Die Wilden Hühner

Jugendbuchreihe von Cornelia Funke
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2006 um 13:46 Uhr durch 80.128.217.227 (Diskussion) (7** Trude **/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Wilden Hühner ist eine Jugendbuchreihe von Cornelia Funke.

Inhalt

Die Wilden Hühner sind eine Bande aus fünf Mädchen (im ersten Band sind es erst vier). Sie heißen: Sprotte(eigentlich Charlotte), die von den Pygmäen als Anführerin angesehen wird, Frieda, Sprottes beste Freundin, die hübsche, von allen Jungs heiß begehrte Melanie, Trude, ihr Fan, und Wilma, die Jungen-Hasserin, die erst im zweiten Band zu den Wilden Hühnern stößt. Als Bandenzeichen tragen alle eine Hühnerfeder um den Hals. Sie haben sich geschworen, dass sie nie mehr Hühner essen und besitzen auch ab dem dritten Band eigene. Zusammen treffen sie sich öfter bei Sprottes Großmutter Alma Slättberg, von allen auch oft Long John Silver genannt. Jene hasst zwar Besuch, sie treffen sich jedoch insgeheim.

Ihre Feinde - aber auch Freunde - sind die Pygmäen, eine Jungenbande, die als Zeichen einen Ohrring tragen. Sie gehen in dieselbe Klasse. Zu den Pygmäen gehören Fred, der Chef, Torte, der sich heiß und innig in Frieda verknallt hat (als sie seine Liebe jedoch nicht erwidert, versucht er sie eifersüchtig zu machen, das allerdings mit einem Mädchen das Frieda komischerweise sehr ähnelt), Willi, Freds "Leibwächter" und Steve. Beide Gruppen erleben in den spannenden Bänden viele Abenteuer zusammen.

Hauptfiguren

Sprotte

Charlotte Slättberg (*9. Dezember [1] [2]), genannt Sprotte, ist die Anführerin und Gründerin der Wilden Hühner. Sie hat jedoch, im Gegensatz zu Fred, nicht viel Einfluss auf die restlichen Mitglieder ihrer Bande. Ihr Vater verließ ihre Mutter, als Sprotte sechs Monate alt war. Sprottes Mutter arbeitet hart als Taxifahrerin, weshalb Sprotte viel Zeit bei ihrer Großmutter verbringt, hauptsächlich mit Unkraut jäten. Sprotte hat keine Geschwister, rote Haare und blaugraue Augen. Im vierten Band kommen sich Sprotte und Fred allmählich näher, und im fünften Band sind sie dann schließlich ein Paar.

Frieda

Frieda Goldmann (*23. Mai) ist Sprottes beste (und am Anfang auch einzige) Freundin. Frieda ärgert sich des öfteren über ihren älteren Bruder Titus, da dieser niemals auf ihren kleinen Bruder Luki aufpassen will. Sie hat schwarze Haare, braune Augen, und hat eine große Leidenschaft fürs Theater. Außerdem arbeitet sie bei der Kinderhilfsorganisation Terre des Hommes mit, was ein Beweis für Friedas hohe soziale Kompetenz ist. Im ersten Band war sie mit Torte (einer der Pygmäen) zusammen aber dies war nur kure Zeit!!! Im vierten Band verlieben Sprotte und sie sich in den gleichen Jungen: Maik. Maik wird am Ende Friedas Freund und Sprotte bekommt Fred.

Trude

Trudhild Kaulbarsch (*22. Oktober), besser bekannt als Trude, war vor der Gründung der Bande die größte Anbeterin der schönen Melanie. Doch seit der Scheidung von Trudes Eltern ist ihre Begeisterung für Melanie stark gesunken. Bevor ihre Eltern geschieden waren, hatte Trude immer wieder unter den Nörgeleien ihres Vaters gelitten, welcher mit ihrem Übergewicht unzufrieden war. Seine neue Freundin kocht Trude jedes Mal Diätgerichte, sobald das Mädchen seinen Vater besuchen geht. Trudes Cousin Paolo hat ihr Selbstvertrauen jedoch gestärkt. Trude hat mausbraune Haare und graue Augen, und sie glaubt fest an die Tarotkarten von Steve.Eure Trude

Melanie

Melanie Klupsch (*3. April) wird von allen nur die 'schöne Melanie' genannt. Sprotte hat keinerlei Verständnis für Melanies Eitelkeit und Vorliebe für Kosmetikprodukte, doch auch mit Wilma versteht sich Melanie in dieser Beziehung nicht. Mit ihren blonden Haaren und blauen Augen hat Melanie bei den Mitgliedern des starken Geschlechts viel Erfolg. Doch sie ist seit anderthalb Jahren (ein Rekord) fest mit Willi zusammen. Nachdem Melanies Vater arbeitslos wurde, musste die Familie in eine kleinere Wohnung ziehen. Unter dem Umzug hat Melanie zu leiden, da sie sich seitdem ein Zimmer mit ihrer mit ihr verfeindeten großen Schwester teilen muss.

Wilma

Wilma Irrling (*18. Juni) wurde erst im zweiten Band ein Mitglied der Wilden Hühner. Sie kann die Jungen noch weniger ausstehen als Sprotte, doch sie teilt Friedas Vorliebe fürs Theaterspielen. Wilmas Mutter kontrolliert ständig die schulischen Leistungen ihrer Tochter und schickt Wilma schon wegen einer Drei zur Nachhilfe. Wilma liebt die Verwendung ihrer Wasserpistole und sie ist eine leidenschaftliche und begabte Spionin. Im fünften Band zerstreitet sich Wilma mit Melanie, da diese Wilmas offensichtlich lesbische Freundschaft mit ihrer Klassenkameradin Leonie kritisiert. Am Ende vertragen sich alle wieder. Einige Monate später trennt sich Leonie von Wilma.

Fred

Friedrich Baldewein (*2. Juni), welcher immer nur Fred genannt wird, ist das unangefochtene Oberhaupt der Pygmäen. Sein Großvater wird im Buch als sehr nett beschrieben und Fred hängt wirklich sehr an ihm. Fred und Sprotte entwickeln ein sehr ambivalentes Verhältnis zueinander und es passiert immer öfter, dass die beiden Banden zusammen arbeiten. Freds Haar ist leuchtend rot, und Oma Slättberg ist davon überzeugt, dass er es färbt. Fred hält sich so wenig wie möglich in geschlossenen Räumen auf und lässt sich im Baumhaus der Pygmäen den Wind um die Nase wehen.Er wird im fünften Band Sprottes Freund.

Willi

Wilhelm Blödorn (*6. Dezember) trägt den Spitznamen Willi, doch Wilma bezeichnet ihn auch gerne als Freds Leibwächter. Willi ist ein sehr aggressiver, finsterer und schweigsamer Junge; sein Verhalten ist ein Resultat der grausamen Erziehung seines Vaters. Im dritten Band zerschlägt Willi auf dem Schrottplatz die Scheibe eines Baggers, nachdem er erfahren hat, dass das Baumhaus der Pygmäen für die Erweiterung des Schrottplatzes abgerissen wird. Willi taucht daraufhin unter und kommt erst im Wohnwagen der Wilden Hühner zum Vorschein. In dieser Zeit erreicht die an Kriminalität grenzende Schlagkräftigkeit seines Vaters den Höhepunkt. Willi und Melanie sind seit langer Zeit ein inniges Paar.

Steve

Stefan ("Steve") Domaschke (*9. Januar) ist, genau wie Trude, ziemlich beleibt. Er übt eifrig seine Zauberkunststücke und arbeitet viel mit seinen Karten, mit denen er die Zukunft vorraussagen will. Steve vernachlässigt gerne seinen Posten als Wächter des Baumhauses, doch die Pygmäen verzeihen ihm so manches, weil er ein Meister im Kochen ist. Steve spielt ebenfalls gerne Theater, wovon Wilma ziemlich beeindruckt ist.

Torte

Thorsten Stubbe (*9. August), genannt Torte, übertreibt es ziemlich gerne mit seinen ewigen Witzen. Er ist intensiv in Frieda verliebt und quält sie immerzu mit Liebesbriefen, doch diese weist ihn ständig zurück. Erst als Frieda im vierten Band eine Liebesbeziehung mit Maik beginnt, wird Torte realistisch.Er gibt Frieda auf, doch seine Freundin, Jasmin, sieht Frieda bis auf ihren Haarschnitt wirklich sehr ähnlich. Torte will später einmal Koch werden. Seine Spezialitäten sind Scharfe Gerichte. Zum Beispiel "Chilli con carne" (vierter Band) was die anderen drei Jungs umgetauft haben in "Chilli con Pfeffer".

Nebenfiguren

Oma Slättberg

Alma Slättberg, genannt Oma Slättberg, ist Sprottes Großmutter mütterlicherseits. Sie ist ziemlich bissig, überheblich und bevormundend, worunter Sprotte und auch Melanie zu leiden haben. Da Sprottes Mutter die ganze Zeit über als Taxifahrerin arbeitet, muss Sprotte oft bei Oma Slättberg übernachten. Dort erhält Sprotte allerlei Aufträge, hauptsächlich Unkraut hacken, Hühner füttern und Haushalt führen. Im dritten Band will Sprottes Oma all ihre Hennen schlachten, die in ihrem Stall untergebracht sind. Nur durch einen wagemutigen Plan können die Wilden Hühner und die Pygmäen das verhindern. Nachdem herauskommt, dass sich Oma Slättberg eine Pistole mit Platzpatronen gekauft hat, erhält sie den Rufnamen Long John Silver. Oma Slättberg hat - genau wie Sprotte - eine starke Aversion gegen den neuen Freund ihrer Tochter, und sie entwickelt einen Plan, um die bevorstehende Hochzeit zu verhindern: sie sorgt dafür, dass Sprottes Vater, welcher seine Tochter und deren Mutter ein halbes Jahr nach der Geburt verlassen hatte, rechtzeitig auftaucht. Von den Kindern hat Oma Slättberg auch den kurzen Spitznamen "O.S." erhalten.

Sybille Slättberg

Sybille Slättberg ist Sprottes alleinerziehende Mutter und die Tochter von Alma Slättberg. Sie arbeitet hart als Taxifahrerin und hat schon seit Jahren keinen Urlaub mehr genommen. Als sich Sybille in den Klugscheißer verliebt, verschlechtert sich das Verhältnis zu ihrer Tochter. Doch nachdem Sprottes Vater aufgetaucht ist, geraten Sybilles Gefühlswelt und ihre Hochzeitspläne stark durcheinander. Schließlich sagt sie die Hochzeit sogar ab; die Beziehung zu ihrem Freund erleidet dadurch zwar einen herben Dämpfer, endet jedoch nicht ganz.

Thorben Mossmann

Thorben Mossmann tritt im vierten Band in das Leben von Sprotte und ihrer Mutter. Er arbeitet als Fahrlehrer und auf der Toilette stapeln sich die Autozeitschriften. Sprotte kann ihn nicht ausstehen, seit er ihren Einkaufszettel überprüft und sie auf ihre Rechtschreibfehler aufmerksam gemacht hatte. Seitdem nennt Sprotte ihn nur noch den Klugscheißer. Sybille kämpft gegen die Benutzung dieses Spitznamens, mit eher mäßigem Erfolg. Nachdem Sprottes Vater im fünften Band auftaucht, ist Thorben ziemlich unglücklich und hat unter dem Abbruch der Hochzeitsvorbereitungen zu leiden. Dann jedoch kehrt er zu Sybille zurück.

Frau Rose

Frau Rose ist die Klassenlehrerin der Wilden Hühner und Pygmäen. Sie besitzt eine erstaunliche Anzahl an Lippenstiften und gilt als streng und eher zimperlich. Zuspätkommen wird von ihr überhaupt nicht toleriert, weswegen Sprotte des Öfteren in Not gerät. Im Band Fuchsalarm macht sich auch Frau Rose große Sorgen um Willis Verschwinden, nachdem sie die Aggressivität von dessem Vater selber hat ansehen müssen.

Mona

Mona ist eine Schulfreundin von Sprottes Mutter und sie ist die Leiterin des Reiterhofes, den die Wilden Hühner in Band 4 für eine Woche lang besuchen. Sie ist geschieden und hat zwei Kinder, Bess und Maik. Sie wird als schwarzhaarige und durchsetzungsfähige Frau beschrieben.

Sprottes Vater

Sprottes Vater (sein Name wird im Buch nicht genannt) verließ Sybille, als seine Tochter sechs Monate alt war. Er arbeitet als Fotograf und reist um die ganze Welt, weshalb in seiner Dachgeschosswohnung ziemlich viele exotische Figuren stehen. Über die dreizehn Jahre hinweg, in denen er seine Tochter nicht gesehen hat, ist er mit Oma Slättberg brieflich in Kontakt geblieben. Sein Auftauchen sorgt für heftige Turbulenzen in Sprottes Leben. Ob Sprottes Vater mit Sybille dann auch in Zukunft verstärkt Kontakt hat, bleibt offen.

Die Wilden Küken

Die Wilden Küken tauchen im 4. Band auf. Diese Ferien-Bande ist gegründet worden, nachdem auf dem Reiterhof herauskam, dass die Wilden Hühner eine Bande sind. Die Wilden Küken bestehen aus drei Mädchen, die etwas jünger sind als die Wilden Hühner: Lilli, Bob und Verena. Lilli ist die Anführerin und sie ist, genau wie Bob, ziemlich frech und rotznasig. Verena ist zwar auch nicht viel braver, doch sie ist noch das vernünftigste Bandenmitglied. Die Wilden Küken sind schon zum dritten Mal auf Monas Reiterhof und sie hecken auch allerlei Streiche aus, mit denen sie den Wilden Hühnern stark auf die Nerven gehen. An dem Tag als die "Wilden Küken" abgereist sind , haben sie den "Wilden Hühnern" gesagt:"Wenn wir Zuhause sind, werden wir eine richtige Bande gründen.Das hier war sowieso so nur eine Ferienbande.Wir werden uns sogar die Wilden Hühner nennen."

Bess und Maik

Bess und Maik sind Monas Kinder. Im vierten Band lernen die Wilden Hühner sie kennen. Bei Maiks "Anblick" bekommt Sprotte das erste Mal ein seltsammes Gefühl in der Magengegend. Das legt sich dann aber wieder, als auch noch die Pygmäen auf dem Reiterhof auftauchen. Bei Frieda bleibt diese Emotion jedoch dauerhaft bestehen. Am Ende des Buches ist sie mit Maik zusammen, obwohl sie dann inzwischen erfahren hat, dass er bereits mit jemandem befreundet ist. Mona und ihre Kinder besuchen dann auch die Theatervorstellung von "Romeo und Julia" (es spielen u.a. mit: Frieda, Wilma und Steve).

Die Bücher

Es gibt 5 Bände von den Wilden Hühnern, die alle im Cecilie Dressler Verlag erschienen sind:

  • Die wilden Hühner

Hier lernen sich die Hühner erst richtig kennen und beschließen, eine Bande zu gründen. Sie verfeinden sich so richtig mit den Pygmäen und spielen sich gegenseitig immer mehr lustige Streiche.

  • Die wilden Hühner auf Klassenfahrt

Die Hühner bekommen ein neues Bandenmitglied: Wilma. Sie ist eine gute Spionin und wird von den Jungen auch oft Wasserpistolenhuhn genannt, weil sie immer eine bei sich trägt. Ihre Klasse und die Hühner verbringen die Klassenfahrt auf einer einsamen Insel in der Nordsee, wo ein geheimnisvoller Geist - Jap Lornsen - sein Unwesen zu treiben scheint. Doch zusammen mit den Pygmäen lösen die wilden Hühner diesen Fall.

  • Die wilden Hühner - Fuchsalarm

Höchste Alarmstufe - die Hühner sind in Gefahr! Sprottes Oma will sie schlachten! Die Bande startet eine Rettungsaktion. Die Pygmäen helfen ihnen gerne. In diesem Band finden die Mädchen ein richtiges Bandenquartier. Und vor allem steckt ein bisschen Liebe drin...

  • Die wilden Hühner und das Glück der Erde

Die Fünf fahren in den Ferien auf einen Reiterhof. Sprotte, Melanie und Trude reiten zum ersten Mal und finden auch richtig Gefallen daran. Wilma und Frieda können schon reiten und machen schöne Ausritte. Frieda und Sprotte kommen in eine verzwickte Situation - sie verlieben sich in denselben Jungen. Aber dann merkt Sprotte, dass sie noch einen Verehrer hat...

  • Die wilden Hühner und die Liebe

Sprottes Mutter will heiraten... Für Sprotte eine Katastrophe. Und dann auch noch diesen Klugscheißer! Das heißt: Sprotte muss es ändern. Und so übersieht sie, dass einer was von ihr will...

Verfilmung

Die Buchreihe wurde 2005 verfilmt (Regie: Vivian Naefe): Die Wilden Hühner (Film). Kinostart war der 9. Februar 2006.

Am 15. März 2007 soll schon der zweite Film (Die wilden Hühner und die Liebe) im Kino zu sehen sein.

Sonstiges

Es gibt auch ein Banden-Buch und einen Time-Planer von den Wilden Hühnern. Eine CD-Rom "Die Wilden Hühner - Gestolene Geheimnisse" ist auch erschienen. Noch dazu sind alle Wilden Hühner - Bücher als Hörbuch erhältlich, gelesen von der Autorin. Und die geheimsten Gedanken sind in dem Wilde Hühner - Tagebuch bestens aufgehoben. Weitere Hühner - Fan Artikel sind erschienen: z. B. Ketten, Hühnergeschir, T - Shirts etc.

Fußnoten

  1. Das Bandenbuch zum Mitmachen
  2. Vermutlich wurden die "Wilden Hühner" und "Pygmäen" im Jahr 1989 geboren. Im Band Die Wilden Hühner und die Liebe, der im Frühjahr 2003 erschien, wird zumindest Sprotte als dreizehn Jahre alt beschrieben.