Die Icon of the Seas ist ein Kreuzfahrtschiff der US-amerikanischen Reederei Royal Caribbean International. Es soll voraussichtlich im Januar 2024 in den Betrieb gehen. Das Schiff entsteht auf der Meyer-Werft in Turku. Als Typschiff der Icon-Klasse mit einer Länge von 365 Metern und einer Vermessung von rund 250.800 BRZ[4] soll die Icon of the Seas die Wonder of the Seas als größtes Kreuzfahrtschiff der Welt ablösen.
![]() Die Icon of the Seas bei einer Probefahrt.
| ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
|
Geschichte
Wie einige andere Reeder beauftragte Royal Caribbean im Bestreben um geringere Emissionen Motoren für die neue Icon-Klasse, die neben Schweröl auch mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden können.[5] Während die Reederei den Dual-Fuel Betrieb als umweltschonend vermarktet, kritisiert der NABU den Einsatz von LNG in der Schifffahrt wegen der Emissionen von Methan, einem Treibhausgas, das ein Vielfaches klimaschädlicher sei als Kohlenstoffdioxid.[5][6]
Die Motoren werden vom finnischen Hersteller Wärtsilä hergestellt. Das Flüssigerdgas wird dafür in 30 Meter langen und 307 Tonnen schweren Stahltanks gelagert.[5][6] Die Icon of the Seas verfügt über Brennstoffzellen und eine Luftschmierung.[7] Die genannten Maschinenraumsektionen entstehen auf der Neptun-Werft in Rostock.[8]
Der Bau der Icon of the Seas begann mit dem ersten Stahlschnitt im Juni 2021.[9] Bereits im April 2022 wurden die ersten Stahlblöcke von einem Portalkran in das Trockendock der Meyer-Werft in Turku gehievt.[10] Der Rohbau wurde im Dezember 2022 zu Wasser gelassen. Im Juni 2023 wurden Seeerprobungen durchgeführt. Im November 2023 erfolgte eine zweite Probefahrt.[11] Die Icon of the Seas soll Ende 2023 abgeliefert[12] und ab Januar 2024 in der Karibik eingesetzt werden.[13]
Ausstattung
Äußerlich und in der Ausstattung weicht die Icon-Klasse deutlich von der Oasis-Klasse ab. Das Schiff weist nun 20 Decks auf, der Passagierbereich ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt.[14]
Durch den parabelförmigen Bug wird der Schwerpunkt des Schiffes weiter nach vorne verschoben, was die Stabilität verbessern soll.[15] Das Schiff verfügt über fünf Bugstrahlruder und drei Propellergondeln am Heck mit Zugpropellern.
Einzelnachweise
- ↑ Cruise Ship Orderbook. Abgerufen am 22. Juli 2023 (englisch).
- ↑ Royal Caribbean Celebrates Keel Laying For Icon of the Seas. Pressemitteilung. Royal Caribbean International, 5. April 2022, abgerufen am 22. Juli 2023 (englisch).
- ↑ ICON OF THE SEAS. Abgerufen am 22. Juli 2023 (englisch).
- ↑ a b c Icon of the Seas Cruise Ship, USA. Abgerufen am 22. Juli 2023 (englisch).
- ↑ a b c Antje Blinda: Neue Kreuzfahrtschiffe haben Achterbahnen an Deck – und wollen umweltfreundlicher sein. In: Der Spiegel. 6. Dezember 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 29. Juli 2023]).
- ↑ a b Kreuzfahrtranking 2023 - NABU. Abgerufen am 29. Juli 2023.
- ↑ Sonja Salzburger: Icon of the Seas: Sieht so wirklich die neue „Ära des Urlaubs“ aus? 11. Juli 2023, abgerufen am 29. Juli 2023.
- ↑ Andreas Meyer: MV: Rostocker Neptun-Werft baut mit am größten Kreuzfahrtschiff der Welt. 15. Mai 2023, abgerufen am 29. Juli 2023.
- ↑ Royal Caribbean cuts steel for first LNG-powered new ship Icon of the Seas. Abgerufen am 22. Juli 2023 (englisch).
- ↑ Icon of the Seas Construction Update: Royal Caribbean Celebrates Keel-Laying Milestone. Royal Caribbean International, April 2022, abgerufen am 22. Juli 2023 (englisch).
- ↑ Christoph Assies: „Icon of the Seas“: Weltgrößter Kreuzliner erfolgreich getestet | NOZ. 9. November 2023, abgerufen am 10. November 2023.
- ↑ Erstes Kreuzfahrtschiff der Icon-Klasse | MEYER TURKU. Abgerufen am 10. November 2023.
- ↑ Antje Blinda: Neues Kreuzfahrtschiff »Icon of the Seas«: Das größte Spaßboot der Welt. In: Der Spiegel. 13. Juli 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 29. Juli 2023]).
- ↑ Immer größer und spektakulärer: die Nachbarschaften der Icon of the Seas. Abgerufen am 22. Juli 2023.
- ↑ Icon of the Seas looks like it will have a new bow design for Royal Caribbean. Abgerufen am 22. Juli 2023 (englisch).
Vorlage:Navigationsleiste Kreuzfahrtschiffe der Royal Caribbean Cruises