Zum Inhalt springen

Empore

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2006 um 18:11 Uhr durch JFKCom (Diskussion | Beiträge) (Orgelempore ist hier Lemma per Weiterleitung, also fett hervorzuheben.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Empore im Lesesaal der Universitätsbibliothek Graz

Eine Empore ist ein erhöhter Umgang in Kirchen, Konzertsälen oder Bibliotheken.

Ursprünglich war eine Empore ein für bestimmte Personengruppen vorgesehener Raum über den Seitenschiffen von frühchristlichen, byzantinischen und mittelalterlichen Kirchen. Emporenöffnungen in Arkadenform verbanden die Empore mit dem Mittelschiff. Mit dem Einzug der Orgel in Kirchen entstand die sogenannte Orgelempore, auf der das Instrument untergebracht ist, ohne zuvor anders genutzten Platz zu beanspruchen.