Dieselkraftstoff

chemische Verbindung, synthetisch hergestellter Energieträger
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2003 um 19:20 Uhr durch Odin (Diskussion | Beiträge) (siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diesel (auch Dieselöl) ist ein Gemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, das als Kraftstoff für einen Dieselmotor geeignet ist. Es fällt bei der Destillation von Rohöl als sog. Mitteldestillat ab. Hauptbestandteile sind Alkane, Cycloalkane und aromatische Kohlenwasserstoffe mit ca. 9 bis 18 C-Atomen pro Molekül und Siedepunkten zwischen 170 und 390 °C. Andere Inhaltsstoffe und Eigenschaften werden durch die Norm DIN EN 590 geregelt.

Wegen der ähnlichen Färbung wird regional auch ein Gemisch aus Cola und Altbier als Diesel bezeichnet.

Siehe auch: Rudolf Diesel - Benzin - Biodiesel - Erdöl - Raffinerie