Envar Hoxha kl.jpg Mausoleum von Enver Hoxha Bild vergrößern |
Geschichte Gründung im 15. Jahrhundert unter osmanischer Herrschaft. 1614 wurde die Stadt "Tehran" genannt, nachdem der osmanische General im persischen Teheran eine Schlacht gewonnen hatte, und zum Zentrum Albaniens ausgebaut. 1920 wurde Albanien unabhängig, Tirana wurde seine Hauptstadt. Nach dem 2. Weltkrieg kam es 1944 zur Machtergreifung des Kommunisten Enver Hoxha. 1990 folgte der Umsturz und der Sturz des kommunistischen Regimes. 1998 erschütterten nach Kreditbetrugsfällen im großen Maßstab erneut Unruhen das Land und damit auch seine Hauptstadt.