Eadweard Muybridge

englischer Fotograf und Pionier der Fototechnik
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2004 um 09:25 Uhr durch Asb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eadweard Muybridge (eigentlich Edward James Muggeridge), * 9. April 1830 in Kingston upon Thames, England, † 8. Mai 1904 ebendort), war britischer Fotograf und Pionier der Fototechnik.

Er gilt – neben Étienne-Jules Marey und Ottomar Anschütz – aufgrund seiner Reihenfotografien und Serienaufnahmen mit Studien des menschlichen und des tierischen Bewegungsablaufs als einer der bedeutendsten frühen Vertreter der Chronofotografie.

Woman Walking Downstairs aus The Human Figure in Motion. Diese Bildfolge regte Marcel Duchamp zu dem Gemälde Akt, eine Treppe herabsteigend an.

Leben

Muybridge besuchte die Schule in Kingston und fand eine erste Anstellung bei der London Printing and Publishing Co., für die er 1852 als Vertreter in die USA übersiedelte. Anfang der 60er Jahre des 19. Jahrhunderts erlernte er die Technik der Fotografie in San Francisco bei Silas Selleck. Anschließend fand er eine Beschäftigung bei dem Landschaftsfotografen Carleton E. Watkins. Später machte er sich selbständig und arbeitete für Thomas Houseworth und das U.S. War Department.

1867 machte Muybridge eine aufsehenerregende Fotoserie aus dem Yosemite-Nationalpark und wirkte als Dokumentarfotograf in Alaska.

1872 wurde er von Leland Stanford engagiert, um die exakte Beinstellung eines trabenden Pferdes zu bestimmen. Damit begründete er die Serienfotografie mit komplexen Aufbauten, bestehend aus 12, 24 und schließlich 36 synchronisierten Fotoapparaten. Schließlich erfand Muybridge das Zoopraxiscop.

Muybridge musste aus den USA fliehen, nachdem er den Liebhaber seiner Frau ermordet hatte und kehrte erst 1877 wieder zurück.

Veröffentlichungen

  • Animal Locomotion; An Electro-Photographic Investigation of Consecutive Phases of Animal Movement, Philadelphia 1887. Elf Bände mit über 100.000 Aufnahmen auf 781 Platten aus den Jahren 1872 bis 1885
  • The Human Figure in Motion, Philadelphia 1901